Stadtwaage
Bremen/BremenHotel nähe Stadtwaage
Infos Stadtwaage
Für den Reisetipp Stadtwaage existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Beeindruckende Weserrenaissance - Fassade!
Das auffällige Giebelhaus aus dem 16. Jahrhundert mit der wunderschönen Renaissancefassade ist in der Langenstraße zu finden, eine der ältesten Straßen Bremens, die schon 1234 erwähnt wurde. Stadtwaagen wurden im Mittelalter in vielen Handelsstädten eingerichtet, da die Maßeinheiten für Gewichte oft von Region zu Region unterschiedlich waren. In diesem Haus war Bremens öffentliche Stadtwaage untergebracht, mit deren Hilfe jeder Kaufmann oder Händler die Möglichkeit hatte, verlässliche Gewichte für verschiedene Waagen zu ermitteln. Käufer waren dadurch besser vor Betrügereien durch falsche Gewichte geschützt. Die Händler mussten hier auch die Steuern und Abgaben auf ihre Waren zahlen. Eine öffentliche Waage in Bremen gab es schon seit 1330 und hier in der Langenstraße spätestens ab 1440. Zwischen 1586 – 1588 musste ein neues größeres Gebäude gebaut werden, da der Handel immer weiter zunahm. In diesem Backsteinhaus war die Stadtwaage dann bis 1877 beheimatet. Durch die Einführung einheitlicher Gewichte wurden Stadtwaagen nicht mehr benötigt. Der Bau wurde danach für andere Zwecke verwendet. Im 2. Weltkrieg wurden viele Häuser in der Langenstraße zerstört oder schwer beschädigt, so auch die Stadtwaage. Das prächtige Bauwerk wurde bis auf die Außenmauern zerstört, aber der Wiederaufbau begann gleich in der Nachkriegszeit. Über die Gestaltung des rückwärtigen Giebels konnte man sich lange Jahre nicht einigen. Der heutige Eigentümer, die Sparkasse Bremen, hat das Gebäude gekauft und für das heutige Aussehen der Stadtwaage gesorgt. Heute dient die Stadtwaage als Kulturhaus, hier sind die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen sowie die Günter-Grass-Stiftung Bremen mit ihrem Organisations- und Veranstaltungszentrum untergebracht.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Obernstraße0,1 km
- Bremer Roland0,1 km
- Bremer Stadtmusikanten0,1 km
- Schütting0,1 km
- Pfarrkirche Unser Lieben Frauen0,1 km
Sport & Freizeit
- E-Bike-Verleih Hal över0,2 km
- Sielwallfähre0,3 km
- Weser- und Hafenrundfahrt Bremen0,4 km
- Blockland-Runde0,8 km
- Radstation am Hauptbahnhof0,9 km
Restaurants
- Restaurant Pochana Thai0,0 km
- Café Bachmann0,0 km
- Jacobs Noir Coffee & Food Lounge0,0 km
- Restaurant Jackie Su0,0 km
- Restaurant Spaghetti Haus0,1 km
Nachtleben
- Union-Theater0,0 km
- Shark Lounge0,2 km
- Ständige Vertretung im Flett0,2 km
- Casino Bremen0,2 km
- Hotel Atlantis0,2 km
Shopping
- Görtz 170,1 km
- Schuhgeschäft Invito0,1 km
- Passage Kontorhaus am Markt0,1 km
- Chocolatier Hachez0,1 km
- Martinshof City Shop0,1 km