Tauchbasis Hotels Berjaya Redang Beach Resort Redang

Insel Redang/Sonstige Malaysische Halbinsel
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tauchbasis Hotels Berjaya Redang Beach Resort Redang

Für den Reisetipp Tauchbasis Hotels Berjaya Redang Beach Resort Redang existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Michael36-40
Januar 2005

Tauchen mit Barracudas in Malaysia

6,0 / 6

Die Tauchgebiete Malaysias gelten für mich mit als die Besten der Welt. Im Südwesten von Borneo liegen die Inseln Sipadan, Kapalai und Mabulund Redang. Sipadan ist berühmt für Steilwandtauchen mit unzähligen Schildkröten, Beobachtung von Weißspitzenriffhaien oder Hunderten von Barrakudas, die Tauchplätze um Mabul und Kapalai stehen für „Muckdiving“ mit z. B. Geisterpfeifenfischen, Seepferdchen oder Mandarinfischen. Traumhaft bewachsene Korallenriffe und dazu viele Makro-Motive unter Wasser wie Anglerfische, Nacktschnecken usw., versprechen die Tauchplätze um die Insel Mataking, die auch einen traumhaften Strand zu bieten hat. Auf Lankayan, einer idyllischen Insel im Westen von Sabah, gibt es zwischen März und April eine gute Chance, Walhaie zu sehen. Lankayan lässt sich auch gut mit einem Aufenthalt im Dschungel von Borneo verbinden. Die Insel Redang bietet abgeschiedenheit, traumhafte Strände und Unterwassererlebnisse vom feinsten. Redang Island liegt 45km vor der Küste von Terengganu, in der Süd Chinesischen See. Die Tropische Insel biete eine wundervolle Unterwasserwelt und hat über 30 traumhafte Tauchplätze zu bieten. Um die Unterwasserwelt zu schützen, befindet sich die meisten in einem geschützten Marine Park. Redang hat meines Erachtens mit die schönsten Korallen der Welt zu bieten, das Korallensterben der letzten Jahre scheint an diesem fleckchen Erde vorbei gegangen zu sein. Gerne organisiert man im zur Tauchschule gehörenden Hotel Berjaja Redang einen Dschungeltrip um evtl. sogar Orang Utans oder andere Dschungelbewohner zu erleben. Jetzt aber zur Tauchschule: Es handel sich um ein certifiziertes 5-star PADI Gold Palm Resort. Die Tauchschule bietet vom Anfänger Open Water Diver Kurs über den Junior Open Water Diver Kurs auch den Advanced Open Water Diver sowie Täglich Ausflüge zu den schönsten Tauchzielen der Insel für zertifizierte Taucher an. Hier die Klangvollen Namen einiger Tauchplätze: Big Mount, Nothern & Southern Run, Pulau Paku Kecil & Besar, Boulder Dash, Black Coral, Anak Chatek, Batu Mak Chantek, Batu Che Isa, Pulau Kerangga Kecil & Besar und viele andere. Die Tauchschule des Hotel Berjaya Redang bietet moderne Ausrüstung, einige Schnellbote und eine Traumhafte Unterwasserwelt. (leider zum Zeitpunkt meines Aufenthaltes noch kein Nitrox). Es folgt die Beschreibung einiger meiner Tauchgänge: 1. Schnorcheln am Hausriff: Zur linken Hand des sanft abfallenden weißen Sandstrandes zieht sich das Hausriff bis zum offenen Meer hin. Mit nur wenigen Zentimetern Wassertiefe bei Ebbe ist das immer wieder von sandigen Flächen oder Felsen unterbrochene Hausriff auch für den weniger geübten Schnorchler leicht zu erobern. Fast bei jedem Schnorchelgang sieht man schon in nur wenig über 1 Meter tiefem Wasser Babyhaie schwimmen. Immer wieder laden Sandplätze oder Felsen zwischen den Korallen zur Pause beim Schnorcheln ein. In nur 30-40 Zentimetern Wassertiefe sitzend kann man das bunte Leben in den Felscanions beobachten. Von diesen Plätzen aus kann man mit wenigen Flossenschlägen tiefere Schluchten oder meterhohe Korallen im bis zu 5 Meter tiefen Wasser erreichen. Neben einer Vielzahl unterschiedlicher Korallen, Muscheln und Fische sind in tieferem Wasser in Felsenhöhlen große Barsche zu sehen. Einmal war eine Schule von 16 großen Bumphead Papageienfischen beim Fressen der Korallen zu beobachten. Leider ist das Wasser insbesondere in Strandnähe immer wieder durch eine braun-grünliche Substanz getrübt, der Sandboden in diesen Regionen mit dunkelgrün - braunen Flecken förmlich übersät. An einigen Tagen war die Färbung besonders stark. 