Statue Mutter Flint mit dem Stint
Stade/NiedersachsenInfos Statue Mutter Flint mit dem Stint
Für den Reisetipp Statue Mutter Flint mit dem Stint existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Mutter Flint mit dem Stint am Alten Hansehafen
Für die Fischverkäuferin Margarete Flint wurde 1986 am Alten Hansehafen ein Denkmal aufgestellt. Dieses Denkmal ist als„ „Mutter Flint mit dem Stint“ bekannt. Margarete Flint steht hier in Lebensgröße am Alten Hansehafen, dabei hält sie einen Fisch in der Hand (es ist aber kein Stint, sondern ein Hecht), hinter ihr steht ein mit Fischen gefüllter Korb, sowie eine Katze. Das Denkmal der Mutter Flint mit dem Stint ist ein beliebtes Fotomotiv.
Denkmal für die Fischverkäuferin Margarete Flint
Am Alten Hansehafen befindet sich in der Straße Wasser West eine lebensgroße Bronze-Statue, die eine ältere Frau darstellt, die in den Händen einen Fisch hält. Neben der Frau steht ein Korb mit weiteren Fischen. Um diesen Fischkorb schleicht eine Katze. Diese Skulpturengruppe wird „„Mutter Flint mit dem Stint“ genannt. Jedoch ist der Fisch, den die Mutter Flint in den Händen hält, kein Stint, sondern ein Hecht (aber Hecht reimt sich nicht auf Flint, dafür reimt sich Stint vortrefflich auf Flint). Mutter Flint mit ihrem Fisch ist eines der beliebtesten Fotomotive von Stade. ÜBRIGENS: Die Mutter Flint gab es tatsächlich. Ihr Name war Margarete Flint. Sie wurde 1861 geboren und war als Fischhändlerin / Fischverkäuferin in Stade tätig. Sie hatte ihren Fischverkaufsstand in Stade am Pferdemarkt, wo sie bis ins hohe Alter von 87 Jahren Fische verkaufte (es waren dies vor allem Aale, Hering und Seezunge – und natürlich auch Stinte). Margarete Flint, genannt Mutter Flind, starb 1952. 1986 wurde dieses Denkmal für Mutter Flint mit dem Stint hier in Stade aufgestellt. Erschaffen wurde dieses Denkmal von Friedrich Josef Müller-Belecke (geboren 1932, gestorben 2008).