Segringer Tor

Dinkelsbühl/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Segringer Tor

Für den Reisetipp Segringer Tor existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Claudia46-50
Mai 2024

Wiederaufbau im 17. Jahrhundert

5,0 / 6

In der Nähe des Parkplatzes "P3" befindet sich das Segringer Tor. Das ursprüngliche Tor stand bis Mitte des 17. Jahrhunderts - bei der Belagerung durch die schwedischen Truppen stürzte es ein und wurde danach im Barockstil wieder aufgebaut.

Snake46-50
März 2018

Das Segringer Tor

6,0 / 6

Das Segringer Tor, für mich der Turm in Dinkelsbühl überhaupt, durch seinen besonderen Standort hat man Überblick über die ganze Stadt. Im Jahre 1648 stürzte dieser nach schwedischer Besetzung ein und wurde 1655 im Barockstil wieder aufgebaut. Man sollte sich auch das Innere vom Turm ansehen, wie die Holzkonstruktion und die Malereien, eine Steintreppe führt hinunter zum Stadtgraben. . Adresse: Segringer Straße 91550 Dinkelsbühl

Horst Johann71+
August 2016

Hier wird die Wehrhaftigkeit Dinkelbühls gezeigt.

6,0 / 6

Bei der Belagerung durch schwedische Truppen im 30jährigen Krieg, stürzte der Turm ein. 1655 wurde er im Stil des Barocks wieder aufgebaut und mit verstärkter Stadtmauer besonders wehrhaft ausgestaltet. Er ist der einzige mit einem Zwiebelturm. Nachdem man durch den Turm gegenagen ist, führt auch eine Treppe in den Stadtgraben um einen schönen Blick auf den Grünen Turm und ein Gebäude an der stadtmauer zu haben.