2. Southern Run: Der Tauchguide legt nach dem Treffen an der Tauchschule den heutigen Tauchplatz fest. Southern Run liegt südlich einer kleinen Redang vorgelagerten Insel. Nach Einteilung der Tauchpartner wird der Tauchgang mit Hilfe einer Skizze erklärt. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ausführlich besprochen, dann geht es los. Mit einem kleinem Schiff für 12 Personen fahren wir in 20 Minuten zum Tauchplatz. Meine Tauchpartner ist Olaf aus München. Nach dem Abstieg auf 12 Meter geht es langsam tiefer. Unter uns Korallen aller Art. Das Tauchgebiet endet bei etwa 23 Metern Tiefe. Das Tauchgebiet bietet keinerlei Schwierigkeiten und ist auch für Anfänger geeignet. Zahlreiche kleine Fische sind zu sehen. Zwischen den Korallen immer wieder Sandflächen. Die Sichtweite schwankt zwischen 15 und 30 Metern. Das Gelände ist durchweg flach. Nach 56 Minuten bei einer maximalen Tauchtiefe von 24. 5 Metern ist der Tauchgang zu Ende und wir fahren mit dem Boot zurück. 3. Northern Run: Das Briefing ist wie am Morgen, als Tauchgebiet wird Northern Run bestimmt. Dieses Tauchgebiet liegt im Norden einer kleinen vorgelagerten Insel. In einer kleinen Bucht springen wir vom Schiff. Mein Tauchpartner ist wieder Olaf. In einer größeren Gruppe tauchen wir am Grund der Bucht aus dieser hinaus. In 23 Metern Tiefe biegen wir rechts ab und tauchen parallel der Insel nach Norden. Hier stehen die Korallen deutlich dichter als im Süden der Insel. Einzelne Wände von 4 - 6 Metern Höhe bieten ausreichend Höhlen für Moränen. Meistens wird in ca 16 - 20 Metern getaucht. Insgesamt ist dieses Tauchgebiet deutlich interessanter. Ebenso wie Southern Run gibt es keinerlei Schwierigkeiten für den Anfänger. Nach 54 Minuten bei einer maximalen Tauchtiefe von 25 Metern wird der Tauchgang beendet. 4. Batu Mak Chantek: Entgegen dem Urzeigersinn soll 1 mal um das kreisrunde Unterwasserriff getaucht werden. Mit Olaf gehe ich auf 10 Meter um dann langsam zum Außenrand des Riffs zu tauchen. In Tiefen zwischen 14 und 18 Metern umkreisen wir das Riff, das von sandigem Grund umgeben ist. Der Tauchgang erweist sich als absolut easy. Nach einer Umrundung tauchen wir zur Mitte und von dort aus einer Tiefe von 10 Metern nach insgesamt 105 Minuten wieder auf. 5. Terembu Kili: Terembu Kili ist ein Felsen, der einer Insel südlich von Redang vorgelagert ist. Wegen der durch die Gezeiten bedingten Strömungen kann dieser Platz nur zu bestimmten Zeiten angefahren werden. Wegen der großen Entfernung vom Ressort wird wieder das große Boot mit Außenborder genommen. Wir verlassen das Boot an der Südspitze der Insel und tauchen auf 10 Meter ab. Nach Erreichen der vorgelagerten Insel gehen wir auf ca 18 - 20 Meter Tiefe und beginnen die Umkreisung. Wir lassen uns weiter fallen auf ca 35 Meter. Bei leicht zunehmender Strömung sehen wir mehrere große Schildkröten. Immer wieder geht es über mehrere Meter hohe Felswände mit interessantem Korallenbestand. In der Mitte des Tauchganges tritt eine heftige Gegenströmung auf. Hier benötigen die Anfänger die Hilfe des Guides und müssen unter berücksichtigung des Sicherheitsstops auftauchen. Auf der weiteren Strecke sind wir allein. Und da ist er erst einer, dann vielleicht 5 dann hunderte Barakudas die uns umkreisen. Wir sind umzingelt von Einer glänzenden Wand von Raubfischen. Ein unbeschreibliches Gefühl. Nach ca. 76 Minuten bei einer maximalen Tauchtiefe von 35 Metern treten wir die Rückfahrt an. 6. Pulau Kerangga Mit dem Schnellboot geht es in ca 10 Minuten zu einem runden Unterwasserriff, daß aus mehreren Felsblöcken besteht. Der höchste Punkt liegt ca 8 Meter unter der Wasseroberfläche, in ca 19 Metern Tiefe beginnt der Sand. Im kristallklaren Wasser schwimmen zahlreiche Kofferfische. Für eine Umkreisung werden ca 20 Minuten benötigt. Nach der Umkreisung am Grund bleibt daher noch Zeit für eine zweite in mittlerer Höhe. Die zahlreichen Felsen laden zum auf und ab ein. Zahlreiche bunte Riffbewohner bilden in den Sonnenstrahlen eine bunte Kulisse. Plötzlich taucht im freien Wasser ein Weißspitzen Riffhai von ca 1, 5 Metern Größe auf. Majestätisch zieht er eine Runde und legt sich dann auf den Sandboden. Olaf und Ich tauchen auf den am Boden liegenden Hai zu, der wieder aufsteigt und mit wenigen Flossenschlägen in der Weite des Meeres verschwindet. Wir beenden den Tauchgang mit einer Runde an der Oberfläche des Riffs, bevor wir nach 51 Minuten wieder auftauchen. 