Sophie-Gips-Höfe
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Sophie-Gips-Höfe
Infos Sophie-Gips-Höfe
Berlin ist berühmt für seine Hinterhöfe, die sich oft tief in die Grundstücke hineinziehen. Dazu zählen auch die "Sophie-Gips-Höfe", die zwischen der Sophienstraße 21 und der Gipsstraße 12 in der Spandauer Vorstadt im Herzen von Berlin liegen. Dabei handelt es sich um einen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts erbauten Wohn- und Gewerbekomplex mit drei Höfen. Im Jahr 1995 wurde der Komplex saniert und teilweise einer neuen Verwendung zugeführt. Neben Wohnungen wird er jetzt vorrangig von Firmen und Institutionen aus den Bereichen Medien, Kultur und Kunst sowie Gastronomiebetrieben genutzt. Adresse: Sophienstraße 21 10178 Berlin Deutschland Website: www.sophie-gips.de Kontakt: +49 302849910
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Bisher noch nicht überlaufene Innenhöfe
Bei den Sophie-Gips-Höfen handelt es sich um insgesamt drei Innenhöfe. Diese sind - zumindest bisher - noch nicht überlaufen und noch nicht so auf Touristen eingestellt wie so manch anderer Innenhof, dafür kann man sich hier noch in Ruhe anschauen.
Gebäudekomplex mit Innenhöfen aus dem 19. Jhd.
Die sogenannten Sophie-Gips-Höfe sind in der Zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden, als hier der Wohn- und Gewerbekomplex errichtet wurde. Dabei entstanden drei Innenhöfe, die als Sophie-Gips-Höfe bezeichnet werden. Der Name stammt wohl daher, da sich diese Gebäudeanlage mit den drei Innenhöfen zwischen der Sophienstraße 21 und der Gipsstraße 12 befindet. Wenn man hier in der Gegend ist, so bietet sich ein Abstecher zu den Sophie-Gips-Höfen an, die zumindest bisher noch nicht überlaufen sind.
Sophie-Gips-Höfe mit Sammlung Hoffmann
Wir sind bei unserem Spaziergang in der Gegend von der Sophienkirche und des Alten Jüdischen Friedhofes in der Großen Hamburger Straße mehr oder weniger zufällig bei den Sophie-Gips-Höfen in der Sophienstraße vorbeigekommen. Da ein INFO-Schild am Eingang war, sind wir also auch in die Höfe eingetreten. Es handelt sich hierbei um 3 schöne, ruhige Innenhöfe. In den Sophie-Gips-Höfen ist auch die Kunstsammlung Hoffmann (wenn ich mich recht erinnere, ist samtags eine Besichtigung der Sammlung Hoffmann möglich, jedoch nach vorheriger Vereinbarung). Uns haben die Sophie-Gips-Höfe recht gut gefallen. Anmerkung: die Sammlung Hoffmann kann noch bis 2022 in den Sophie-Gips-Höfen besucht werden. Danach – so sieht es aus – ist hier Schluss. Frau Erika Hoffmann-Koenige (die nach dem Tod ihres Mannes Rolf Hoffmann die Sammlung und das Projekt alleine weitergeführt hat) hat inzwischen die Kunstsammlung den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden geschenkt, jedoch soll die Wechselausstellung der Sammlung noch bis Ende 2022 in den Sophie-Gips-Höfen zu sehen sein.
Drei schöne Innenhöfe in der Sophienstraße
Die Sophie-Gips-Höfe in der Sophienstraße 21 (zwischen der Sophienstraße und der Gipsstraße, wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Wohngebäude und Gewerbegebäude errichtet (u.a. mit einer Nähmaschinenfabrik, die später in eine Fahrradkettenfabrik umgewandelt wurde). Den Zweiten Weltkrieg überstanden die Sophie-Gips-Höfe recht gut. Die Sophie-Gips-Höfe lagen in Ost-Berlin und die DDR nutzte die Farbikanlage zur Herstellung von technisch-medizinischen Geräten. Nach der Wende wurden die Sophie-Gips-Höfe, die aus 3 Höfen bestehen, 1995 von der Familie Erika und Rolf Hoffmann übernommen, die eine Sanierung der Höfe und der Gebäude durchführten und die Gebäude umbauten (zum Teil zu Büros und Wohnungen). In den Sophie-Gips-Höfen sind heute u.a. die Kunstsammlung Hoffmann und eine Niederlassung der „Barcomi’s Café & Kaffeerösterei“ untergebracht (beides im 2. Hof). Die Sophie-Gips-Höfe sind noch ein Geheimtipp, sie sind (noch) nicht überlaufen und man findet hier noch Ruhe.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Sophiensälen im Handwerkervereinshaus0,0 km
- Mosaik Berliner Friedensmauer0,1 km
- Sophienkirche0,1 km
- Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt0,2 km
- Magicum Magic Museum0,2 km
Sport & Freizeit
- Mindways Segway Citytour0,6 km
- Radfahren City Biker Berlin0,8 km
- Berliner Wassertaxi0,8 km
- U-Bahn Cabrio Tour0,8 km
- ComedyTour Berlin0,8 km
Restaurants
- Mittendrin0,1 km
- Restaurant Remake (geschlossen)0,1 km
- Restaurant Bonjour Saigon0,1 km
- Restauration Sophien 110,2 km
- Kuchi0,2 km
Nachtleben
- Puppentheater Firlefanz0,2 km
- Kula Karma0,2 km
- Kino Hackesche Höfe0,2 km
- Central - Kino0,2 km
- b-flat0,2 km