Schloss Jever
Jever/NiedersachsenHotel nähe Schloss Jever
Infos Schloss Jever
Das Schloss JEVER befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Ortes (mit der bekannten JEVER-Brauerei). Die Stadt hat ca. 13.000 Einwohner. Das Schloss war ursprünglich eine Häuptlingsburg und ist in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstanden. Danach wurde es mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Im 16. Jahrhundert erfolgte der Ausbau zum Schloss. Das unverheiratete Schlossherrin "Fräulein Maria" liess z.B. 1564 die reich verzierte Kassettendecke im umgebauten Audienzsaal einbauen. In den Jahren 1731 bis 1736 setzte der Fürst Johann August von Anhalt-Zerbst (aus diesem Geschlecht stammt die spätere russische Zarin Katharina II) auf den Schlossturm die barocke Zwiebel auf. In drei Geschossen des Schlosses ist heute ein sehr interessantes Regionalmuseum (www.schlossmuseum.de) untergebracht.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Sehr schönes Schloss Jever!
Wir waren zur Besichtigung der sehr schönen historischen Altstadt und des Schloss Jever unterwegs. Das sehr schöne Schloss mit herrlichem Schlossgarten in dem sich Pfaue befinden ist ein Besuchermagnet in der Stadt. Sehr gerne empfehlen wir das Schloss Jever und das Schlossmuseum als top Ausflugsziel klar weiter!
Geschichte und Kultur des südlichen Frieslandes
Die Anfänge des Schlosses Jever reichen bis in das 14. Jahrhundert zurück und was zunächst als reine Wehranlage konzipiert war, wurde mit dem Bau der Vierflügelanlage rund um den Burgturm unter „Maria von Jever“ zu einem repräsentativen Schloss. In der Folgezeit kam es immer wieder zu Besitzerwechseln, darunter befand sich auch die russische Zarin Katharina II, bis Jever wieder zum Großherzogtum Oldenburg gehörte. Seit 1921 ist das Schloss Jever als Museum der Öffentlichkeit zugänglich und neben prunkvollen Sälen mit geschnitzten Holzdecken, goldenen Ledertapeten, feinsten Kacheln, Gemälden und Gobelins bekommt man beim Rundgang durch die 4 Etagen einen umfassenden Einblick in Geschichte, Alltag und Kultur des südlichen Frieslandes: Fayencen, wunderschöne Holzmöbel, prunkvolle Bekleidung und mächtige Ölgemälde zeichnen das Bild eines unerwartet wohlhabenden höfischen Lebens. In den wärmeren Monaten kann man den mächtigen Turm besteigen und hat von dort oben einen perfekten Blick über Jever und die grüne Küstenlandschaft, während sich der umgebende Schlosspark idyllisch in Form eines englischen Landschaftsgarten für einen Spaziergang anbietet. Wer einen Schlossbesuch plant, bekommt im Internet aktuelle Informationen zum vielfältigen Rahmenprogramm: Eine plattdeutsche Führung durch das Schloss endet zum Beispiel mit einer traditionellen Teestunde, für Kinder gibt es ein Suchspiel und unter dem Dach Kostüme, Spielzimmer und sogar einen eigenen Kaufmannsladen – betreut vom Maskottchen des Schlosses, der pfiffigen „Ratte Remmer“. Konzerte, Vorträge und sogar eine Fledermausexkursion im Schlosspark machen sicher auch einen Wiederholungsbesuch attraktiv und für mich gehört das Schloss Jever zu den schönsten Baudenkmälern Norddeutschlands.
Schloss und Schlossgarten
Bei jedem Wetter ein Spaziergang und Besuch der Ausstellung wert!
Sehenswert
interessantes Museum und für schwindelfreie ein toller Ausblick auf die Stadt vom Turm aus, nette und hilfsbereite Mitarbeiter.
Sehenswertes Schloß mit Turm und Museum
Ein kultureller Anziehungspunkt in Ostfriesland ist sicherlich die Stadt Jever. Die schöne Altstadt und die Brauerei sind neben dem Schloß mit seinem Museum die herausragendsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Ursprünglich als Wehranlage erbaut, wandelte es sich im 14 / 15.Jh mehr und mehr zu einer Schloßanlage mit großen Park. Heute beherbergt es ein schönes Muesum, welches seit ca. 1912 dort zu finden ist. Ausgestellt werden archäologische Funde, Zeugnisse der kulturellen Vergangeheit des Siedlungsgebietes rund um Jever. Nach der Besichtigung des Muesums lohnt definitiv ein Aufstieg auf den ca 67 Meter hohen Schloßturm. Von dort hat man dann einen wunderbaren Überblick über die Schloßanlage, die Stadt Jever und das ganze weite friesische Umland. zu finden ist alles hier: Schloßplatz 26441 Jever geöffnet: Dienstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr. Montag geschlossen. Preise: Erwachsene 4,50 € Jugendliche 2,00 € (ab 14 J., Studierende, Azubis, Schwerbehinderte) Kinder Eintritt frei! (bis einschließlich 13 J.)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Robert von Zeppelin- und Fliegermuseum2,5 km
- Jan-Schüpp-Brunnen2,7 km
- Altstadt Jever8,4 km
- Stadtkirche zu Jever8,4 km
- Kosakenbrunnen8,4 km
Sport & Freizeit
- Wandern Jever8,2 km
- Tourist-Information Jever8,6 km
- Paddel und Pedalstation Friedeburg9,2 km
- Baggerwelt Ostfriesland14,7 km
- Klabautermann Indoor-Spielpark14,7 km
Restaurants
- Ringhotel Residenz2,3 km
- Altstadtbrauerei Marienbräu8,5 km
- Haus der Getreuen8,5 km
- Der Butt8,6 km
- Jever Fass8,6 km
Nachtleben
- Filmpalast Jever7,6 km
- Carolinenhof-Kino21,9 km
- Junges Theater22,5 km
- Stadttheater Wilhelmshaven22,8 km
- Ashampoo Beachclub27,5 km