Stadtrundgang Faro
Faro/AlgarveInfos Stadtrundgang Faro
Für den Reisetipp Stadtrundgang Faro existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Faro / Portugal
Am zweiten Tag ging es nach Portugal, Ziel sollte Faro sein. Dazu muss man über die Verbindungsbrücke Guadianas International Bridge. Die Fahrt dauerte so ca. 1:20 Min. Schneller geht es über die Autobahn, hier muss man aber Maut entrichten. Für einen kleinen Fotostop hielten wir in Luz de Tavira an der Freguesia de Luz de Tavira Kirche an. Leider war auch die Kirche geschlossen, wie so viele Kirchen in Spanien und Portugal. Also ging es weiter und der nächste Halt war Faro. Hier suchten wir uns einen gebührenfreien Parkplatz in der Nähe der historischen Stadtmauer Muralhas e Castelo. Von dort aus ging es zu Fuß in die verwinkelte Altstadt. Zu besichtigen waren die Igreja de Santa Maria, die Kathedrale von Faro. Der Eintritt betrug 5,00 €. Enthalten war auch der Aufstieg zum Glockenturm, von dem man einen wirklich schönen Blick über ganz Faro hat. Nicht erschrecken, die Kirchenglocken sind noch in Betrieb. Neben der Kathedrale waren da noch das Stadttor Arco do Repousa sowie der Torbogen zur Altstadt, der Arco de Vila, zu besichtigen Sicherlich auch noch sehenswert gewesen wäre die Knochenkapelle, nur war sie leider geschlossen. Auf dem Rückweg hielten wir am Algarve Outlet in Olhao, was aber nicht so wirklich zu empfehlen ist. Hingegen war der Besuch der kleinen Keramikwerkstatt "Francisco Eugenio", die auf dem Rückweg auf der rechten Seite zwischen Olhao und Fuzeta liegt, schon einen Halt wert. Da noch Zeit war, machten wir noch einen Halt im schönen Städtchen Tavira. Neben einer kleinen Einkaufspassage, in der sich auch die Touristeninformation befindet, besichtigten wir hier noch das Castelo E Muralhas de Tavira und die Igreja da Mesericorda Kirche. In dieser gibt es ein kleines Museum und einen außergewöhnlichen Altarraum, der sich gefühlt unter der Erde befindet und der durch seine weißblauen Kachelwände wirklich besonders ist. Der Eingang ist von der Kirchenseite und der Eintritt kostet 3,- €. Auch der Ausflug ins Nachbarland Portugal hat sich gelohnt.