St. Wolfgangs-Kirche Schneeberg
Winklarn/BayernInfos St. Wolfgangs-Kirche Schneeberg
Für den Reisetipp St. Wolfgangs-Kirche Schneeberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Filialkirche im Pfarrsprengel Winklarn
Wir besichtigten bei unserem Aufenthalt in Lind auch die romanische St.Wolfgangs-Kirche in Schneeberg. Die Ortschaft Schneeberg ist der Nachbarort von Lind und ist etwa geschätzte 2 km von Lind entfernt. Der Ort Schneeberg war bis zum 31.12.1971 selbstständig und wurde aufgrund der Gemeindereform am 01.01.1972 der politischen Gemeinde Winklarn zugeordnet. An der Ortschaft Schneeberg vorbei, verläuft ein Rad- und Wanderweg. Die ehemalige Bahntrasse Nabburg - Schönsee wurde zum Fahrradweg umgebaut und ist Teil des Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweges. Die Hauptsehenswürdigkeit von Schneeberg ist die St. Wolfgangs-Kirche. Die St. Wolfgangs-Kirche ist eine Nebenkirche bzw. Filialkirche von der Pfarrkirche in Winklarn, da die Ortschaft Schneeberg zum Pfarrsprengel Winklarn gehört. Chronologische Aufzeichnungen über die Schneeberger Kirche existieren leider erst ab 1856. Im Kirchenraum befindet sich ein Barockaltar mit zwei Säulen, indem der Heilige Wolfgang als Kirchenpatron dargestellt ist. Links und rechts daneben stehen als fast lebensgroße Figuren St. Johannes der Evangelist und der Heilige Petrus aus dem 18.Jahrhundert. Sehr schön fand ich auch die Glasfenster der Kirche. Der Heilige Wolfgang von Regensburg ist der Schutzpatron von Bayern, Diözesanpatron des Bistums Regensburg und der Stadt Regensburg. Der Heilige Wolfgang wurde im Jahr 924 in Pfullingen geboren. Im Jahr 973 folgte die Inthronisation und Bischofsweihe in Regensburg durch Erzbischof Friedrich von Salzburg. Zur Zeit einer Hungersnot ließ er von den Getreidevorräten unentgeltlich an alle austeilen, die zu ihm kamen. Er verstarb bei einer Pastoralreise am 31.Oktober 994 in Pupping in der heutigen Diözese Linz. Wolfgang wurde am 7. Oktober 1052 von Papst Leo IX. heilig gesprochen. Das Grab vom Heiligen Wolfgang befindet sich in der Krypta der Klosterkirche St. Emmeram in Regensburg. Ein Schneeberger Kirchenbesucher erzählte mir auch, dass die Mesnerdienste seit 1837 durchgehend von der einheimischen Familie Karl ausgeführt werden. Erwähnenswert ist auch das Matthias Karl am 29.Juni 1997 in seinem Heimatort Primiz feierte. Die erste Heilige Messe, der ein neugeweihter Priester vorsteht, die Primiz, wird am Sonntag mit großer Festlichkeit in der Heimatgemeinde gefeiert. Das Elternhaus, der Prozessionsweg und der Freialtar sind geschmückt, meist ein gemeinsames Werk der Pfarrgemeinde, der Vereine und Verbände und der Familie des Neupriesters. Dies war einer der Höhepunkte in dem kleinen Dorf im letzten Jahrhundert. Pater Matthias arbeitet zurzeit in Jerusalem als Auslandsseelsorger der Erzdiözese Regensburg. Der Heilige Wolfgang aus Regensburg würde bestimmt seine Freude daran haben. Ich weiß leider nicht, ob die Kirche ständig geöffnet ist. Wir können den Besuch der Kirche auf jeden Fall empfehlen.