Tate Modern

City of London/Großraum London
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tate Modern

Die Tate Modern ist das nationale britische Museum internationaler moderner Kunst. Es ist das größte Museum für moderne Kunst weltweit. Die Tate Modern befindet sich in London, ist aber doch eines von vier Museen der Tate Museen und Tate Sammlungen. Die Tate Sammlungen umfassen britische sowie moderne internationale Kunst seit dem 15. Jahrhundert. Die übrigen Museen sind die Tate Britain, auch in London gelegen, sowie Tate Liverpool und Tate St Ives, in Cornwall. Die Tate Modern wurde erst durch den spektakulären Umbau eines an der Themse gelegenen Kraftwerks möglich. Der Turbinensaal wurde leergeräumt und in das Kraftwerk 5 Ebenen eingezogen. In der Tate Modern wird moderne Kunst gezeigt, also Kunst ab dem 20. Jahrhundert. Die Tate Modern wurde im Jahre 2000 bezogen. Die Hängung war zunächst für die ständige Ausstellung zeitlich. Im Jahre 2006 wurde die Hängung geändert, von der zeitlichen Hängung in eine thematische Hängung. Ein Frauenakt von Picasso kann nun neben einem Akt der Renaissance hängen. Die Sammlung der Tate Modern umfaßt die moderne und die Gegenwartskunst, beginnend etwa mit dem Fauvismus. Die Sammlung zeigt Picasso, Matisse, den Surrealismus, Dali, Max Ernst, Réne Magritte sowie Miró. Ebenso vertreten ist der amerikanische abstrakte Expressionismus des Jackson Pollock, wie auch die Malerei von Mark Rothko, dessen neun übergroße Seagram Murals in einem einzigen Raum bei gedimmtem Licht ausgestellt sind. Ferner werden internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt, entweder durch eigene Ankäufe des Museums oder durch Sonderausstellungen. Die Tate Modern ist das meistbesuchte Museum Großbritanniens. Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag, 10.00–18.00, Freitag und Samstag, 10.00–22.00, letzter Einlaß ist um 17.15 (Freitag und Samstag um 21.15), geschlossen am 24, 25 und 26 Dezember. Der Eintritt ist frei für die Dauerausstellung.

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Laura26-30
Januar 2024

Moderne Kunst bei freiem Eintritt

6,0 / 6

Ein Museum für Freunde der modernen Kunst. Schon beim Betreten des Museums durch die Turbinenhalle steht man quasi direkt im allerersten Kunstwerk. Der Eintritt ist bis auf die Sonderausstellungen und folglich auch für den Mini-Geldbeutel super. In den einzelnen Räumen werden immer verschiedene Künstler oder Künstlerinnen in den Mittelpunkt gestellt. Auch hier wechseln einzelne Räume nach einer Weile ihre Kunstwerke. Die Installation aus hunderten von Laufenden Radios fand ich besonders beeindruckend, diese ist auch im kostenlosen Bereich zu finden. Oft wird das Café im 10. Stock empfohlen und dies auch zu recht. Die Getränke sind hier eher teuer aber die Aussicht ist top. Achtung: Man darf hier teilweise nicht fotografieren um die Privatsphäre der Anwohner zu schützen.

Ludger56-60
Oktober 2016

Das meistbesuchte Museum für moderne Kunst

6,0 / 6

Die Tate Modern ist immer noch das größte und meistbesuchte europäische Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts sowie für die Gegenwartskunst. Dies mag vor allem daran liegen, dass der Eintritt in die staatlichen Britischen Museen frei ist. Positiv zu vermerken ist auch, dass man in der permanenten Ausstellung ohne Blitz photographieren darf. Die Sammlung ist thematisch gehängt, nicht zeitlich. Dies bedeutet, dass Bilder, Photos, Objekte, Skulpturen unter Umständen zusammen hängen, wenn sie denn einen thematischen Bezug zueinander haben. In der aktuellen Austellung sind aber auch einzelne Säle einzelnen Künstlern vorbahalten, z.B. die Seagram Murals von Mark Rothko, ein Saal mit zusammenhängenden Bildern von Gerhard Richter, ein Saal mit Video-Kunst, u.a. von Nam June Paik, ein Saal ist dem Werk von Josef Boys gewidment. Die Sammlung ziegt u.a. den Fauvismus, Picasso, Matisse, den Surrealismus, Dali, Max Ernst, Réne Magritte sowie Miró. Ebenso vertreten ist der amerikanische abstrakte Expressionismus des Jackson Pollock, wie auch die Malerei von Mark Rothko. Neun der übergroßen Seagram Murals sind in einem einzigen Raum bei gedimmtem Licht ausgestellt. Ferner zeigt das Museum Photos der unterschiedlichen Epochen sowie Skulpturen. Vertreten sind auch Anschaffungen von Künstlern aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wer Zeit hat, sollte die Tate Britain und die Tate Modern im Zusammenhang sehen. Die Tate Modern ist das am meisten besuchte Museum Großbritanniens. Ein Besuch lohnt sich immer wieder, auch in Teilen der Ausstellung. Die Tate Modern liegt an der Temse, gegenüber der St Paul Cathedrale. U-Bahn Station Tower Bridge. Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag, 10. 00–18. 00, Freitag und Samstag, 10. 00–22. 00 Letzter Einlaß ist um 17. 15 (Freitag und Samstag um 21. 15), Geschlossen am 24, 25 und 26 Dezember.

Phillip46-50
August 2016

Kostenloser Ausblick auf London

6,0 / 6

Ich bin kein großer Kunstfan, aber der Besuch im Tate Modern hat sich auch für mich diesmal gelohnt. Seit einigen Wochen ist der Anbau des Museums fertig und man hat die Möglichkeit in die oberste Etage zu fahren. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Ausblick auf London! Man kann sich Zeit lassen und das Beste: es kostet nichts!

Sven41-45
März 2016

Ein Besuch der lohnt

5,0 / 6

Der Eintritt ist in diesem Hotel kostenlos. Die ausgestellten Exponate lohnen den Besuch.

Frank56-60
Juni 2013

Wem es gefällt

2,0 / 6

Wir empfanden Tate Modern langweilig und unorganisiert : Der Eintritt war frei, doch versuchte man - wie in allen kostenlosten Londoner Museen - zu Geld zu bekommen über a) Spendenaufruf (Donation) b) Sonderausstellung (kostenpflichtig) c) Cafes d) viele Museumsgeschäfte Eigentlich wollten wir Kunstwerke von Salvador Dali sehen, die irgendwo sein sollten (geordnet nach Themen), doch haben wir nichts von dem Künstler gefunden. Es geht hier die Treppe, Aufzug, Rolltreppe rauf und runter und man findet einfach nichts. Die Werke, die wir sahen, beeindruckten uns kein bißchen. Schlange standen die Leute vor sogenannten "Installationen", die aber für mich nur Vera.... sind. Wir blieben relativ kurz und machten zumindest ein schönes Bild auf die Millenium Bridge