Statue Magdeburger Reiter

Magdeburg/Sachsen-Anhalt
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Statue Magdeburger Reiter

Magdeburg Magdeburger Reiter   Alter Markt D-39104 Magdeburg Altstadt   Öffnungszeiten: ganzjährig frei zugänglich   Straßenbahnlinien: Linien 1, 2, 5, 8, 9 und 10 (Haltestelle: Breiter Weg, Alter Markt) Linien 4 und 6 (Haltestelle Ernst-Reuter-Allee, Allee-Center)   Tourist-Information Magdeburg Ernst-Reuter-Allee 12 D-39104 Magdeburg Altstadt Sachsen-Anhalt   Telefon: +49 391 8380402 Telefax: +49 391 8380430 E-Mail: info@magdeburg-tourist.de Internet: http://www.magdeburg-tourist.de Öffnungszeiten: November bis März Montag – Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr   April bis Oktober Montag – Freitag von 10:00 bis 18:30 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr Sonntags ist das Info-Zentrum im Haus der Romanik am Domplatz geöffnet. Der Magdeburger Reiter ist ein frei stehendes Reiterstandbild und entstand in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Die Vollplastik aus dem hohen Mittelalter ist gut erhalten, das Original steht im Kulturhistorischen Museum.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Angelika56-60
September 2014

Gut restauriert

5,0 / 6

Macht einen sehr ansehnlichen und sauberen Eindruck.

Wolfram66-70
Februar 2014

Original im Kulturhistorischen Museum

6,0 / 6

Auf dem Alten Markt, seit dem frühen Mittelalter Markt- und Handelsplatz der einstigen Hansestadt Magdeburg, steht gegenüber von dem Alten Rathaus seit dem frühen Mittelalter das Denkmal „Magdeburger Reiter“. Bei der Stadtführung wurde uns erklärt, dass es sich hierbei um das erste frei stehende Reiterstandbild nördlich der Alpen handelt. In der Mitte des 13. Jahrhunderts geschaffen, soll es Kaiser Otto den Großen mit seinen „Gemahlinnen“ (Aussage der Stadtführerin) darstellen. Die Frauenfiguren zu seiner Seite sind aber wohl zwei Jungfrauen. Die eine der beiden hält ein Schild mit dem Reichsadler, die andere trägt eine Fahnenlanze, zwei Hoheitssymbole des Kaisers. Am Alten Markt ist nur eine seit dem Jahre 2000 vergoldete Kopie zu bewundern. Das Original des Standbildes steht seit dem Jahre 1967 im Kaiser-Otto-Saal im Kulturhistorischen Museum in der Otto-von-Guericke-Straße von Magdeburg. Dort muss man 5,00 EUR Eintritt zahlen, die Kopie sieht man hier umsonst.