St. Emmeram Statue
München/BayernInfos St. Emmeram Statue
Für den Reisetipp St. Emmeram Statue existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
St.Emmeram Statue - Denkmal an der Isar
Nachdem Besuch der Gaststätte St.Emmeram machten wir einen Spaziergang zur St.Emmeram Statue. Die Statue befindet sich an der Emmerambrücke direkt an der Isar und ist etwa 5 Minuten von der Gaststätte entfernt.. Die Geschichte des Hl.Emmeram war sehr tragisch. Die Emmerams Lebens- und Leidensgeschichte wurde um 772 vom Arbeo Bischof von Freising verfasst. Die Tochter Uta vom Herzog Theodo vertraute sich den Wandermönch Emmeram an, dass Sie ein heimliches Verhältnis mit dem Sohn eines Beamten hatte und ein uneheliches Kind von ihm erwartete. Um das Paar vor einer wahrscheinlichen Strafe des Herzogs zu schützen, riet Emmeram der Tochter Uta, ihn selbst als Vater zu nennen. Da er eine Pilgerreise nach Rom machte, glaubten beide, dieser Schwindel würde nicht aufkommen. Der Bruder von Uta wollte diese angebliche heimliche Liaiison rächen und verfolgte den Mönch mit seiner Truppe. Am 22. September 652 stellte Bruder Landfried mit seiner Truppe in den kleinen Ort Kleinhelfendorf südöstlich von München, den Wandermönch. Er ließ ihn auf eine Leiter binden und ihm bei lebendigem Leibe nach und nach die Körperteile abschneiden, bis er ihn schließlich enthaupten ließ. Das erste Begräbnis von Emmeram fand in Aschheim statt. Nachdem die Unschuld von Emmeram später erwiesen war,, wurde der bald ala Märtyrer verehrte Wandermönch von Aschheim über die alte Römerstraße nach Oberföhring gebracht und nach Regensburg verschifft. Der Legende nach war Emmeram auf einem Floß die Isar hinabgeschickt worden, aber das Floß trieb auf wundersame Weise flussaufwärts bis nach Regensburg.