Schlossarkaden
Berchtesgaden/BayernHotel nähe Schlossarkaden
Infos Schlossarkaden
Für den Reisetipp Schlossarkaden existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schlossarkaden am Schlossplatz
Die Schlossarkaden, das sind ein ehemaliger Getreidespeicher und das Kassierhaus vom Klosterstift Berchtesgaden / Fürstpropstei Berchtesgaden. Die Schlossarkaden befinden sich direkt am Schlossplatz. Oben, über den Schlossarkaden, sind Bilder, die als Kriegerdenkmal für den Ersten Weltkriegt und für den Zweiten Weltkrieg gelten. Im Prinzip sind die Schlossarkaden recht hübsch, wir haben jedoch das vorgenannte Kriegerdenkmal, welches auf den Schlossarkaden aufgemalt sind, als etwas befremdend empfunden. Anmerkung: unter den Arkaden sind zwei Brunnen, aus denen frisches Wasser fließt. Das Wasser hatte im September 2019 Trinkwasserqualität (zumindest war im September 2019 an den Brunnen ein Schild, welches das Wasser als Trinkwasser ausgewiesen hatte). Wir hatten uns hier jeden Tag unsere Wasserflasche aufgefüllt – das Wasser war gut und erfrischend.
Die Schlossarkaden in Berchtesgaden
Die Schlossarkaden in Berchtesgadener befinden sich am Schlossplatz, dem Schloss und der Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer gegenüber. Bei den Schlossarkaden handelt es sich um den ehemaligen Getreidespeicher und um das Kassierhaus des Stifts, später war hier auch der Marstall (Pferdestall) des Schlosses. Das Bauwerk, das einst aus zwei Gebäuden bestand, stammt aus dem 14. / 15. Jahrhundert. Die beiden Gebäudeteile wurden im 16.Jahrhundert zusammengefasst und der Arkadengang angefügt. Unter den Arkadenbögen sind zwei Brunnen mit Trinkwasser (das Wasser aus den Brunnen war zumindest im August / September 2019 trinkbar). Über den Arkadenbögen ist ein „Kriegergedächtnis-Fresko“ angebracht. Die ursprüngliche Malerei stammt aus dem Jahr 1929, auf dem die im Ersten Weltkrieg gefallenen Berchtesgadener geehrt werden sollten. Dieses Fresko wurde 1945 auf Veranlassungen der amerikanischen Militärregierung übermalt. 1952 wurde die ursprüngliche Bemalung wieder freigelegt, wobei es um die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs erweitert wurde. Im Prinzip sind die Schlossarkaden ein recht schönes Bauwerk. Was mir persönlich jedoch nicht so gefallen hat, das ist das übergroße, heroische (fast schon aufdringliche) vorgenannte „Kriegergedächtnis-Fresko“ mt der Darstellung der 1914-1918 und 1939-1945 in den Krieg gezogenen und gefallenen Soldaten (zwischen den beiden Weltkriegen ist Jesus am Kreuz mit Bauernpaar neben dem Kreuz dargestellt). Ein Denkmal für die in den Kreig getriebenen und ums Leben gekommenen Menschen kann man auch anders gestalten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kronprinz-Rupprecht-Brunnen0,0 km
- Schlossplatz0,0 km
- Enzianbrennerei Grassl0,0 km
- Königliches Schloss Berchtesgaden0,1 km
- Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer0,1 km
Sport & Freizeit
- Wintersport0,2 km
- Wandern Berchtesgaden0,4 km
- Watzmanntherme0,6 km
- Eagle's Nest Tour0,9 km
- Salzheilstollen Berchtesgaden1,3 km
Restaurants
- Gasthof Neuhaus0,1 km
- Marktcafè - Die Bäcker Brüder0,1 km
- Eiscafé La Fontana0,1 km
- Genuss by Branka & Co.0,1 km
- Lederstub‘n0,1 km
Nachtleben
- Kurlichtspiele0,2 km
- Peoples0,6 km
- Wasserbühne/Salzachbühne8,8 km
- Stadttheater Hallein8,9 km
- Stadtkino Hallein8,9 km
Shopping
- Modehaus Dollinger0,3 km
- Landmetzgerei und Partyservice Hölzl3,1 km
- Kaslad'n Pötzelsberger12,0 km
- adidas Factory Outlet16,4 km
- Designer Outlet Salzburg17,7 km