Störtebeker Denkmal
Hamburg/HamburgHotel nähe Störtebeker Denkmal
Infos Störtebeker Denkmal
Das "Denkmal des Freibeuters Claas Störtebeker" befindet sich in der HafenCity von Hamburg unweit des Maritimen Museums auf dem Grasbrook in der Nähe seines Hinrichtungsortes. Die am 1. August 1982 aufgestellte zwei Tonnen schwere Bronzestatue des Bildhauers Hansjörg Wagner zeigt den Piraten entkleidet und gefesselt, kurz vor der Hinrichtung. Der Sockel, auf dem das Denkmal steht, trägt die Inschrift "Gottes Freund, der Welt Feind". Homepage: https://www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten/3447862/stoertebeker-denkmal b]Adresse: Störtebeker Ufer 20457 Hamburg Deutschland
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Das Ende des berüchtigten Piraten
Auf dem Grasbrook unweit des Maritimen Museums befindet sich das schlichte Denkmal für Klaus Störtebeker, den man an dieser Stelle 1401 hingerichtet hat. Um den Piraten, der als Hauptmann der „Vitalienbrüder“ auf Nord- und Ostsee Kaperfahrten unternahm, ranken sich bis heute zahlreiche Legenden. Gesichert gilt lediglich, das Störtebeker und sein Mitstreiter Gödeke Michels den Kaufleuten der Hanse das Leben schwer machte und viele ihrer Handelsschiffe aufbrachte. Der Wahlspruch lautete: „Gottes Freund – Der Welt Feind“ und bezog sich auf die Gerechtigkeit, mit der die Beute aufgeteilt wurde. Trotz dieser „Robin Hood“-Mentalität waren die Vitalienbrüder allerdings keineswegs zimperlich: Wer nicht im Kampf auf den Koggen niedergemetzelt wurde, wanderte kurzerhand über die Reling ins Meer. In einer Seeschlacht vor Helgoland wurde Störtebeker schließlich gefangengenommen und zusammen mit 30 weiteren Freibeutern später in Hamburg geköpft. Was ist Legende? Fast alles andere, was den Piraten betrifft und selbst sein Vorname „Klaus“ ist nicht wirklich bewiesen. Störtebeker (übersetzt: Stürz den Becher) war bekannt für seine Trinkfestigkeit und daher wahrscheinlich eine „griffigere“ Persönlichkeit als Gödeke Michels, der unter den Vitalienbrüdern allerdings mehr Einfluss besaß. Das Störtebeker-Denkmal, welches den Piraten stolz, abgewandt und mit gefesselten Händen kurz vor seiner Hinrichtung zeigt, lohnt ganz bestimmt den Besuch – auch nach 600 Jahren umgibt den Freibeuter noch immer ein besonderer Nimbus.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hafencity Hamburg0,1 km
- Internationales Maritimes Museum0,1 km
- Speicherstadt0,2 km
- Automuseum Prototyp0,2 km
- Kaffeemuseum-Burg0,2 km
Sport & Freizeit
- Waterkant Touren0,2 km
- Hafencity RiverBus0,2 km
- EuroEyes Cyclassics0,9 km
- Mindways Segway Citytour Hamburg0,9 km
- Unser Hamburg Stadtführungen1,0 km
Restaurants
- Restaurant LaBaracca (geschlossen)0,1 km
- Restaurant Fleetschlösschen0,2 km
- Steakhouse Maredo Hafencity (geschlossen)0,2 km
- Brauerei zum Schiffchen Hamburg HafenCity0,3 km
- Restaurant La Cantinetta0,3 km
Nachtleben
- Gröninger Braukeller0,5 km
- Theater Das Schiff0,8 km
- Passage Kino0,9 km
- Musical Harry Potter und das verwunschene Kind0,9 km
- Bar Levante1,0 km
Shopping
- Buchhandlung Hafenfuchs0,4 km
- Manufactum Warenhaus0,6 km
- Die Teekiste0,7 km
- Auktionshaus Schopmann0,8 km
- Kölln Haferland0,8 km