Travemünde-Express
Travemünde/Schleswig-HolsteinInfos Travemünde-Express
Der "Trave-Express" ist ein kleiner Rundfahrten-Zug, der von 11 bis 18 Uhr stündlich durch Travemünde rollt. Abfahrthaltestellen sind am (geschlossenen) Aqua-Top-Schwimmbad unterhalb des Maritim-Hotels an der Strandpromenade sowie an der Vorderreihe, Haltestelle Priwallfähre sowie am Bahnhof Travemünde. Der Express-"Zug" hat drei Anhänger, mit dem ca. jeweils 30 (?) Fahrgäste einen großen Teil von Travemünde in Augenschein nehmen können. In gemächlichem Tempo geht es von der Strandpromenade in die Fußgängerzone an der Trave, dann "zurück" zum Spielkasino und zum Bahnhof (Haltestelle), durch ein Wohnviertel, am Godewind-Park entlang und dann wieder über die ganze Strandpromanade an Strand und Meer entlang. Die ca. 30-minütige Fahrt kostet (z. Zt.) pro Erwachsenem 4 Euro, mit der "Ostseecard" gilt ein ermäßigter Fahrtpreis von 3,50 €. Kinder. Kinder kosten 2,50 €, ermäßigt 2,00 €. Außerdem gibt es preisgünstigere Familienkarten sowie einen Kinder-Mengenrabatt. Betrieben wird der "Trave-Express" von der LVG Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft mbH.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Nicht das was ich brauche
Der sogenannte „Travemünde-Express“ oder auch die „Bimmelbahn“ genannt, ist sicher nett für Familien mit jüngeren Kindern und auch sicherlich hilfreich für Menschen mit Gehbehinderungen. Ansonsten ist sie aber mehr nervig und etwas, was man wohl nicht wirklich braucht. Es ist zudem ein recht teures „Vergnügen“ (wenn man kein Hund ist). Preis für eine Rundfahrt: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre: 8.-- EUR Kinder zwischen 4 Jahren und 16 Jahren: 4,-- EUR Kleinkinder bis 3 Jahre: kostenlos Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder): 20,-- EUR Hunde: kostenlos. Hallo Ihr Betreiber dieser „Bahn“ – ist das wirklich Ihr Ernst? Kinder ab 4 Jahren kosten und Hunde (evtl. sogar Kampfhunde?) sind kostenlos? Alle Preisangaben Stand Mai 2022 (ohne Gewähr) Ich muss nochmals auf die Preise zurückkommen: Ich würde sagen, Hunde haben hier nichts verloren – so ist es für mich schon mehr als verwunderlich, dass Hunde in Travemünde wie Kleinkinder behandelt werden. Alleine dies ist für mich schon ein Grund, dass ich nicht mit dem „Travemünde-Express“ fahren würde.
Naja
Sagen wir mal so: für Kinder ist diese Pseudo-Bahn sicherlich nett und evtl. auch lustig, für Menschen mit Problemen beim Laufen ist sie sicherlich sehr angenehm und hilfreich für eine Besichtigung von Travemünde – ansonsten sehe ich aber wenig Sinn dahinter.
Travemünderundfahrt mit dem Bimmelbahn-Express
Um von Travemünde einen ersten Gesamteindruck zu bekommen, haben wir eine Rundfahrt mit dem kleinen "Zug" gemacht - und genossen. Abfahrt war an der Strandpromenade unterhalb des Maritim-Hotels, hier sind auch die Abfahrtzeiten angegeben. Der Fahrtpreis pro erwachsene Person beträgt 4 Euro, mit Kurkarte ermäßigte 3,50 €, Kinderpreise sind niedriger. Das Züglein fährt ca. 30 Minuten gemächlich durch die markanten Highlights von Travemünde, d.h. zunächst am Lotsenturm vorbei, dann über die Travepromenade an der Trave entlang durch die Fußgängerzone zum Ostpreußenkai und der Vorderreihe, hier ist ein weiterer Halte- und Zustiegsplatz. Danach geht es "in die Stadt" und man fährt durch die Kurgartenstraße zurück in Richtung Maritim und Dr.-Heinrich-Zippel-Park. Der Zugfahrer erklärt die ganze Zeit rechts und links die Sehenswürdigkeiten. Die weitere Zugstrecke: altes Kurhaus (heute arosa-Hotel), Kasino, Bahnhof, Godewindpark und über die gesamte Strandpromenade wieder zurück zur Abfahrthaltestelle. Eine schöne Fahrt, die uns viel Spaß gemacht hat - auch wenn's in der Altstadt mit Kopfsteinpflaster doch etwas arg rumpelte.