Thean Hou Tempel
Kuala Lumpur/Kuala LumpurHotel nähe Thean Hou Tempel
Infos Thean Hou Tempel
Für den Reisetipp Thean Hou Tempel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Chinesischer Tempel mit Horoskopgarten
Wir besichtigten bei unserem Aufenthalt in Kualu Lumpur auch den Thean Hou Tempel. Der Thean Hou Tempel liegt etwas abseits von Kuala Lumpur auf einem kleinen Hügel und ist der höchstgelegene Gebetsplatz in Kuala Lumpur. Man sollte daran denken, vor Betreten des Tempels die Schuhe auszuziehen. Der Thean Hou Tempel ist einer der größten chinesischen Tempel in ganz Süd-Ost-Asien. Der Tempel wurde erst im Jahr 1989 eröffnet. Dieser reichlich verzierte chinesische Tempel, ist der Königin des Himmels, Thean Hou, geweiht, um welche sich viele Sagen und Mythen ranken und welche die Schutzgöttin der Seeleute und Fischer ist. Der Tempel beinhaltet Elemente des Taoismus, Buddhismus und Konfuzianismus. Der vordere Eingang des Thean Hou Tempels bestand aus einem Torbogen mit roten Säulen. Die rote Farbe symbolisiert für die Chinesen Wohlstand und Glück. Besonders auffallend in der Tempelanlage waren neben der Säulen auch die spektakuläre Dachkonstruktion und die traditionellen kunstvollen Schnitzereien und Verzierungen. Die Tempelanlage mit Innenhof war wunderschön mit hunderten von Lampions geschmückt. Im Tempelvorhof hatte man die Gelegenheit, auch als Nicht-Buddhist, Räucherstäbchen zu entzünden. Sehr interessant fanden wir die Gebetshalle des Tempels. In der Gebetshalle befanden sich drei Altäre. Den Hauptaltar zierte die kunstvoll geschmückte Statue von Thean Hou. Links und rechts davon befanden sich die Statuen der Küstengöttin - Mazu und der Göttin der Gnade - Guanyin. Blumen schmückten diese Altäre der Götter. Auch Orangen in Schüsseln sah man als Opfergaben vor einigen Altären. Unser Reiseleiter erklärte uns dann den Sinn der Metallzylinder die vor den Altären standen. Zuerst wirft man hier Geld in die Spendenbox, dann nimmt man die Holzstäbchen (auch Wahrsagestäbchen genannt) heraus, nimmt das ganze Bündel von Stäbchen in die Hände und lässt sie wieder zurückfallen. Er sagte uns, dass es sich dabei um das Kau Cim Orakel handelt und dass es nach einem oder aber auch mehreren Versuchen einen Holzstab geben wird, der nach dem fallen lassen herausragen wird. Auch meine Ehefrau hat ihr Schicksal mittels der Wahrsagestäbchen herausgefordert. Ihre Nummer war die 45. In den zugehörigen Schubladen nahm man dann den Textzettel heraus. Der Text verriet einem, was die Zukunft für einen bereithält. Die Vorhersage für meine Ehefrau war sehr positiv. Der prächtige Thean Hou Tempel bestand aus vier Ebenen und besaß eine Vielzahl traditioneller chinesischer Dächer, welche mit großartigen gefertigten Drachen und Phönix Figuren geschmückt waren. Vom Tempel aus hatte man einen tollen Blick auf die Stadt Kuala Lumpur. In der prachtvoll angelegten Gartenanlage (Horoskopgarten) am Fuße des Tempels befanden sich überlebensgroße Skulpturen der 12 Tierzeichen des chinesischen Horoskops mit kurzer Charakterbeschreibung. Daneben befand sich der herrliche Schildkrötenteich. Wie wir feststellten ist meine Ehefrau geboren im chinesischen Sternzeichen Ziege und ich im Sternzeichen Pferd. Nebenbei erwähnt, im ersten Stock des Tempels Thean Hou befindet sich auch ein großer Souvenirladen. Der Thean Hou Tempel hat uns sehr gut gefallen.
Kann man sich eigentlich sparen
Tempel der als Standesamt von chinesen genutzt wird. Es gibt einen Schrein, den man sich anschauen kann, einige Räucherstäbchen anzünden, aber ansonsten nichts weiter.
