Schlosspark

Oberschleißheim/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schlosspark

Für den Reisetipp Schlosspark existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
September 2020

Gemütlicher Spaziergang im Schlosspark

5,0 / 6

Wir machten einen Spaziergang durch den Schlosspark vom Schloss Lustheim bis zum Barockschloss Schleißheim und wieder zurück. Unser Eingang war in der Nähe vom Ringkanal nicht weit vom Schloss Lustheim entfernt. Bereits am Eingang stand eine Hinweistafel mit der Geschichte vom Schloss Schleißheim. Bei unserer Schlossparkrunde gingen wir zuerst beim Schloss Lustheim vorbei. Wir gingen auf der rechten Seite des Kanals in Richtung des Schlosses. Der Park der Schlossanlagen gehört zu den am besten erhaltenen barocken Parkanlagen in ganz Europa. Der Schleißheimer Garten zwischen Lustheim und Neuem Schloss wurde von Henrico Zucalli im Zusammenhang mit der Errichtung von Schloss Lustheim ab 1684 entworfen. Henrico Zuccallo (1642 – 1724) war ein Schweizer Architekt und Baumeister. Er war lange Jahre bayerischer Hofbaumeister und gilt als der Hauptvertreter des Münchner Hochbarocks.. Auch eine Gondel sahen wir im Kanal des Schlossparks. Wie man im Internet nachlesen konnte, liebten schon die Kurfürsten von Bayern das Reisen mit Booten und Schiffen. Kurfürst Max II Emanuel holte daher mehrere venezianische Gondeln samt italienischer Gondoliere nach München um damit auf den Kanälen zwischen seinen Residenzen und Schlössern zu fahren. Eingerahmt von den beiden Prachtbauten Neues Schloss Schleißheim und Schloss Lustheim stellt der 700 Meter lange Mittelkanal der Anlage mit den charakteristischen Wasserfontänen den idealen Ort für solche romantischen Fahrten dar. Ein beliebtes Photomotiv im Hofgarten sind die Statue der Minerva und die Statue des Herkules. Die zwei Statuen wurden von Giuseppe Volpini geschaffen. Giuseppe Volpini (1670 – 1729) war seit 1711 vorwiegend in München tätig. Ab 1715 bekleidete Volpini bis zu seinem Lebensende das Amt eines Hofbildhauers in München. Erwähnenswert auch die prachtvollen Blumenbeete im Schlosspark. Nach einigen Photos von der Eingangsseite zum Schloss machten wir uns wieder auf den Rückweg. Wir gingen diesmal auf der linken Seite des Kanals zurück zum Schloss Lustheim. Der weitläufige Schlosspark lässt sich sehr schön zu Fuß erkunden und hat mit den Wasserfontänen vor dem Schloss einen tollen Blickfang. Die Schlossparkrunde beträgt 4,2 km.