Stadtrundgang Auckland

Auckland/Nordinsel
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Stadtrundgang Auckland

AUCKLAND liegt auf der Nordinsel auf einer Landenge zwischen den Buchten MANUKAU und WAITEMATA Harbour. Es gibt im Stadtgebiet mehrere erloschene Vulkane. Der größte Teil der Bevölkerung (z. Z. 1,2 Millionen) ist europäischer Abstammung, sowie MAORIS, deren Vorfahren vor mehr als 600 Jahren mit ihren Booten von anderen südpazifischen Inseln kamen, um hier zu siedeln und schließlich eine kleinere Gruppe ostasiatischer Abstammung. Der WAITEMATA-Hafen von AUCKLAND ist für den neuseeländische Export von größer Bedeutung. Südwestlich von AUCKLAND liegt der Internationale Flughafen von Neuseeland. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kamen die ersten europäischen Siedler. Im Jahre 1840 wurde AUCKLAND Regierungssitz, der aber bereits 1865 nach WELLINGTON verlegt wurde.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Kurt66-70
November 2009

Sightseeing in Auckland

6,0 / 6

Der Grossraum Auckland wird von den ungefähr 50 inaktiven Vulkanen geprägt, zwischen denen und zwischen zwei grossen Buchten ( einmal west- einmal ostwärts gerichtet, jeweils mit grossem Hafen) sich die Großstadt erstreckt. Die Stadt hat weitläufige Parkanlagen, die bis ins Zentrum reichen. An den Meeresbuchten liegen zahlreichen Segelboote ( u.a. der grösste Segelboothafen der südlichen Hemisphäre), die der Stadt den Beinamen City of Sails einbrachten. Das Verkehrssystemist besonders kundenunfreundlich, da kein Verbundtarif existiert. So muss für jeden der insgesamt 12 Transportunternehmen ein separater Fahrausweis erworben werden, so dass die Benutzung von Bus, Bahn und Fähre für den Besucher sehr unattraktiv und teuer ist. Zahlreiche Strände laden zum Baden oder Surfen ein, jedoch ist die Wasser- ( wie auch oft die Luft)temperatur gewöhnungsbedürftig Einer der Hauptsehenspunkte ist der American Cup – Hafen ein Lifestyle-Zentrum mit Restaurants,vielen Wohnungen, Quais und Plätzen. Dieses Gebiet bildet mit seinen Cafes und Bars eines der Zentren des Nachtlebens der Stadt. Ein Rundgang durch die Stadt beginnt am besten am Fährgebäude , dann weiter in die Queenstreet. (DIE Einkaufsstrasse in Auckland) mit dem Sky Tower sowie dem Rathaus. Man erwarte nicht zu viel, es sind die gleichen Läden wie überall , auch die Einkaufszentren bieten nichts Besonderes. Eine besondere Atraktion hingegen ist das Maritime Museum, das man nicht versäumen sollte. Neben der seemässigen Erschliessung Neuseelands durch die Polynesier und Europäer bietet es viele Schiffsobjekte ( Boote, Kanus, Barken, ein Fährgebäude um 1900 und vieles mehr ) und insb. viele Modelle. Eine Fahrt auf einen der Vulkane bietet einen einem überwältigenden Rundblick über Auckland, interessant ist ein Bummel durch die Parnell Street (mit entzückenden viktorianischen Häuschen ). Nicht versäumen sollte man den Besuch des sehr beeindruckenden War Memorial Museums mit dem grossen Maori- Saal ( mit täglicher Show). Sehr, sehr interessant. Und als Belohnung für Gärtnerherzen ein kleiner Blick in den Wintergarten des ( ebenfalls in der Domain gelegenen)botanischen Gartens. Bekannt ist Kelly Tarlton's Antarctic Encounter & Underwater World, ein riesiges Aquarium mit einer Antarktisausstellung. Uns wurde jedoch vom Besuch abgeraten.

