Schloss Sanssouci
Potsdam/BrandenburgHotel nähe Schloss Sanssouci
Infos Schloss Sanssouci
Am 14. April 1745 wurde der Grundstein für den heutigen Weltstar unter den Schlössern Brandenburgs gelegt. Entstanden ist eine Komposition aus Bau-, Bildhauer- und Gartenkunst, welche durch ihre phantastische Lage, heitere Atmosphäre, phantasievolle Verspieltheit und überraschende Raffinesse alle preußischen Königsschlösser zu überflügeln scheint. Den südlichen Hang, auf dem das Schloss steht, hatte Friedrich II. bereits ein Jahr vor Baubeginn zu einem Weinberg terrassieren lassen. Der sechsfache Schwung der großen Freitreppe und die parabolisch geformten Terrassen ergaben die perfekte Bühne für das Lebensgefühl des Rokoko. Auf dem oberen Plateaudes Weinbergs begrüßen, fröhlich und ausgelassen, die Hermenpilaster des Schlosses den Betrachter. Den 36 Bacchantinnen und Bacchanten – Begleiter des Weingottes – scheint das Tragen des schweren Gebälks regelrecht Spaß zu machen. Die meisterhafte Bauplastik des deutschen Rokoko an der eingeschossigen Gartenfassade schuf der Bildhauer Friedrich Christian Glume (1714–52). Unter der kleinen Kuppel des rund hervortretenden Mittelteils ist das Motto des Lustschlosses zu lesen: "Sans Souci" – ohne Sorge. Wo Wein und Feigen wachsen, wollte der preußische Regent nach seinem Einzug am 1. Mai 1747 ungestört von der harten Realität der Regierungsgeschäfte leben. Adresse Maulbeerallee 1 14469 Potsdam Internetadresse www.spsg.de Eintrittspreise 12,- Euro, ermäßigt 8,- Euro, mit Führung oder Audioguide Führungen Das Schloss Sanssouci ist nur innerhalb einer Führung zu besichtigen.
Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Sehenswerte Schlossanlage.
Eine sehr große Parkanlage mit Schloss und anderen Gebäuden,dass Schloss war leider noch nicht geöffent für Besucherverkehr ,aber man kann sich auch so die Zeit gut vertreiben in den man sich den schönen Park anschaut oder hoch zur Mühle geht.Man kann auch das Cafe zur Mühle besuchen,es gibt auch einen großen Parkplatz mit Parkautomat. Der einmalige Eintrittspreis für die Besichtigung Neue Kammern in Sanssouci beträgt 8 € pro Person und der ermäßigte Eintrittspreis 6 € pro Person Öffnungszeiten: Sonntag 10:00–16:30 Montag Geschlossen Dienstag 10:00–16:30 Mittwoch 10:00–16:30 Donnerstag 10:00–16:30 Freitag 10:00–16:30 Samstag 10:00–16:30-Telefon: 0331 9694200 Ist seit März geöffnet.
Rokoko und Kunst vom Feinsten
Diesmal ist es gelungen kurzfristig ein Ticket zu bekommen. Tolle Audio-Führung, absolut sehenswert.
Ein königliches Juwel...!!!
Nach etlichen Besuchen in Berlin haben wir es endlich geschafft, das benachbarte Potsdam zu erkunden, und es hat sich mehr als gelohnt. Die Stadt strahlt eine wunderbare Schönheit aus, aber der absolute Höhepunkt war zweifellos das Schloss Sanssouci. Sanssouci, übersetzt als "ohne Sorgen", ist in der Tat ein königliches Juwel. Trotz seiner eher bescheidenen Größe strahlt das Schloss eine erstaunliche Eleganz und Raffinesse aus. Es fühlt sich fast so an, als ob man ein kleines Stück französischer Architektur mitten in Preußen entdeckt hätte. Die Tickets konnten entweder an der Kasse, die nur 200 Meter entfernt war, erworben werden oder bequem im Voraus online gekauft werden. Bei unserem Besuch gab es keine persönliche Führung, stattdessen erhielten wir einen Audioguide, der in mehreren Sprachen verfügbar war. Dies ermöglichte es uns, das Schloss in unserem eigenen Tempo zu erkunden und dabei faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur zu erhalten. Der Schlosspark, mit seinen malerischen Gärten und Spazierwegen, ist ebenfalls einen Besuch wert und bietet eine angenehme Kulisse für das Schloss. Die prächtige Aussicht von den Terrassen auf die Umgebung rundet das Erlebnis ab. Insgesamt war unser Besuch im Schloss Sanssouci ein unvergessliches Erlebnis. Die Mischung aus Geschichte, Architektur und malerischer Umgebung macht dieses Schloss zu einem Must-See in Potsdam. Sehr zu empfehlen für alle, die sich von königlichem Charme und historischer Pracht verzaubern lassen wollen.
Schloss Sanssouci
Das Schloss Sanssouci ist natürlich in Potsdam der Anreisepunkt schlecht hin, aber man muss echt gut zu Fuß sein und ein Rucksack mit allem dabeihaben. Beim Zugang zum Schloss wird man schon von einem gewaltigen Wasserbrunnen mit Fontäne, dahinter dann gleich das Event selbst, hier muss man aber etliche Treppen hochsteigen, auf der linken Seite wurde der Aufstieg geteert. Eintritt wird verlangt die Tickets kann man am Kiosk kaufen, ansonsten oben einfach entlanglaufen, soweit die Füße tragen. Das Schloss selbst wurde für preußischen Könige als Sommersitz im Jahre 1747-1918 genutzt. . Adresse: Park Sanssouci . Internet: www. spsg. de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-sanssouci/
Sehenswertes Schloss mit Blick auf den Ruinenberg
Das Schloss Sanssouci war bei unserem Aufenthalt sehr gut besucht - wer Fotos ohne andere Besucher haben möchte, hat etwas Zeit benötigt. Die schöne weitläufige Gartenanlage direkt am Schloss ist natürlich genauso sehenswert wie das Schloss selbst. Kleiner Tipp - hinter dem Schloss hat man eine prima Sicht auf den sogenannten Ruinenberg und kann von hier schon ein paar Bauwerke gut erkennen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bildergalerie0,0 km
- Schlosspark Sanssouci0,0 km
- Lustgarten - Schloss Sanssouci0,1 km
- Friedenskirche0,3 km
- Historische Mühle von Sanssouci0,3 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Potsdam1,4 km
- Wannsee Rundfahrt1,5 km
- Kaisertours1,5 km
- Schifffahrt Havel Potsdam1,8 km
- Die Schlösserrundfahrt1,8 km
Restaurants
- Mövenpick Zur Historischen Mühle Sanssouci0,4 km
- Assaggi0,5 km
- Restaurant Luisa0,5 km
- Steakhouse El Barón0,5 km
- Trattoria Villa Apostoli0,6 km
Nachtleben
- Barometer0,8 km
- Kabarett Obelisk1,1 km
- Filmtheater Melodie1,2 km
- Artspeicher1,3 km
- Kino im Filmmuseum1,4 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Blauer Lichterglanz0,6 km
- Choco Laden0,8 km
- Jürgen Trubel0,8 km
- Freudenhaus0,9 km
- Fielmann1,1 km