Schloss Loučeň

Loucen/Mittelböhmen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Schloss Loučeň

Für den Reisetipp Schloss Loučeň existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Rainer56-60
Dezember 2015

Schloss Loucen

6,0 / 6

Anstelle des 1571 erstmals erwähnten Herrenhauses ließ Ernst von Waldstein von Franz Maximilian Kaňka 1713 ein Barockschloss erbauen. Es besitzt drei Flügel.1828 entstand um die Schlossgebäude herum ein englischer Landschaftspark, der heutzutage fast die größte Attraktion ist. Seit dem 2000 ist das Schloss in Beitz einer Firma, dies es restauriert und wieder öffentlich zugänglich gemacht hat. Die ursprüngliche Inneneinrichtung wurde nach 1945 komplett entfernt oder zerstört. Die neue Ausstellung zeigt eine Zusammenstellung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen, Man muss einen Spaziergang durch den romantischen Park unternehmen. Dort können Sie durch elf unterschiedliche Labyrinthe gehen, was über die Grenzen hinaus bekannt ist. Sie können zum Beispiel ein Labyrinth aus Steinen oder eines aus Seilen ausprobieren. Eintritt CZK190.- täglich geöffnet.

Manfred71+
November 2014

Bekanntes böhmisches Schloss in Loucen

6,0 / 6

Nach dem Abendessen besichtigten wir das traditionsreiche Schloss von Loucen. Das Schloss ist nur einige Meter vom Schlosshotel Maximilian entfernt. Bei unserer Abendführung hatten wir einen einheimischen Begleiter, der uns in der Uniform eines Nachtwächters durch das Schloss führte. Der Adlige Ernst von Waldstein ließ in den Jahren 1704 – 1713 von Franz Maximilian Kanka das Barockschloss erbauen. Wie uns der Schlossführer erklärte, wurde der ursprünglichen Inneneinrichtung nach 1945 vollständig entfernt oder zerstört. Die neue Ausstellung zeigt eine Auswahl von Möbeln und Einrichtungs-gegenständen, die das Aussehen des Schlosses zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zur Zeit der letzten Besitzer Alexander (1851 – 1939) und Marie von Thurn und Taxis (1855 – 1934), entspricht. Die Thurn und Taxis sind 1809 nach Loucen gekommen und lebten hier bis zum Zweiten Weltkrieg. Thurn und Taxis ist ein hochadeliges deutsches Adelsgeschlecht, das seit 1748 in Regensburg ansässig ist und im 16. bis 18. Jahrhundert seinen Aufstieg und Reichtum als Postunternehmen erlangte. Diese Postdienstleistungen umfassten früher nicht nur die Zustellung von Briefen, sondern auch die Beförderung von Menschen. Wandbilder und ein Postschlitten erinnern im Schloss an diese Zeit. Alexander und Marie waren begeisterte Förderer der Künste. Der Komponist Smetana gab mehrmals Konzerte im Schloss Loucen. Fürst Alexander von Thurn und Taxis, war selbst ein sehr guter Violinist. Aus diesem Grunde gab es auch einen Musiksalon im Schloss. Einige Mal war auch der Dichter Rainer Maria Rilke in Loucen zu Besuch im Schloss. Besonders gefiel uns der Hauptsaal des Schlosses, der Speisesaal. Wie zu alten Zeiten leuchteten dutzende von Wachskerzen im Speiseraum. Auch die übrigen Räumlichkeiten (Schlafzimmer, Wohnzimmer usw.) mit einigen Wandbildern waren sehr interessant. Fasziniert waren wir zum Abschluss von der umfangreichen Schlossbibliothek. Der Bestand einiger Bücher in der Bibliothek geht wahrscheinlich schon auf Maximilian Joseph von Thurn und Taxis (1769-1831) zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Bibliothek unter die Verwaltung des Nationalmuseums in Prag, in dessen Besitz sie sich heute befindet. Wir waren sehr beeindruckt von der Abendführung durch das Schloss.