Schloss Rosenstein
Stuttgart/Baden-WürttembergHotel nähe Schloss Rosenstein
Infos Schloss Rosenstein
Für den Reisetipp Schloss Rosenstein existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Spannendes Naturkundemuseum
Spannendes Museum - entsprechend am Wochenende gut besucht. Die beiden Säle Meer und Evolution wurden neu gestaltet. Ideal - man kann den Aufenthalt mit einem zusätzlichen Besuch des Museum am Löwentor verknüpfen.
Die großen Naturschauen in Stuttgart
Neben dem Museum am Löwenstein in Stuttgart gibt es auch das Museum für Biologie im Schloß Rosenstein, beide liegen im und am Rosensteinpark. Sie gehören zu dem Museum für Naturkunde in Stuttgart, dabei sind sie die wohl die wichtigsten Museen für das Fach Naturkunde in der BRD. Die hier gezeigten Darstellungen waren vor dem II. WK in der Stadtmitte Neckarstraße untergebracht. Im Rosensteinmuseum geht es in erster Linie um die Darstellungen der heimatlichen und exotischen Tiere und Pflanzen in ihren angestammten Lebensräumen der Erde. Wer das Museum betritt, gelangt an den Kassen vorbei in die große Säulenhalle, von welcher rechts und links die einzelnen Schausammlungen sind. Geht man nach rechts findet man die große Demoplastik eines afrikanischen Elefanten, dann geht es weiter zu den "kleineren Räumen" mit den Fischen, Amphibien, Reptilien und Vögeln. Geht man von der Säulenhalle nach links in die Bereiche, kommt man zu diversen " Lebensräume der Erde". Zunächst wieder der überdachte Innenhof mit den Walen und Haien. Dort ist ein großer Seiwal, in welchen man auf einer Seite in sein Inneres blicken kann, zudem auch noch die Fruchtblase mit einem Fötus. Es folgen noch die weiteren Lebensräume von Tieren und deren Verhalten. Ich denke es ist sehr interressant, da man Objekte sieht, die man noch niemals erblickte.
Naturkunde Museum
Das Schloss Rosenstein in Stuttgart wurde als königliches Landhaus gebaut, auch wenn die immense Größe natürlich mehr an ein Schloss erinnert. 1824 wurde der Grundstein gelegt und 1830 eingeweiht. Der mit den Schloßgarten verbundene PArk ist sehr weitläufig im englischen Stil. Im 2. Weltkrieg wurde das Schloss weitesgehend zerstört, jedoch wieder aufgebaiut. Die Inneneinrichtung ist nicht mehr original. Der PArk ist bekannt als Teil der grünen Lunge von Stuttgart und Heim von vielen seltenen Tieren, die hier leben. Das Schloss ist nun Teil der NAturkunde Museen der Satdt, speziell für die Biologie. Geöffnet täglich außer Montags, Eintritt € 5.-
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Staatliches Museum für Naturkunde0,1 km
- Wilhelma-Theater0,4 km
- Christmas Garden Stuttgart0,4 km
- Wilhelma0,4 km
- Schifffahrt Neckar Stuttgart0,5 km
Sport & Freizeit
- Neckar-Käpt’n Linienfahrten und Events0,3 km
- Mineralbad Leuze0,4 km
- Mineralbad Berg0,5 km
- Beachvolleyballfeld am Pragfriedhof1,5 km
- Bolzplatz am Pragfriedhof1,6 km
Restaurants
- Gamba0,7 km
- Weinstube Klösterle0,7 km
- Sophie's Brauhaus Bad Cannstatt0,7 km
- Dolce Vita Kaffeehaus0,7 km
- Cafe am Rathaus Bad Cannstatt0,8 km
Nachtleben
- Club Lounge Zapata1,0 km
- Veranstaltung Line4Life Linedance1,2 km
- Bonnie & Clyde1,2 km
- UFA-Palast1,3 km
- Zollamt1,6 km