Stuttgarter Treppe

Stuttgart/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stuttgarter Treppe

Für den Reisetipp Stuttgarter Treppe existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann71+
Juni 2024

Die "Stuttgarter Treppe" ist oft heiss umkämft.

6,0 / 6

Einige sagen zu dieser Treppe auch Schwäbische Treppe, die als gute Verbindung zwischen der Königstraße und Kleinem Schlossplatz gilt. Natürlich ist sie nicht so hoch und historisch wie die Spanische Treppe in Rom, dafür ist sie ja in Stuttgart und ebenso beliebt. Tagsüber wird sie nicht nur als Treppe benutzt, auch als Sitzplätze für die Jugendlichen, die hier die beste Aussicht auf die Königstrasse, den großen Schlossplatz, auf das Neue Schloss und auf die alten Säulen der "Schwäbischen Akropolis" haben, wie bei der Eröffnung im Jahr 1859 eine Tageszeitung schrieb. Dabei wurde der Königsbau vom König Wilhelm I. eröffnet. Bei schönem Wetter am Wochenende, gibt es hier kaum eine freie Sitzfläche und wenn die vielen Europareisenden bei einer Fußball Europameisterschaft ins Neckar Stadion wollen, ist hier so gut wie kein Plätzchen frei, denn sie warten auf den Tag des Anpfiff ihrer Mannschaft.