Tempel mit Blick auf Kuala Lumpur
Viele religiöse Einflüsse beherrschen die malaysische Hauptstadt und somit kann man bei einer Besichtigung des Thean Hou Tempels ein wenig in die chinesische Kultur eintauchen. Der Standort der Tempelstätte befindet sich abseits vom Stadtkern auf dem Robson Hügel und ist vom KL Sentral Hbf. mit der Monorail erreichbar. Von der Ausstiegsstation "Tun Sambanthan" durchläuft man eine Überführung, geht rechts die Treppe runter vorbei an der Kuang Chang High School und läuft die Jalan Syed Putra entlang bis man irgendwann links auf eine steile Auffahrt und ein rotes, auffälliges Schild mit der Aufschrift "Thean Hou Tempel" trifft. (Bis hierhin sind es etwa 20-25 Gehminuten) Nun folgt noch ein kurzer Fußweg. Wer gehfaul ist und sich den schweißauftreibenden Weg ersparen möchte, kann sich auch ein Taxi nehmen, denn anders kommt man dort nicht hin. Bei Ankunft auf dem Gelände ist man von der äußerlichen Erscheinung des Tempels wirklich überwältigt. Die Bauweise ist mit typischen Elementen ausgerichtet worden wie gewölbten Ziegeldächern, an denen verschnörkelte Drachenfiguren und blumige Ornamente prangen, verzierten Säulen, farbigen Decken, dekorativen Wandbildern, chinesisch angebrachten Schriftzeichen und vielen anderen Details. Der Komplex hat insgesamt vier Ebenen, welche terrassenförmig angeordnet sind. In den jeweiligen Etagen gibt es Souvenirshops, ein Festsaal für Hochzeiten und Feiern, Büros, Verkauf von Essen und Toiletten. Auf dem obersten Aussichtsbalkon, der mit Verbindungsbrücken und Treppen verbunden ist, hat man einen tollen Panoramablick auf Kuala Lumpur. In weiterer Entfernung sieht man sogar den Menara Tower und die Petronas Towers. Ein Stockwerk tiefer ist der Tempelvorhof und ein kleiner Gebetsraum plaziert. Hier entzünden Gläubige traditionell Ihre Räucherstäbchen und stehen dabei betend vor dem mit Opfergaben gefüllten Altar. Auch Touristen können den heiligen Ort betreten, aber selbstverständlicherweise nur ohne Schuhe! Zum gegebenen Reisezeitpunkt laufen die Vorbereitungen des chinesischen Neujahrsfestes (Beginn zwischen dem 21. Januar und 21. Februrar eines Jahres) im vollem Gange an und der Tempel ist schon im Voraus mit knallroten Lampions geschmückt, die den offenen Bereich des Vorhofes überspannen. Im Außenbereich findet man einen Pavillon, einen winzigen Teich mit Figuren und eine Anlage der zwölf chinesischen Tierkreiszeichen vor. Neben jeder Tierskulptur ist ein Stein positioniert, auf dem die jeweiligen Charaktereigenschaften sowie die Jahreszahlen (jedes Jahr steht symbolisch für ein Lebewesen, welches sich alle zwölf Jahre wiederholt) aufgelistet sind. Die Anschauung des schönen Tempels ist unverzichtbar und sollte unbedingt auf der To-do Liste stehen. Die Besucher halten sich in Grenzen. Es ist keineswegs überlaufen und man kann sich alles in Ruhe anschauen und die Aussicht genießen. Der Eintritt ist kostenlos. Öffnungszeiten täglich von 8-22 Uhr.
Absolut sehenswert
Den prächtigen chinesischen Thean Hou Tempel - gelegen am südlichen Rand der Innenstadt von Kuala Lumpur - erreicht man am besten mit dem Taxi. Die Fahrzeit von Chinatown beträgt ca. 10 Minuten. Da der Tempel am Robinson Hill liegt, hat man einen schönen Ausblick auf die Stadt. Weiters liegt er doch etwas abseits von den üblichen Touristenrouten, dadurch sind auch fast keine Besucher anwesend. Der Eintritt ist frei. Die Tempelanlage ist auf mehreren Ebenen Angelegt. Wobei die 4. Ebene den herrlichen Gebetsraum beherbergt. Am Rand des Tempels gibt es noch einen netten Schildkrötenteich. Im Untergeschoss kann man sich Getränke und Souvenirs kaufen.
Toller Tempel
Der Thean Hou Temple in Kuala Lumpur ist der wichtigste Chinesische Tempel der Stadt. Kein Eintritt. Souvenierladen im Untergeschoss.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Little India Brickfields0,8 km
- Bahnhof Kuala Lumpur Sentral1,4 km
- Königspalast Istana Negara1,6 km
- Nationalmuseum1,8 km
- Alter Bahnhof (Kuala Lumpur Railway Station)2,1 km
Sport & Freizeit
- KL Monorail1,4 km
- Stadtrundfahrt Kuala Lumpur1,9 km
- Lake Gardens2,4 km
- Poloplatz gegenüber dem Rathaus3,1 km
- Geführte Touren Shajasa Travel & Tours Kuala Lumpur3,6 km
Restaurants
- Chili's Grill & Bar1,3 km
- Luckbros Kopi - Petaling Street2,4 km
- Jalan Alor3,4 km
- PappaRich3,4 km
- Deutsches Haus3,6 km
Nachtleben
- Luna Bar (Pacific Regency Hotel)4,0 km
- Heli Lounge Bar4,1 km
- Hard-Rock Café4,2 km
- Skybar (Traders Hotel)4,7 km
Shopping
- Mid Valley Megamall1,3 km
- The Gardens Mall1,4 km
- China Town2,7 km
- Kasturi Walk2,7 km
- Central Market2,8 km