Scott Market

Yangon (Rangun)/Myanmar/Burma
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Scott Market

Für den Reisetipp Scott Market existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Michael & Monika51-55
Februar 2013

Hier bekommt man Handarbeiten aus ganz Myanmar

5,0 / 6

Wer nicht die Möglichkeit hat seine Souvinirs auf einer Rundreise dort zu erwerben wo sie hergestellt werden, bekommt auf dem Bagyoke-Aung-San-Market wirklich alles. Es herrschte emsiges Treiben in der großen Markthalle, den kleinen Läden und an den kleinen Verkaufsständen in den engen Gassen ringsum. Es werden Handarbeiten, auch von ethn.Minderheiten angeboten, allerdings auch Billigware aus China. Man bekommt Gemälde, Sandmalereien ebenso wie Longyis, Lackarbeiten, Stickereien, Jade- oder Silberschmuck oder Marionetten. In kleinen Geschäften bekommt man wunderschöne Schmuckstücke mit Smaragden, Rubinen oder Perlen. Nur mit Zertifikat auszuführen! Auch Messing- Marmor- oder Teakholzfiguren bekommt man hier. An kleinen Verkaufsständen kann man zusehen wie Tanaka hergestellt wird. In den kleinen Gassen wird Obst, Gemüse, Fisch verkauft und man kann zusehen wie die Betelnuss gerollt wird. Auch viele Garküchen befinden sich dort.

Manfred61-65
März 2007

Der bekannteste Markt von Yangon

4,0 / 6

Der Bogyoke Aung San Markt wird von vielen Einheimischen noch nach seinem alten Namen „ Scott Markt „ genannt. Er ist der berühmteste Markt in Yangon zum Einkaufen für Einheimische und Touristen. Der Markt liegt in der Nähe von der Sule-Pagode. Hier auf dem Markt sieht man fast alle Souvenirs wieder, die einen während der Rundreise in Myanmar aufgefallen sind. So kann man sich hier noch zu normalen Preisen mit den letzten Geschenken für den Heimflug eindecken. Wir sahen diverse Geschäfte die die typischen Mitbringsels der Touristen wie Longys, Seidenschals, Lackarbeiten und Schnitzereien aus Holz anbieten. Es gibt auch einige Geschäfte die Edelsteine anpreisen. Kaufen soll und darf der Ausländer, laut Auskunft eines Goldschmiedes, Edelsteine nur bei lizenzierten Händlern. Fliegende Händler versuchen natürlich auch ihr Glück so genannte echte Rubine den Fremden aufzuschwätzen, hier ist wie bereits erwähnt, größte Vorsicht angesagt. Es gibt auf dem großen Markt in Yangon alles zu kaufen, was der Burmese für seine Küche benötigt. Hier werden noch Gewürze und Früchte angeboten, die uns Ausländern fremd sind. Gewohnheitsbedürftig sind für uns Europäer der Anblick der offenen Garküchen mit ihren Zutaten. Stände mit Nudelsuppen gibt es an vielen Straßenecken. Ein Bummel durch den Scott Markt ist sehr interessant.