Truck Safari Juan Dolio
Juan Dolio/Dominikanische Republik SüdküsteInfos Truck Safari Juan Dolio
Für den Reisetipp Truck Safari Juan Dolio existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Klasse Tour
Wir haben mal wieder eine Tour in die Berge gemacht. Diesmal wieder mit dem Anbieter der 5 Star Trucksafari. Unser Tourguide war diesmal Paolo. Einer der besten Reiseführer überhaupt. Paolo hat uns Wissen über die Pflanzenwelt vermittelt und uns über den ganzen Tag mit Info's versorgt,das seinesgleichen sucht. Das Mittagessen bei Rudi hoch in den Bergen war für mein Enpfinden reichlich und gut. Wir hatten Glück und waren mit unserer Gruppe allein da. Die Besuche der Hahnenkampf Arena, des Wasserfall's und die Familie in den Bergen möchte ich ebenfalls erwähnen. mein Fazit : Alles bestens, kann ich jedem der ein wenig mehr über Land und Leut erfahren will nur empfehlen.
Trucksafari ins Inselinnere
Unser Trip beginnt in Juan Dolio, wahlweise auch Boca Chica. Wir fahren auf der Autopista Richtung Santo Domingo. Kurz vor dem Flughafen Las Americas geht´s recht ab, Richtung Guerra (spanisch: Krieg). Die Ortschaft heisst so, weil dort der Unabhängigkeitskrieg der Dominikanischen Republik stattfand. Es leben hier aber keine "Guerillas", sondern ganz normale Menschen, die dir ein Lächeln und ein kleines "Hola" ebenso erwidern. In Guerra "tanken" wir erstmal Eis für die Kühlbox, in der sich Rum, Bier (Bohemia...lecker), Wasser und Cola befinden. Weiter geht´s Richtung Bayaguana auf einer mit Schlaglöchern übersäten Strasse, die aber unser Fahrer Jesu(s) wie seine Westentasche kennt. Wir kommen an typisch dominikanischen Häusern, in bunten Farben, vorbei. Dann halten wir an einem Zuckerrohrfeld und probieren frisch geschlagene Süßgrasgewächse, von denen man sagt, sie seien gut für die Leberwerte. An einer "Mautstelle" muss unser Fahrer ein paar Pesos löhnen. Mit diesem Geld wird dafür gesorgt, dass Bayaguana für dortige Verhältnisse eine absolut saubere Stadt ist. In Bayaguana schlendern wir über den Markt, wo man eigentlich alles kaufen kann. Wir schauen uns die Kirche an, die allerdings von Bettlern umrahmt ist. Sorry, ich kann nicht jedem etwas geben. Wer will, kann sich dann noch CD`s kaufen, die angeblich original sind :-), 1 $ das Stück. Wer Gewürze etc. mag, ein Beispiel: frischer Ingwer...1 Pfund für 20 Pesos. Wir fahren weiter durchs Inland (traumhaft Vegetation) zur "Ranch". Von dort aus kann man zu den Wasserfällen reiten (ca. 1/2 Stunde) für 150 Pesos (hin und zurück). Die Pferde haben ein "Automatikgetriebe", es kann also jeder reiten. Natürlich kann man sich auch dem Truck fahren lassen. Ein erfrischendes Bad an den "Saltos" wäscht den Staub ab, danach ein Hautpeeling mit Kalkschlamm. Einen original Coco-Loco gibt´s dort für 2 $. Zurück auf der "Ranch" esssen wir zu Mittag: Hähnchen, Schwein, gebratene Kochbananen, frischer Salat und natürlich jede Mange Getränke, incl. Mamajuana. Auf der Rückfahrt besuchen wir eine typisch dominikanische Familie. Wir dürfen uns im Haus umsehen und natürlich auch ihre Plantage mit Kaffee, Kakao, Zitrusfrüchten etc. begutachten. Wer möchte, kann dort auch günstig Kaffe und Kakao erstehen (bewegt sich alles im 1 $ Bereich). Nachdem dieser Ausflug in die Karnevalszeit fiel, haben wir uns auch geschminkt. Von einen Baum, den Namen wissen wir leider nicht mehr, haben wir die Früchte geknackt und uns mit den Samenkörnern eine schöne orange "Kriegsbemalung" ins Gesicht gezaubert (machten früher auch die Taino-Indianer). Unterwegs halten wir...auf unseren Wunsch... an einer Schule, damit wir unsere Buntstifte verteilen können. Die Kinder freuen sich wie immer riesig, Also, wer so eine Tour vorhat, bitte daran denken. Auch Basecaps sind sehr gefragt. Auf der weiteren Rückfahrt machen wir noch einen Stop, wer will, kann shoppen (Preise ca. 20% unter den in den Ortschaften am Strand). Alles in allem...ein super Tagesausflug. An dieser Stelle nochmals tausend Dank an Elisabeth und Jesu: was Ihr da abgezogen habt, ist nicht zu überbieten (wir können vergleichen, denn wir haben die Tour schon 2007 mit gemacht): 100% Fun-Faktor. Übrigens, gebucht haben wir nicht über den Reiseveranstalter, sondern...dürfen wir nicht sagen...da am Strand von Juan Dolio gibt´s so eine Hütte:-))).
