Tiefer Brunnen
Würzburg/BayernInfos Tiefer Brunnen
Für den Reisetipp Tiefer Brunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen
Der Brunnen befindet sich in einem Brunnenhaus und kann nur im Rahmen einer Führung auf der Festung (war sehr interessant) besichtigt werden.
102m tiefer Brunnen hoch über Würzburg
In weitem Umkreis wohl einmalig ist der „Tiefe Brunnen“ auf der Festung Marienberg. Um das Jahr 1200 wurde der Brunnen in Handarbeit errichtet. Zu Beginn im Burghof nur 2 Meter breit erweitert er sich bis zur Sohle nach 102 Metern auf 4 Meter. Bis zu 75 m ist er gemauert und danach aus dem Fels gehauen. Der Brunnen war nötig um im Falle einer Belagerung nicht von Wasserlieferungen aus dem Umland abhängig zu sein. Acht bis zehn Jahre dauerten die Arbeiten bis zur Vollendung. 400 Jahre später, um 1600, wurde ein Brunnenhaus, auch Brunnentempel genannt, von Julius Echter in Auftrag gegeben um das Wasser vor Verunreinigung zu schützen. Der Brunnentempel ist ein achteckiger Bau mit Koöpfen von Fabeltieren als Wasserspeier versehen. Auf dem Dach ist die Bonzefigur der „Fortuna“ zusehen.