Skocjanske Jame
Osrednjeslovenska / Zentralslowenien/SlowenienHotel nähe Skocjanske Jame
Infos Skocjanske Jame
Für den Reisetipp Skocjanske Jame existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Die großartigste Höhle, die ich je besucht habe
Die Skocjanske jame, die sich mitten im slowenischen Karst befindet, ist wirklich so ziemlich das non plus ultra, was ich mir unter "unterirdischen Höhlen" vorstellen und ich glaube auch, auch wenn ich natürlich noch nicht alle Höhlen dieses Planeten besucht habe, dass die Skocjanske jame eine der beeindruckendsten ist. Die Führung beginnt, indem man erste einmal einige Minuten zum Eingang der Höhle laufen muss. Nun beginnt es mit dem trockenen Teil der Höhle. Hier sind Stalagtiten und Stalagmiten sowie ein großer unterirdischer Saal zu besichtigen; schön, aber man fragt sich erst einmal schon, warum denn gerade diese Grotte UNESCO Weltkulturerbe ist, denn es gibt durchaus andere Tropfsteinhöhlen, die hinsichtlich Statalgtiten und Stalagmiten mehr zu bieten haben. (z.B die Grotte die Castellana in Apulien oder wahrscheinlich auch die Postojnska jama, die ich jedoch noch nicht besucht habe). Aber plötzlich hört man ein Rauschen, das immer näher kommt und plötzlich steht man vor einem riesigen unterirdischen Cañon (Höhe über 100m), an dessen Grund mit ohrenbetäubendem Lärm der Fluss Reka fließt. Es ist wirklich ein einmaliges Ereignis, hier auf dem gesicherten Pfad an riesigen Felswänden entlang an dieser unterirdischen Schlucht entlangzulaufen (schöne Lichteffekte)! Außerdem überquert man den Fluss auch noch über eine 45m hohe Brücke. Hier sollte man meines Erachtens schwindelfrei sein, obwohl ich das nicht so gut bewerten kann, weil ich selbst damit überhaupt kein Problem habe. Allein wegen dieser Höhle würde es sich lohen nach Slowenien zu fahren! Außerdem ist die Führung sehr gut, es wird viel erklärt und sie ging statt vorhergesehen 1,5 Stunden sogar 2 Stunden - sehr sympathisch! Man verlässt die Höhle keht via Aufzug zum Eingang zurück. In der Umgebung laden außerdem einige Wanderwege zum Spazieren gehen ein.
Eindrucksvolle Höhle, schlechte Organisation
Die Höhle selbst ist außerdentlich beeindruckend, weniger wegen der Tropfsteinformationen, sondern in erster Linie wegen der gewaltigen Ausmaße der Hallen. Empfehlen kann man den Besuch aber nur Leuten, die sehr gut zu Fuß sind. Der Anmarsch vom Besucherzentrum zum Höhleneingang ist schon einmal sehr weit, wovor man aber nicht gewarnt wird. Verschwitzt kommt man daher in die kalte Höhle. Die Gruppengröße wird nicht vernünftig limitiert. Die Wege in der Höhle sind sehr rutschig, und es sind hunderte Stufen zu bewältigen. Beim Höhlenausgang sollte ein Schrägaufzug die Gäste wieder in die Nähe des Besucherzentrums bringen. Der scheint aber regelmäßig auszufallen. Unsere Gruppe wurde beim Kauf der Eintrittskarten nicht vom Ausfall des Aufzugs informiert. Erst als wir schon dort waren, sagte uns der Führer, dass wir den Rest auch noch gehen müssen. Somit war die Gruppe gezwungen, nach der schon recht anstrengenden Höhlenbesichtigung noch rund 200 Höhenmeter über einen ziemlich schlechten Steig bei voller Tageshitze aufzusteigen. Diese „Überraschung“ kostete freilich rund drei Viertel Stunden Gehzeit und ging besonders bei älteren Personen an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Da niemand darauf vorbereitet war, hatte auch kaum jemand ausreichend Getränke mit. Das Slowenische Tourismusbüro hat die Verwaltung der Höhle um Stellungnahme gebeten, die fiel aber höchst oberflächlich aus.
Skocjan Höhle - eine bezaubernde Welt
Von Ljubljana ca. 11/2 Stunden Autofahrt entfernt liegt die bekannte Skocjan Höhle die bereits 1986 in die Weltnaturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen wurde. Man kann diesen Tagesausflug gut mit dem Besuch der Postojna Höhle kombinieren, von dieser weiter Richtung Piran-Skocjanske Jame fahren. Die Eintritskarten werden zu einer bestimmten Uhrzeit verkauft und falls man noch Zeit hat sollte man auf jeden Fall einen Abstecher zu dem Aussichtspunkt machen-es bietet sich eine wunderschöne Panorama an. Bis zur Eingang in die Höhle muss man noch ein wenig gehen, dies geschieht in einer Gruppe. Vor dem Eingang warten schon die Führer und die Touristen werden in bestimmte Sprachgruppen eingeteilt. Dann geht es in die Höhle(bitte keine Sandalen o.ä. anziehen-in der Höhle ist sehr glatt!) Von der Schönheit der Höhle und der verschiedenen Varianten der Tropsteine wird man überweltigt!! Zuerst geht man in s. g. Stillen Höhle in der man noch keine Geräusche der Reka Flusses, der durch diese Höhle fliesst nicht wahrnimmt. Später wird es lauter, feuchter und wärmer und vor unseren Augen entfaltet sich ein bizzarer Canyon des Flusses Reka, der sich über die Tausenden von Jahren durch die Felsen in 45 Meter tiefe gefressen hat. Zuletzt wandert man in Velika Dolina wieder ans Tageslicht. Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Leider ist eine individuelle Begehung der Höhle nicht möglich. Falls man noch Zeit hat kann man weiter nach Lipice fahren, woher die berühmten Pferde stammen. Oder ans Meer nach Piran, eine schöne Hafenstadt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Gestüt Lipizza8,7 km
- Parco della Val Rosandra11,2 km
- Nanos12,5 km
- Städtischer Botanischer Garten Triest13,4 km
- Antiquarium dell'Acquedotto Romano13,9 km
Sport & Freizeit
- Trieste Golf Club12,4 km
- Tram nach Opicina17,0 km
- Tour & Ausflug17,4 km
- Barcolana18,2 km
- Napoleonweg19,4 km
Restaurants
- Restaurant Antica Trattoria Suban14,5 km
- Scabar14,8 km
- L'Ambasciata d'Abruzzo15,7 km
- Restaurant Kapuziner Keller16,8 km
- Strabacco16,8 km
Nachtleben
- Teatro Comunale12,1 km
- Cristallo16,3 km
- Politeama Rossetti o Teatro Stabile16,4 km
- Nazionale16,4 km
- Mignon16,5 km
Shopping
- Markt Piazza Sant'Antonio Nuovo17,2 km
- Vinakoper - Vinski Boutik24,6 km