Schloss Salem

Salem/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Salem

Das Schloss Salem ist geöffnet von Mo - Sa 9.30 Uhr bis 18 Uhr und So + Feiertage 10.30 Uhr bis 18 Uhr, Normalpreis beträgt 9,50 €, Informationen unter www.salem.de , kostenlose Parkmöglichkeit Das Schloss Salem geht auf ein 1134 gegründetes Zisterzienserkloster zurück, das 1802 in den Besitz der Markgrafen von Baden überging.

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Klaus71+
Februar 2023

Besitz der Markgrafen

5,0 / 6

Die Klosteranlage von Salem wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Sie war eine sehr große Anlage der Zisterzienser. In der Säkularisation, 1802, ging die Schlossanlage in den Besitz der Markgrafen von Baden über. Seit 2009 gehört sie zu den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Auch heute noch sind sehr viele Gebäude der damaligen Zeit erhalten. In der Mitte der Anlage steht das gotische Münster im frühklassizistischen Stil. Auch die barocken Prunkräume, der prachtvolle Kaisersaal und die Bibliothek, können bei einer Führung besichtigt werden. Die Wirtschaftsgebäude mit ihren verschiedenen Handwerksbetrieben, der Hofgarten mit Labyrinth und das Feuerwehrmuseum, sowie das untere und das obere Tor sind sehenswert.

Tim51-55
Juli 2022

Anlage sehenswert, wenn nicht Internatsschüler …

4,0 / 6

ihren letzten Schultag „feiern“ und angeblich aus diesem Anlass mit Flüssigkeit gefüllte Weihnachtskugeln aus ihrem Fenster auf die Besucher werfen. So geschehen bei unserem Besuch im Juli - und damit wurde uns die Besichtigung verleidet. Wir waren offenbar nicht die einzigen Zielscheiben, es lagen etliche Scherben auf dem Weg zum Refektorium. Da sollte die Schlossverwaltung mit der Internatsleitung mal Rücksprache halten. Das kann ja nicht im Sinne eines gewünschten Besucherverkehrs sein! Traurig, dass manche Schüler dort keine bessere Freizeitbeschäftigung finden.

Elisabeth66-70
Mai 2022

Kloster und Schloss Salem, sehenswert!

6,0 / 6

Das Kloster und Schloss Salem ist einen Besuch wert. Die Anlage ist relativ groß und es gibt sehr viel zu sehen. Sowohl der Hofgarten als auch die Gartenanlage beim Schloss sind sehr gepflegt, die Blumen prachtvoll und auch die vielen Gebäude sind sehenswert. Im oberen und unteren Langbau sind verschiedene Handwerker zu sehen. Auch das Feuerwehrmuseum zeigt einmalige Exemplare. Das Münster mit seinem Alabasterschmuck ist einmalig. Auch der Marstall, der Pferdestall, mit seinen Pferdeständen und den Pferdebildern ist wunderschön.

Jana36-40
Oktober 2017

Echt sehenswert.

6,0 / 6

Das Kloster/Schloss Salem ist wirklich zu empfehlen. Es sieht von der Straße erst sehr unscheinbar aus, ist aber riesig. Wir haben für 13 € die große Führung mitgemacht. Es war eine der besten Führungen, die wir seit langem mitgemacht haben. Man sollte die Führung mitmachen. Sie geht 1,5 Stunden (die kleine dauert ca. 1 Stunde für 11 €) wobei sich die 2€ mehr wirklich lohnen. Ohne Führung kommt man fast nirgendwo rein, was echt schade wäre, wenn man das nicht sieht. Achtung: die Führungen gehen nur bis Ende Oktober.

Alphons66-70
September 2016

Leben und Reichtum der Zisterzienser

6,0 / 6

Für 54 € eine Woche mit der BODENSEE-ERLEBNISSKARTE (Landratten) auf Tour. Inmitten eines großzügigen Parks- und Gartenanlagen liegt das Schloss Salem das älteste frühere Zisterzienserkloster mit barocken Klostergebäuden und einer prachtvollen mittelalterlichen Kirche. Hier in Salem am Bodensee steht es für jeden zur Bewunderung bereit. So kann man durch einer fachkundigen Führung die Schätze des hervorragenden Kulturdenkmals bestaunen und dazu den interessanten Lebenslauf der reichsten Abtei am Bodensee in Erfahrung bringen. Auf den Spuren der weißen Mönche und seiner Äbte werden wir die Zeitgeschichte der Zisterzienser durchschreiten. Weitere Museumsbereiche sind im Preis inbegriffen und laden zum individuellen Rundgang ein: Klostermuseum, Feuerwehrmuseum, Marstall, Torkel und Brennereimuseum. Für 11 € Eintritt gibt es sehr viel zu sehen und zu hören, deshalb lohnt sich ein Besuch allemal! Machen Sie Urlaub am Bodensee und benötigen eine Gästekarte für Ermäßigungen??? Kaufen Sie sich evtl. schon im Internet oder in einer Tourist-Information die BODENSEE ERLEBNISKARTE, hiermit ist der Eintritt fürs Kloster mit Schloss Salem wie auch für ca. 160 Attraktionen schon bezahlt und so für Sie KOSTENFREI !!!