Ständetheater

Prag / Praha/Großraum Prag
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ständetheater

Für den Reisetipp Ständetheater existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Rainer56-60
November 2014

Wolfgang Amadeus Mozart

5,0 / 6

Wir konnten leider aus Zeitgründen nie ein Konzert im Ständetheater anschauen, aber wir konnten mal eine Reinigungskraft überreden, mal reinzuschauen. Ein Traum von Theater. Und wenn man nun noch daran denkt, Dass Mozart hier 2 Opern uraufgeführt hat, nämlich Clemenza und Don Giovanni, dem durft eine Gänsehaut überkommen. Bei uns war dies der FAll.

Martina & Stanislaus36-40
Dezember 2009

Einmal und nie wieder

2,0 / 6

Wir waren während unseres Pragaufenthaltes im Estate Theater (Narodni Divadlo) und haben uns "Don Giovanni" angeschaut. Normalerweise gehen wir immer in die Statni Opera, doch dieses Mal wollten wir eine Mozart Oper anschauen. Die Uraufführung von Don Giovanni war in eben diesem Theater, so hatten wir große Erwartungen, dass die Aufführung mindestens so toll wird, wie die bisher genossenen in der Statni Opera. Doch weit gefehlt. Ich kann nur jedem davon abraten in dieses Haus zu gehen. Es ist überteuert, sehr heruntergekommen und das Ensemble war derart schlecht, dass wir eigentlich zur Pause gehen wollten (hätten wir es bloß getan). Das Orchester spielte mittelmäßig, ein Querflötist konnte nicht einmal die Töne sauber spielen. Ein anderer warf während der Vorstellung seinen Notenständer um. "Don Ottavio" konnte während seines Solos die Töne nicht halten, es klang wirklich grausam. Unser Fazit: Nie wieder ins Estate Theater, es ist den Eintritt nicht wert!!!

Rainer46-50
Juni 2005

Das erste Theater in Prag

4,0 / 6

Das Ständetheater ist das erste Theater in Prag gewesen. Es liegt direkt an den Weg vom Wenzelsplatz zum Rathausplatz ( immer dem Touristenstrom hinterher). Gegenüber ist der Kunsthandwerksmarkt in der Havelska. Das Theater hat eine sehr bewegte Vergangenheit. Hier wurde am 29.10.1787 Don Giovanni uraufgeführt und dann war Carl Maria von Weber von 1813 - 1816 Leiter des Orchesters. MAn kann es normalerweise nicht besichtigen, aber vielleicht kann man bei geöffneter Tür einen Blick ins Innere werfen.