Thermalgebiet

Rotorua/Nordinsel
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Thermalgebiet

Die Gegend um den Lake Rotorua und dem Lake Tarawera wird geprägt durch vielfältige vulkanische Erscheinungen. Das Gebiet zählt zu den ältesten und stärksten von Touristen besuchten Sehenswürdigkeiten Neuseelands. An vielen Stellen steigt heißer Dampf aus Erdspalten, schießen urplötzlich hohe Geysire in die Luft und Blasen brodeln aus Schlammlöchern. Bereits im 19. Jahrhundert kamen Weiße, die diese Naturschauspiele bewunderten. Die hier ansässigen MAORI haben sich mit diesem besonderen Lebensraum arrangiert und dienen heute als Fremdenführer.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Martin56-60
August 2015

Beeindruckendes Naturerlebnis

5,0 / 6

auf eine gut beschilderten Tour geht es zu Fuß durch das Vulkantal. Der Weg ist befestigt und man kann abhängig von Zeit und Kondition an verschiedenen Stellen zur Rückfahrt in den Bus steigen, der im Eitrittspreis enthalten ist. Die zu besichtigenden Atraktionen sind abwechselungsreich und sehr beeindruckend.

Ulrike46-50
Februar 2008

Wai-O-Taou

6,0 / 6

Das sehr interessante Thermalgebiet befidet sich ca. 25 km südlich von Rotorua. Der Eintritt kostet 27, 50 NZ$ Es gibt 3 verschiedene Wanderwege. Um alles zu sehen sollte man den längsten wählen, 2-3 Std. Es befinden sich sehr viele verschiedene therm. Aktivitäten auf diesem Gebiet. Schlammpools, Grotten, Terassen, Geysiere, Fauna, Flora...Sehr sehenswert ist der Champagne Pool. Ausserdem kann man den Lady Knox Geyser sehen, welcher nur 1x am Tag aktiv ist, 10. 15. Bei vollem Wasserreservoir dauert die Aktivität ca. 1 Std. Der Park ist sehr empfehlenswert und schliesst leider schon 17. 30. Man sollte sich pünktlich zurückmelden.

Ulrike46-50
Februar 2008

Wai-O-Tapu- Wunderland / nähe Rotorua

6,0 / 6

Da wir die Thermalgebiete um Rotorua schon kennen, haben wir uns diesmal für Wai-O-Tapu, ca. 25 km südlich von Rotorua, entschieden. Es ist leicht zu finden, am National State Hw. Nr. 5, zwischen Taupo und Rotorua. Der Eintritt kostet 27, 50 NZ$ p. P. Es gibt 3 verschiedene Wanderwege. Da wir nicht all zuviel Zeit hatten, haben wir nur Walk 1 und 2 gemacht. 17. 30 muss man sich im Park abgemeldet haben, sonst wird man gesucht. Die thermische Aktivität im Park ist eine besondere Attraktion, sowie für Touristen als auch für Geologen. Die Farbvariationen in diesem Gebiet weisen auf eine grosse Anzahl von Mineralien hin. Die wichtigsten sind: Schwefel, Eisenoxyde, Kohlenstoff, Silicium, Magnesium und Arsenicum. Man muss sich unbedingt an die vorgeschriebene Route halten, und nicht den Pfad verlassen. Das Gebiet umfasst ca. 18 sq. km, und man findet eingestürzte Crater, kalte und kochende Schlammpools, sowie Pools mit kochenden Wasser, Grotten, Terrrassen, Fauna und Flora. Man kommt entlang versch. Aktivitäten, zB. Rainbow Crater, dem Devil"s inkt Pot, dem Champagne Pool, dieser Pool ist der tiefste im Gelände. Er ist 65 m im Durchmesser und 62 m tief und hat eine Temeratur von 74 Grad. er wurde geformt vor ungef. 700 Jahren während einer hydrothermalen Erruption Viele Mineralien lassen den Pool in den schönsten Farben erscheinen. Man kommt auch entlang des Jean Batten Geyser, seine Höhe betrug früher 3m, jetzt ist er ziemlich ruhig und unscheinbar geworden. Später kommt man entlang des Oyster Pools. Auch der Inferno Crater ist ein Blick wert. Er besteht aus kochenden Schlamm. Sehr interessant zu sehen, wegen seiner hellgrünen Farbe ist Devli"s Bath. Die Farbe resultiert aus dem Zufluss vom Champagne Pool, gemischt mit Schwefel und Eisenhaltigem Salz. Bei versch. Lichteinwirkungen, oder bei Bewölkung verändert die Farbe von grün nach gelb. Ausserdem befindet sich auf dem Gebiet, der Lady Knox Geyser, welcher täglich 10. 15 aktiv ist. Die Dauer der Erruption hängt ab vom Wasserspiegel. Ist das Wasserreservoir voll, dann dauert es ungef. 1 Std. Wir konnten es leider nicht sehn, da wir erst am Nachmittag im Park waren. Ich würde daher empfehlen, unbedingt schon am Vormittag den Park besuchen, so das man geügned Zeit hat sich alles genau anzusehen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Jutta61-65
Oktober 2002

Hinweise auf die "lebendige" Maori-Kultur!

6,0 / 6

In einem Tagesausflug von AUCKLAND aus besuchten wir auch das MAORI-Institut im MAORI-Dorf WHAKAREWAREWA, das ca. 3m km südlich von ROTORUA liegt. Dort befinden sich auch zahlreiche Quellen und drei Geysire. Im MAORI-Kulturzentrum gibt es das Kulturhaus, ein Kriegskanu und ein geschnitztes Eingangstor. Im Kunst- und Handwerkerzentrum der MAORI existiert eine Schnitzschule mit einer MAORI-Lehrerin. Dies waren für uns interessante Hinweise auf das Fortbestehen der MAORI-Kultur im heutigen Neuseeland. In einer späteren Neuseeland-Reise (siehe Reisebericht "Mit dem Fahrrad von Hamilton zu den "Waitomo Caves" im online-Magazin OLDIES Hannover - www. oldies-hannover. de) konnte ich die ausgezeichnete Integration der MAORIS in der neuseeländischen Gesellschaft kennenlernen.