Turangi & Tongariro Crossing im Tongariro National Park

Tongariro Nationalpark/Nordinsel
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Turangi & Tongariro Crossing im Tongariro National Park

Auf zu Neuseelands Greatest Walk, dem Tongariro Alpine Crossing: fast 20 km lang, 800 Höhenmeter hinauf und 1300 m herunter. Er führt von Mangatepopo bis Ketetahi und wird meist in dieser Richtung begangen.  Dieser Eintageswanderweg gilt als einer der schönsten seiner Art in der Welt. Er erfordert eine geeignete Ausrüstung und eine überdurchschnittliche Kondition. Viele Unterkünfte und Unternehmen im Tongariro National Park und im Ort National Park bieten einen Shuttle Service nach  Mangatepopo und einen Abholservice von  Ketetahi an. Der Tongariro National Park ist der älteste Nationalpark Neuseelands und der viertälteste der Welt. Dieser sich im Zentrum der Nordinsel erstreckende Park gehört als eine von nur 23 Stätten sowohl zum Weltkultur- als auch zum Weltnaturerbe der UNESCO. Im Zentrum des Parks befinden sich drei aktive Vulkanberge: der Tongariro (1968 m), der Ngauruhoe (2291 m) und der stets schneebedeckte Ruapehu (2797 m). Auf dem Gebiet des Nationalparks befinden sich zudem mehrere Kultstätten der Maori, die die Vulkane als heilig verehren. Der Tongariro-Nationalpark liegt wie ganz Neuseeland in einer gemäßigten Klimazone. Die in Neuseeland vorherrschenden Westwinde (Roaring Forties) nehmen über der Tasmanischen See Wasser auf. Da die Vulkane im Tongariro-Nationalpark abgesehen vom Taranaki die erste größere Landerhebung auf der Nordinsel sind, regnen die Wassermassen hier ab. Regenfälle sind somit fast täglich zu beobachten. Die Temperaturen schwanken, zum Teil sogar im Verlauf eines Tages, sehr stark. Sie können in Whakapapa, dem Zentrum des Nationalparks und Ausgangspunkt kleinerer, auch behindertengerechter Wanderwege, während des ganzen Jahres unter den Gefrierpunkt fallen. Die Durchschnittstemperatur beträgt dort 13° C, das Maximum liegt im Sommer bei 25° C, das Minimum im Winter bei −10° C. In einigen Sommern bleiben die Gipfel der drei Berge schneebedeckt. Der Ruapehu weist stets Schneefelder auf und ist vergletschert. Um eine Ausbeutung der Berge durch die weißen Einwanderer zu verhindern, schenkte Te Heuheu Tukino IV, Oberhäuptling der Ngati Tuwharetoa, im Namen seines Stammes am 23. September 1887 den Kern des heutigen Nationalparks bestehend aus den Gipfeln des Tongariro, Ngauruhoe und Teilen des Ruapehu der britischen Krone unter der Auflage, dort eine Schutzzone zu schaffen. Der Northern Circuit der Tongariro/Taupo-Region beinhaltet das Tongariro Alpine Crossing als ein Teilstück; der Circuit selbst ist dagegen eine mehrtägige Bergwanderung. Bereits im Zentrum des Tongariro Alpine Crossing sieht man mondähnliche Kraterlandschaften in vielen Farbschattierungen, Zeugen des noch aktiven Vulkanismus allüberall und wunderschöne grüne und blaue Kraterseen sowie spektakuläre Ausblicke auf die Vulkanberge und in die Täler, wenn diese nicht durch Wolken und Nebel verhangen sind. Längere Strecken des Wanderweges gehen über schwergängige Geröllfelder mit steilen Auf- und Abstiegen, teils aber auch über gut ausgebaute Wanderwege oder zum Ende vor Ketetahi sogar durch den Regenwald Neuseelands. Aktuelle Informationen über das Crossing, den Circuit und andere Wanderwege erhält man auf der Seite (http://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/tracks-and-walks/tongariro-taupo/).