7. Black Coral: Heute tauchen wir an einem kleinen Felsen mit breitem Riffsaum. Nach dem Abtauchen auf 10 Meter an der Südseite beginnen wir eine Umkreisung entgegen dem Urzeigersinn. Das weit bis in eine Tiefe von ca 18 Metern ausufernde Riff ist auf den ersten Metern mit zahlreichen Korallen bewachsen. Nach 10 Minuten sehen wir einen großen Rochen auf dem Boden, der sich majestätisch erhebt und uns in nur 3 Metern Entfernung umkreisend aus dem offenen Meer heraus zu beobachten scheint. Das Riff wird jetzt felsig und ist nur noch spärlich mit Korallen bewachsen. Wir tauchen jetzt nicht mehr am Rand entlang sondern überqueren die Riffausläufer in ca 14 Metern Tiefe. Plötzlich, nach über 30 Minuten Tauchzeit tauchen riesige, dunkle Schatten in der Ferne auf. Es sind mannsgroße Bumphead Papageienfische, die uns bis auf wenige Meter herankommen lassen. Fast 20 dieser Riesenfische schwimmen um uns herum und weiden die Felsen ab. Wir haben nach der halben Umquerung des Riffs den richtigen Punkt zum Auftauchen gefunden. Umgeben von diesen riesigen Papageienfischen tauchen wir nach 50 Minuten wieder auf. Zusammenfassend kann ich sagen, daß das Tauchgebiet für Anfänger und Profis bestens geeignet ist. Für das von den Malediven berichtete Korallensterben gab es hier nicht die geringsten Anzeichen. Für das Tauchen in Malaysia spricht auch der niedrige Preis. Die Übernachtung in einem erstklassigen Resort Hotel (Das Berjaya ist eine der ersten Adressen in der Region, man darf aber keine Europäische Perfektion oder den Luxus Tailands erwarten. ) Es kostete ca 100@€ für 2 Personen im Doppelzimmer der besseren Kategorie, hinzu kamen die Kosten für Essen und Trinken. Die Tauchgänge kamen auf etwa 38€ inclusive Ausrüstung 32€ exklusive und beinhalten auch die Bootsfahrt. Wer es billiger haben möchte, kann auch ein anderes Hotel auf Redang buchen, dies ist dann soviel ich weiß aber nur von Malaysia aus möglich. Der Flug von Kuala Lumpur nach Teenganu (und zurück) kostete ca. 50€, die Fahrt vom Flughafen und das Schnellboot zur Insel Redang 20€. Lagebeschreibung: Berjaya Redang Beach Resort Redang Island, Terengganu, Malaysia Pulau Redang, P.O.Box 126, Main Post Office, 20928 Kuala Terengganu, Terengganu, Malaysia. Tel : +609 630-8866 Fax :+609 630-8855 Email : reserdept@b-redang.com.my Hinweis/Insider-Tipp: Top Divespot um Barracudas zu erleben: Barracudas sind Raubfische aus der Ordnung der Barschartigen (Perciformes). Es gibt insgesamt 18 bekannte Arten, die alle einer Gattung angehören. Der Barracuda kann über 180 cm lang werden, wobei sein Kopf etwa 1/4 bis 1/5 seiner gesamten Körperlänge betragen kann. Er hat eine metallisch graue bis grünlich und bräunliche Oberseite und eine silberne Unterseite. Der Körper hat die zylindrische Struktur eines Torpedos, was ihm als sprintstarken Fisch eine optimale Lage im Wasser verleiht. Sein Kopf ist mit dolchartigen, langen Zähnen besetzt, die optimal für die Jagd auf andere Fische geeignet sind. Er ist jedoch kein Ausdauerjäger, da seine Muskulatur bei anhaltender Beanspruchung sehr schnell übersäuert. Der Barracuda bevorzugt subtropische und tropische Meere, wobei er bei der dortigen Wasserqualität auch Abstriche macht: Er kommt sowohl in hafennahem Brackwasser vor, als auch auf offener See. Da er sehr neugierig ist und keinerlei Scheu dem Menschen gegenüber zeigt, sind Vorfälle in Hafenbecken nicht selten.

Interessantes in der Nähe