Schürstabhaus
Nürnberg/BayernHotel nähe Schürstabhaus
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Eines der wichtigsten Baudenkmälern der Altstadt
Das Schürstabhaus, dessen Ursprung wohl im 12. Jahrhundert liegen dürfte, befindet sich am Sebalder Platz, nördlich von der Sebalder Kirche. Der Name Schürstabhaus rührt daher, dass dieses Haus im 14. und 15. Jahrhundert von der Familie Schürstab bewohnte wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schürstabhaus bei einem Bombenangriff teilweise zerstört. Das Gebäude wurde danach zwar mit einem Notdach abgesichert, mit der Wiederherstellung wurde sich viel aber sehr viel Zeit gelassen, denn dies erfolgte erst 1995-1997. Diese späte Wiederherstellung verwundert, da das Schürstabhaus zu den wichtigsten Baudenkmälern der Nürnberger Altstadt zählt.
Schürstabhaus, Albrecht-Dürer-Platz/Sebalder Platz
Am Albrecht-Dürer-Platz / Sebalder Platz in Nürnberg befindet sich das Schürstabhaus. Benannt ist dieses Steingebäude nach der Familie Schürstab, die zwischen 1328 und 1478 hier wohnte. Jedoch dürfte das Haus bereits älter sein. Das Haus wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der Wiederaufbau wurde erst Ende der 1980-Jahre fertiggestellt.
Eines der wichtigsten Baudenkmäler der Altstadt
Das Schürstabhaus gehört zu den wichtigsten Baudenkmälern der Nürnberger Altstadt. Dieses Patrizierhaus befindet sich in Nürnberg in der Sebalder Altstadt am Albrecht-Dürer-Platz 4 / Sebalder Platz (ca. 200-250 Meter nördlich vom Schönen Brunnen am Hauptmarkt). Die Wurzeln dieses Gebäudes gehen bis in das 12. Jahrhundert zurück. Zwischen 1328 und 1478 war das Haus im Besitz der Patrizierfamilie Schürstab, deren Name dieses Haus heute trägt (siehe weiter unten). Der Dachstuhl dieses Hauses wurde 1943 bei einem Bombenangriff zerstört und bekam daraufhin nur ein „Notdach“ als Schutz. Das Gebäude wurde erst Ende der 1990-er Jahre bei einer Renovierung wieder vollständig hergestellt. Seit dieser Renovierung wird der Namen „Schürstabhaus“ für dieses Patrizierhaus genutzt.
Patrizierhaus mit Sonnenuhr
Das Patrizierhaus am Sebalder Platz zählt zu den wichtigsten Baudenkmälern der Nürnberger Altstadt und ist eine Station der Historischen Meile. Das Haus stammt aus dem 12. Jahrhundert. Im 15. Jahrhundert wurde an der südwestlichen Hausecke eine gotische „Maria mit dem Kinde“ angebracht. Das Original dieser Madonna steht jetzt im Germanischen Nationalmuseum, an der Hausfassade befindet sich eine Nachbildung.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Albrecht-Dürer-Platz0,1 km
- Albrecht Dürer Denkmal0,1 km
- Sebalduskirche0,1 km
- Altes Rathaus0,1 km
- Lochgefängnis0,1 km
Sport & Freizeit
- Smart Beach Tour0,2 km
- Nürnberger Jedermannsrennen0,2 km
- Tourist Information Nürnberg0,2 km
- Red Bull Winch Dir Was-Tour0,4 km
- Radtour Nürnberg-Würzburg0,7 km
Restaurants
- Goldenes Posthorn0,0 km
- Kellerlokal Raubritter0,1 km
- Bratwursthäusle0,1 km
- Essigbrätlein0,1 km
- Restaurant Kaiserburg0,1 km
Nachtleben
- Burgtheater0,1 km
- Eulenspiegel0,1 km
- Downtown0,2 km
- Bräustüberl Schwarzer Bauer0,2 km
- Schmelztiegel0,2 km
Shopping
- Markt der Partnerstädte0,1 km
- Puppendoktor0,1 km
- Antiquariat E + R Kistner0,1 km
- Der Töpferladen0,2 km
- Mein Senfladen0,2 km