St. Elisabeth Kirche
Hann. Münden/NiedersachsenHotel nähe St. Elisabeth Kirche
Infos St. Elisabeth Kirche
St.-Elisabeth-Kirche Hann. Münden Böttcherstraße 8 D-34346 Hann. Münden Niedersachsen Katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth Telefon: +49 5541 4707 Telefax: +49 5541) 989937 E-Mail: pfarramt@katholische-kirche-muenden.de Internet: http://www.katholische-kirche-muenden.de/ Die katholische Kirche St. Elisabeth von 1889 liegt in der Böttcherstraße zwischen Altstadt und Bahnhof. Der dreischiffige Hallenbau trägt neuromanische und neogotische Elemente. Weitere Informationen Touristik Naturpark Münden e.V. Lotzestraße 2 D-34346 Hann. Münden Niedersachsen Telefon: +49 5541 75313 Telefax: +49 5541 75404 E-Mail: info@hann.muenden-tourismus.de Internet: http://www.hann.muenden-tourismus.de/
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schlichte Kirche
Hann. Münden war seit der Einführung der Reformation in den 1540er Jahren lutherisch. Erst ab Ende des 18. Jahrhundert kamen durch die örtliche Garnison und die Ansiedlung von Industrie Katholiken in größerer Zahl der Stadt. Nachdem katholische Messen zunächst in verschiedenen provisorisch hergerichteten Räumen stattfanden, wurde 1889 erstmals seit der Reformation eine katholische Kirche geweiht – die St. Elisabeth Kirche. Der Innenraum der Kirche ist für ein katholisches Gotteshaus relativ schlicht.
125-jähriges Jubiläum St. Elisabeth
Wir besuchten die katholische St.-Elisabeth-Kirche in Hann. Münden im Mai 2014, als sie gerade für die Feiern zum 125-jährigen Jubiläum geschmückt wurde. Von der Vorgeschichte der St. Elisabeth Gemeinde liegt einiges im Dunkeln, da die Pfarrchronik erst im 19. Jahrhundert einsetzt. Belegt ist, dass der Baubeginn für die dreischiffige Kirche im Jahre 1887 war. Am 26. 11. 1989 wurde das Gotteshaus durch den Hildesheimer Bischof Wilhelm Sommerwerck auf das Patrozinium der heiligen Elisabeth von Thüringen geweiht worden. Der Innenraum der neuromanischen Kirche ist weiß verputzt. Säulen, Bögen, Gesimse und Laibungen sind teils rötlich gefasst, teils steinsichtig. Jedes der drei Langhaus-Joche hat zwei säulengetrennte Bogenöffnungen vom Mittel- zum Seitenschiff. Den Pfeilern, die die Joche trennen, sind Halbsäulen vorgelegt, die bis in die Wandflächen des Mittelschiffs reichen und sich in den Gurtbögen des Kreuzgratgewölbes fortsetzen. Die Innenausstattung, Altar, Lesepult und Tabernakel sowie die sehenswerten Heiligenfenster der Seitenschiffe stammen größtenteils aus dem späten 20. Jahrhundert. Eine Holskulptur der Heiligen Elisabeth gibt seit dem Jahre 2008. Sie wurde aus einem Holzblock geschnitzt, der von einer von einer Linde stammt, die bis zum Sturm Kyrill auf dem Kirchhof gestanden hatte.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Wallanlagen-Park0,1 km
- Kronenturm0,2 km
- Forstbotanischer Garten0,2 km
- Kirche St. Aegidien0,3 km
- Insel Blümer Werder0,3 km
Sport & Freizeit
- Stadtführung Hann. Münden0,4 km
- Tourist-Information Hann. Münden0,4 km
- Fahrgastschifffahrt Rehbein0,8 km
- Golf Club Gut Wissmannshof e.V.6,1 km
- Erlebnispark Ziegenhagen9,0 km
Restaurants
- Schlosschänke0,3 km
- Cafe Aegidius0,3 km
- Caruso's Pizza-Eck0,4 km
- Ristorante Rialto0,4 km
- Eiscafé De Fanti0,4 km
Nachtleben
- Staatstheater Kassel15,8 km
- Bar Kokotao16,1 km
- UFA-Palast Kassel16,1 km
- The Hemingway Club16,1 km
- CineStar16,2 km
Shopping
- Käsefeinkost Veronika Bode0,4 km
- Weihnachtsmarkt Hann. Münden0,4 km
- Wochenmarkt Hann. Münden0,4 km
- Nussrösterei14,8 km
- Alte Markthalle15,4 km