Siebersturm
Rothenburg ob der Tauber/BayernHotel nähe Siebersturm
Infos Siebersturm
Für den Reisetipp Siebersturm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Ohne Siebersturm wäre das Plönlein unvollständig
Der Sieberstturm ist ein Torturm und bildet zusammen mit dem Krummen Fachwerkhaus und dem Kobolzeller Torturm das wunderbare Bild vom Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber, welches den Namen Plönlein trägt. Der Siebersturm ist aber auch schon alleine gesehen ein schöner, sehenswerter Torturm, der zu Besichtigung von Rothenburg dazugehören sollte. Dieser Turm stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Ohne dem Siebersturm hätte das Plönlein sicherlich nicht die Ausstrahlung und Magie, die es hat.
Der Siebersturm am Plönlein
Der Siebersturm ist ein Teil vom sogenannten Plönlein, dem bekannten Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber. Er befindet sich ca. 350 Meter südlich vom Rathaus am Plönlein / Spitalgasse. Der Siebersturm ist ein quadratischer, viergeschossiger Torturm, der in der Zeit um das Jahr 1385 als Teil der neuen Befestigungsanlage (der äußeren Stadtbefestigung) errichtet wurde. Der Name Siebersturm hat seinen Ursprung von den Mehlsiebmachern, die hier in der Umgebung ihr Handwerk verrichteten. Es ist ein imposanter Torturm, den man bei einem Besuch von Rothenburg unbedingt anschauen sollte, zumal er, wie oben erwähnt, ein Teil des Rothenburger Wahrzeichen, dem Plönlein, ist.
Trennung zwischen Alt- und Neustadt
Einer der vielen Türme in Rothenburg ist der Siebersturm aus dem Jahr 1385. Er war Teil der alten Stadtbefestigung und auf fast jedem Bild vom weltbekannten „Plönlein“ ist er im Hintergrund zu sehen. Durch das Sieberstor gelangt man von der Altstadt in das Spitalviertel und die erst später errichtete Vorstadt Rothenburgs. Die Ableitung des Namens „Siebersturm“ stammt von den Müller die in früheren Zeit ihr Mehl an dem Turm siebten. Spitalgasse 91541 Rothenburg o.d. Tauber
Der Sieberstorturm
Durch die Altstadt von Rothenburg o.d. Tauber kommt man auch an den berühmten Sieberstorturm vorbei, er ist von Fahrzeugen durchfahrbar für die Fußgänger ist ein unbequemer Fußweg vorhanden. Der Turm selbst ist aus dem Jahr 1385 hochgezogen worden, Sehenswert ist die kunstvolle Uhr und seinen Namen hat er von den damaligen Mehlsiebmacher bekommen, volles Postkartenmotiv der Turm. . Adresse: Spitalgasse-Mühlackerstrasse 91541 Rothenburg o.d. Tauber
Siebersturm und Plönlein
Der Siebersturm ist einer der vielen, schönen Türmen der Stadt Rothenburg. Aber zudem ist dieser Turm in Kombination der umliegenden Gebäude eines der bekanntesten Fotomotive in Deutschland. Das ganze Ensemble nennt man das Plönlein und wird ganztätig von Toursitsen umschwärmt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Platz Plönlein0,0 km
- Kobolzeller Torturm0,0 km
- Plönleinbrunnen0,1 km
- Kohlturm Rothenburg ob der Tauber0,2 km
- Fischkästen An der Eich0,2 km
Sport & Freizeit
- Rikschafahrt Rothenburg o.d. Tauber0,4 km
- Aktiv & Vital Gesundheits- & Wellnesszentrum0,4 km
- Golf-Club Ansbach e.V.16,2 km
- Golf Club Reichsstadt Bad Windsheim e.V.21,6 km
- Franken-Therme Bad Windsheim22,8 km
Restaurants
- Cafe Uhl Schneeballen0,0 km
- Restaurant Glocke0,0 km
- Café & Lounge Da Vinci0,1 km
- Restaurant Weinstube Alter Keller0,3 km
- Mittelalterliche Trinkstube Zur Höll0,3 km
Nachtleben
- Casino Feuchtwangen22,9 km
- Queens Bar23,2 km
- s'Fässle27,6 km
- Capitol-Kino-Center29,5 km
- Moose Lounge29,5 km