St. Nicolai Kirche auf Helgoland
Helgoland/Schleswig-HolsteinHotel nähe St. Nicolai Kirche auf Helgoland
Infos St. Nicolai Kirche auf Helgoland
St. Nicolai-Kirche Helgoland Schulweg 648 D-27498 Helgoland Telefon: +49 4725 640936 Telefon: +49 4725 301 Telefax: +49 4725 1639 E-Mail: helgoland@kirche-dithmarschen.de Internet: http://www.kirche-helgoland.de/
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Die evangelische Kirche vom Helgoländer Oberland
Die evangelische Kirche St. Nicolai von Helgoland befindet sich im Oberland. Ein Blick in diese Kirche ist durchaus interessant.
Nach der Bombardierung neu errichtet
Die heutige Kirche St. Nicolai, die sich auf Helgoland im Oberland am Schulweg 648 befindet, wurde 1958 bis 1959 erbaut, nachdem die Vorgängerkirche bei der Bombardierung Helgolands am 18. April 1945 zerstört wurde. In dieser evangelischen Kirche findet man diverse Votivschiffe (es sind Modelle von echten Booten / Schiffen, die von den Schiffs-Kapitänen als Dank an Gott für die Rettung aus Seenot gestiftet wurden). Wir sind bei unserer Kurz-Wanderung auf Helgoland auch an der St. Nicolai vorbeigekommen und haben sie uns bei dieser Gelegenheit angeschaut.
Tolle Architektur im Herzen von Helgoland!
Die evangelisch-lutherische St.-Nicolai-Kirche trägt ihren Namen vom Heiligen Nikolaus von Myra, dem Schutzpatron der Seefahrer und Kaufleute. Sie befindet sich im Herzen des Wohngebietes von Helgoland. Sie ist kostenfrei zugänglich und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Von der Decke hängende Schiffsmodelle
Die Kirche ist dem Schutzpatron der Seefahrer und Kaufleute - dem Heiligen Nikolaus von Myra - gewidmet, von der Kirchendecke hängen Schiffsmodelle herab, und die Windfahne auf der bronzenen Spitze des Kirchturms hat die Form einer Schaluppe. Alles passt zur Insel, für die Fischerei und Seefahrt stets große Bedeutung hatten.
Evangelische Kirche auf dem Helgoländer Oberland
Die jetzige evangelische Kirche St. Nicolai auf dem Oberland von Helgoland hatte am selben Platz eine Vorgängerkirche die 1685 zunächst als Turm lose Steinkirche errichtete worden ist. Der Turm wurde erst 1885 gebaut. Mitten im Friedhof steht das heutige Gotteshaus aus roten Backsteinen mit dem frei stehenden Glockenturm. Die alte Inselkirche wurde Opfer des schweren Bombenangriffs vom 18. April 1945. Als am 1. März 1952 die Insel zum Wiederaufbau freigegeben wurde, war die gesamte Inselbebauung zerstört. Auch die alte Kirche bestand nur noch als Ruine. Gerettet werden konnten nur das Modell der Helgoländer Schaluppe, ein Leuchter, Bronzetaufkessel und der Abendmahlkelch. Die Architekten Hübotter, Ledeboer und Dr. Romero planten den Wiederaufbau der Kirche, die dann am 29. November 1959 eingeweiht werden konnte. Schon wenige Jahre später traten Bauschäden auf, sodass im September 1966 die Kirche aus Sicherheitsgründen geschlossen werden musste. Der folgende Umbau war erst nach Abtragen weiterer Teile der Kirche möglich. Eine Holzwand wurde durch eine massive Wand ersetzt, die Kirche wurde verbreitert und mit einer Betonkonstruktion stabilisiert. 1970 konnte die umgebaute Kirche von St. Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer und Kaufleute in ihrer jetzigen Gestalt den Helgoländern und ihren Gästen übergeben werden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Der Bunker0,2 km
- Aquarium0,3 km
- Schrebergarten-Kolonie0,3 km
- Werner-Heisenberg-Denkmal0,3 km
- Sender Helgoland0,3 km
Sport & Freizeit
- Mare Frisicum0,1 km
- Erholungspark Nord-Ost Helgoland0,3 km
- Bunkerführung0,3 km
- Wandern Helgoland0,4 km
- Tourist Information Helgoland0,4 km
Restaurants
- Mocca Stuben0,1 km
- Charly0,1 km
- Restaurant Atlantis0,1 km
- Falm Café0,2 km
- Restaurant Hanse Kogge0,2 km
Nachtleben
- SansiBar0,1 km