Traumhaftschöne Wasserfälle
Wir waren total beeindruckt von diesem klaren Wasser und die Möglichkeit dort so schön zu schwimmen und zu relaxen. Wir waren ein Glück eine kleine Gruppe von nur 5 Gästen und unser Reiseleiter Stefan hat diesen Tag auch sehr aufgelockert....Karibikfeeling pur !!!!
Truck-Safari zu den Wasserfällen
Unser Start war in Juan Dolio. Mit dem offenen Klein-Lkw geht´s dann erstmal auf die Autobahn Richtung Santo Domingo. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 100 km/h - obwohl auf 45 km/h beschränkt - sollte man besonders auf Kopfbedeckungen achten. Kurz vor Santo Domingo geht´s dann rechts weg, Richtung Bayaguana. Wir kommen an einer Siedlung vorbei, die im typisch amerikanischen Stil erbaut wurde. Nur Betonbunker im Einheitslook, sieht furchtbar aus. Es dauert aber nicht lange, dann kommt wieder das echte Einheimische zum Zug: Wellblechhütten, Bretterbuden etc. in bunten Farben. Jede Menge Zuckerrohrplantagen, von denen die Ernte mit abenteuerlichen Fahrzeugen abtransportiert wird. Der erst Stop ist in Bayaguana mit Marktbesichtigung. Früchte, Gemüse usw. in leuchtenden Farben. Sehenswert sind auch die Metzgereien...hier hängen Schweingeschlegel oder sogar halbe Schweine ganz einfach "open air", keine Kühlung bei ca. 30 Grad. Was abends nicht verkauft ist, wird zu Wurst verarbeitet! Entwarnung: Das Fleisch ist gepökelt. Weiter geht´s Richtung Wasserfälle. Ab hier nur noch Schotterpiste und Feldwege, Staub und Staub und...Staub. Nächster Halt ist an einem kleinen Bauernanwesen, wo wir später auch zum Essen sein werden. Hier gibt´s dann auch den ersehnten "Staubrunterspüler". Richtige Erfrischung bekommen wir dann nach ca. 1/2 h bei den Wasserfällen. Aus 10-12 m Höhe klatscht das Wasser auf dich, massiert die Haut und spült das Haupt-Peeling, das man vorher mit Kalkschlamm gemacht hat wieder weg. Ein paar Runden im Piscine natural und man fühlt sich fit wie ein Turnschuh. Danach gibt´s Mittagessen auf dem "Bauernhof", prima einheimische Küche. Etwas Siesta, dann zeigt uns Bernhard, unser Ausflugsbegleiter (deutscher Wahldominikaner, echt cooler Typ), das Schlagen von Zuckerrohr. Einfach mal ein Stück Zuckerrohr auskauen...schmeckt prima. Auf der Rückfahrt besuchen wir noch eine "Kaffee-und Kakaorösterei" und schauen beim Zigarrendrehen zu...und rauchen auch mal eine. Tip: Hosen zubinden! Bei unserem letzten Stop haben wir an Schulkinder Buntstifte verteilt...riesige Freude. Ein kleiner Regenschauer hat uns - trotz des offenen Trucks - nicht weiter gestört...das gehört zu einem gelungen Ausflug, auch dank Bernhard. Der Trip kostet 40 US$, ist es aber mit Sicherheit wert. Empfehlung: Nach Rückkunft im Hotel...beim Duschen erstmal Klamotten anlassen - macht Farbe in die Wanne -:)).