Herbert66-70
Februar 2009

Waterfront und Sky Tower sind meine Tipps

6,0 / 6

Auckland ist durch seine geografische und wirtschaftliche Lage Neuseelands größte und beliebteste Stadt. Da internationaler Handel, Finanzwesen und Tourismus immer mehr Arbeitsplätze schaffen, z. Z. hat Auckland nur eine Arbeitslosenrate von sensationell niedrigen 3, 3%, es sich gut zwischen oder an den mächtigen Naturhäfen Waitemata und Manukau leben lässt, wollen immer mehr Neuseeländer in Auckland City oder im Großraum Auckland wohnen. Nach letzten Schätzungen sind es jetzt schon über 1, 3 Millionen, d. h. über 30% der gesamten Bevölkerung Neuseelands. Wenn man vom Mount Eden, einem erloschenen Vulkankrater, auf die Stadt schaut, sieht man überall Wohngebiete mit großzügiger Bebauung, auch in stadtnahen Gebieten. Die meisten Auckländer, wie auch alle Neuseeländer, leben im eigenen Haus, das einstöckig und aus Holz gebaut ist. Und Grundstücke von 1000 qm und mehr sind üblich. Nach meiner Beobachtung trägt diese großzügige Bebauung zur Verkehrsberuhigung bei. Ich zumindest habe den Auto- und Fußgängerverkehr in der Innenstadt und an der Waterfront als völlig stressfrei empfunden. Die Geschäfte der Innenstadt, die sich entlang der Queens Street und der Seitenstraßen befinden, locken Käufer nicht durch besonderes Ambiente oder Angebot. Auckland City fasziniert vielmehr den Besucher durch seine fantastische Lage am Waitemata Harbour. Am Ferry Building kann man eine der vielen Fähren nehmen, die einen schnell zu den vorgelagerten Inseln bringt. Im gleichen Hafenbecken machen auch die Kreuzfahrtschiffe Halt. Aber aufgepasst! Es liegen nicht, wie zuerst vermutet, zwei Schiffe dort. Eins dieser „Schiffe“ ist das Hilton Hotel, das im Stil eines Schiffes gebaut wurde. An der Spitze dieses Quays hat man einen schönen Blick auf den Hafen und die Hafenbrücke. Geht man zurück und weiter zum Viaduct Bassin, findet man überall Cafes, Restaurants und Bars, in denen am Wochenende freie Plätze rar sind. Um das Viaduct Bassin ist in den letzten Jahren ein attraktives Center für Wohnen, Gewerbe und Freizeit entstanden. Dort konnte man auch jetzt die internationale Segelregatta von Team Emirates (NZ) und Alinghi miterleben. Geht oder fährt man noch etwas weiter Richtung Brücke, kommt man zur Westhaven Marina. Die unendlich vielen Segelboote, die man sieht, machen Auckland als „City of sails“ wirklich alle Ehre. Wer all das und auch die hohen Türme der Finanzwirtschaft und der Hotels, die sich als Skyline vor dem Hafen erheben, aus 200 m hoher Perspektive sehen möchte, sollte im Skytower auf die Aussichtsplattform hochfahren. Der Blick von hier oben auf die Stadt und den Hafen ist einfach grandios. Durch einen Rundgang hat man ein 360° Panoramaerlebnis. Der Glasboden erzeugte bei uns schon ein mulmiges Gefühl. Richtige Sky Jumper holen sich aber auf andere Weise den „Kick“. Sie lassen sich aus 192m, nur an einem Drahtseil hängend, senkrecht nach unten fallen. Schon beim Anblick der Seilvorrichtung bekamen wir das Schaudern. Jedem das Seine. Wir verzichteten auf diesen Kick und fuhren stattdessen im Turm noch etwas höher, zum Buffetrestaurant, wo unsere Gruppe schon erwartet wurde. Das Essen und das fantastische Ambiente machten diesen Abend für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis. Waterfront und Sky Tower sind meine besten Empfehlungen für Auckland.