Solidarność-Platz

Gdansk/Danzig/Pommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Solidarność-Platz

Für den Reisetipp Solidarność-Platz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Matthias19-25
September 2010

Ein Pflichttermin für Danzig-Urlauber

6,0 / 6

Hier spürt man wirklich ein bisschen den Geist der Geschichte, der mit diesem Ort verbunden ist. Die Solidarnosc Bewegung hatte hier seinen Ursprung.

Sylvia51-55
August 2010

Wege zur Freiheit

6,0 / 6

In der Nähe des Lotos- Hochhauses am Bahnhof beginnt der "Weg zur Freiheit", der zum Platz der Solidarität führt. Am Beginn des Weges stehen symbolisch 2 Mauerteile ( 1x Stadtmauer Danzig,, 1x Berliner Mauer). Der Weg ist gezeichnet durch den Schriftzug WEGE ZUR FREIHEIT in mehreren Sprachen, der auf das Pflaster aufgebracht worden ist. Nach einigen Metern erreicht man ein kleines Museum, bald danach den Platz der Solidarität. Hier stehen neben dem Eingang zur Lenin- Werft drei 40 Meter hohe Kreuze, die an die 1970 bei Protestaktionen erschossenen Werftarbeiter erinnern.Oben an den Kreuzen sind Schiffsanker angebracht worden.Sie werden bei Nacht angestrahlt. An einer Gedenkwand findet man Tafeln und Blumen. Eine sehr beeindruckende Anlage !!! .Am letzten Augustwochenende 2010 fand hier anläßlich 30 Jahre Solidarnosc eine Feierstunde statt.

Christoph31-35
September 2007

Ein Stück Geschichte

5,0 / 6

Wenn man in Danzig ist, sollte man unbedingt den Solidarność-Platz besuchen. Dort wurde in den 80´er Jahren ein Stück polnische Geschichte geschrieben. Auf dem Platz befinden sich drei gigantische Stahlkreuze und jede Menge Gedenktafeln. Sehenswert!! Daumen hoch!