Sternwarte

Sulzfeld am Main/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Sternwarte

Für den Reisetipp Sternwarte existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
März 2022

In den Weinbergen ist man dem Sternenhimmel näher

5,0 / 6

Etwas außerhalb des Dorfes, in erhöhter Lage in den Weinbergen von Sulzfeld am Main, befindet sich ein kleines Steinhäuschen, welches als Sternwarte bezeichnet wird. Von hier hat man einen tollen Ausblick, in klaren Nächten soll man von hier gut die Sterne beobachten sehen / beobachten können. In diesem Häuschen werden an der Wand die Sternbilder und die zwölf Tierkreiszeichen gezeigt. Wegen der Sicht mit der Möglichkeit zur Sternenbeobachtung und den Sternenbildern / Tierkreiszeichen bekam dieses kleine Bauwerk von der Sulzfelder Bevölkerung den Namen „Sternwarte“ (obwohl es kein Observatorium ist / war). Vor der Sternwarte befinden sich auch einige INFO-Tafeln, an denen man nähere Informationen findet. Und von hier hat man auch einen guten Ausblick über den Main hinweg auf den Steigerwald, der sich wie ein Band vor einem dahinzieht. Und an besonders klaren Tagen soll man im Norden auch die Haßberge sehen können (wir hatten zwar eine gute Sicht, aber die Haßberge konnten wir an diesem Tag nicht sehen).

Bert66-70
März 2022

Die sogenannte Sternwarte oberhalb von Sulzfeld

5,0 / 6

In den Weinbergen von Sulzfeld am Main, ca. 500 Meter nordöstlich von der Kirche St. Sebastian, befindet sich die sogenannte Sternwarte. Das kleine Gebäude wurde von einem Privatmann auf dem nahezu höchsten Punkt Sulzfelds errichtet. In klaren Nächten konnte (kann?) man von hier gut die Sterne beobachten, sofern die Nacht klar war. Im Inneren des kleinen Häuschens sind die Sternbilder mit den zwölf Tierkreiszeichen abgebildet. Die Sternenbeobachtung erfolgte mit dem blanken Auge, ein Fernglas / Teleskop gibt es hier nicht. Das Gebäude diente weder als Observatorium, noch wurde es für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Von den Sulzfeldern bekam dieses Gebäude jedoch bald den Spitznamen „Sternwarte“. Vor der sogenannten Sternwarte hat man bei guter Sicht einen tollen Blick auf den Steigerwald, vom Bullenheimer Berg (im Süden) über den Schwanberg (Iin der Mitte) bis zum Zabelstein im Norden. An Tagen mit besonders guten Sichtverhältnissen soll man sogar bis zu den Haßbergen nördlich vom Zabelstein blicken können. Noch heute ist dies hier ein beliebter Treffpunkt – wobei nicht unbedingt das Beobachten des Sternenhimmels der Grund für das Hiersein sein muss.