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Hans Josef56-60
Februar 2010

Tongariro Alpine Crossing

6,0 / 6

Das Tongariro Alpine Crossing zählt gemeinhin zu den schönsten Eintageswanderung weltweit und ist ohne Zweifel die Hauptattraktion des ältesten Nationalparks Neuseelands, des weltweit viertältesten Nationalparks mit Weltnatur- und Weltkulturerbestatus. Gigantische Ausblicke in eine mondlandschaftsgleiche Kraterwelt, auf aktive Vulkane, Geröllfelder, bizarre Felsformationen und mystische Nebelschwaden, auf Kraterseen von unbeschreiblicher Schönheit und überragender Farbenpracht, sie alle sind der Lohn dieser extrem anstrengenden und nur bei hinreichender Fitness und geeigneter Ausrüstung ratsamen Bergwanderung. Wohl alle der umliegenden Lodges im und am Tongariro National Park organisieren einen Shuttleservice zum Ausgangspunkt in Mangatepepo und zurück von Ketetahi, der empfohlenen Richtung. Wir haben gute Erfahrungen mit der Adventure Lodge & Motel in National Park gemacht, deren Bewertung Sie bei Holidaycheck finden. Das fast 20km lange, 6-9-stündige Tongariro Crossing geht zunächst 800 Höhenmeter hinauf und schließlich wieder 1300 m herunter, nicht mitgerechnet mögliche Seitenwege auf den Gipfel des Tongariro. Während der Wanderung eröffnen sich, sofern es die Sicht erlaubt, Ausblicke auf die drei Hauptattraktionen des Tongariro Nationalparks, die aktiven Vulkanberge Tongariro (1968 m), Ngauruhoe (2291 m) und in der Ferne der auch im Sommer schneebedeckte Ruapehu (2797 m). Nach der Überwindung einer steilen Rampe erreicht man den Sattel des Tongariro und dann erhält man die Belohnung in Form unvergesslicher Anblicke auf die obengenannten Naturschönheiten. Man beachte jedoch, dass Wetterumschwünge häufig auftreten, die Temperaturen sehr stark schwanken können, zum Teil sogar im Verlauf eines Tages, und während des ganzen Jahres sogar unter den Gefrierpunkt fallen können, auch wenn man sich beim frühmorgentlichen Start in Mangatepepo vor der Sonne schützen muss. Informationen zu weiteren Wanderungen finden Sie unter http://www.doc.govt.nz/publications/parks-and-recreation/tracks-and-walks/tongariro-taupo/walks-in-and-around-tongariro-national-park/.

Christian26-30
Januar 2008

Tongariro Crossing

6,0 / 6

Ein absoluter Tip ist eine Wanderung im Tongariro National Park. Besonders das Tongariro Crossing ist zu empfehlen.

Christiane.46-50
Februar 2005

Turangi & Tonagriro Crossing

5,0 / 6

Ein sehr guter Ausgangspunkt für die Tongariro Crossing ist Turangi, ein kleiner Ort, am südlichen Ende des Lake Taupo und am nördlichen Ende des Tongariro National Parks. Von hier braucht der Bus nur 30 Minuten bis zum Start der 18 km langen Wanderung bei der 700 Höhenmeter überschritten werden müssen. Sie beginnt an der süd-westlichen Flanke des Berges und endet an der nördlichen. Es gibt keinen Transport vom Ende zum Startpunkt! In Turangi gibt es verschiedenen Busfirmen, die die Wanderer morgens dirket von der Unterkunft abholen und nachmittags zurück bringen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte seinen Wagen nicht auf einsamen Parkplätzen abstellen! Es passiert leider immer mehr! Gute deutschsprachige neue Informationen gibt es unter: www.neuseeland-news.com Diese Website wird regelmäßig gut gepflegt und bringt oft Neuigkeiten über einzelne Regionen! Lagebeschreibung: Turangi liegt am Highway 1 52 km südlich von Taupo. Zum Startpunkt der Tongariro Crossing sind es nur 30 min per Bus. Hinweis/Insider-Tipp: Schaut mal auf die Website: www.neuseeland-news.com Da gibt's immer Tips! Mehrer Backpacker gibt es dort unter anderem einen ganz Neuen: Riverstone Backpacker. Rob gibt gute Tipps!

Interessantes in der Nähe