U.S. Space & Rocket Center

Huntsville/Alabama
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos U.S. Space & Rocket Center

Für den Reisetipp U.S. Space & Rocket Center existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Gunnar46-50
August 2014

Lohnt keine Fahrt nach Huntsville

2,0 / 6

Ich war zwei Mal im Kennedy Space Center in Florida und auch in Houston, Texas. Und in unzähligen Air- und Space-Museen in den USA. Das Space-Center in Huntsville fehlte noch auf meiner Liste. Wenn man noch nicht in Cape Canaveral und Houston war, lohnt das Space-Center. Doch die Präsentation von eigentlich allem ist nicht so spektakulär wie in den anderen beiden Space-Centern, die eine Saturn V-Rakete haben. Kennt man das Kennedy-Space-Center, ist Huntsville nur noch ärgerlich. Die aufrecht stehende Saturn V ist eine Attrappe, die echte (bis auf die obere Stufe) liegt in einer Halle. Auch der auffällige Außentank und die Booster des Space-Shuttles sind Attrappen. Das Shuttle selbst ist nur ein sehr simples Testexemplar aus Blech und Spanplatten, mit denen der Transport etc. am Boden ausprobiert wurde. Am schlimmsten ist jedoch, dass die Bustour nur für US-Amerikaner mit Ausweis angeboten wird, Ausländer werden nicht zugelassen. Das habe ich noch nirgends erlebt, und ich war schon in verschiedenen Airforce- und Navy-Einrichtungen.

Jana36-40
Oktober 2013

Gutes Museum mit vielen Attraktionen für Kinder

5,0 / 6

wir können das Museum nur empfehlen, der Eintrittspreis lohnt sich. Viel Interessantes für Kinder, auch einige Rides.

Gabriele51-55
September 2013

Für Abenteurer und Weltraumfans

6,0 / 6

Wenn Sie sich für den Weltraum und die Raumfahrt begeistern, dann sollten Sie das Space and Rocket Center besuchen. Zu sehen sind: ein A-12 Blackbird, einen Rocket Park mit mehreren Raketen, ein Spaceshuttle mit Trägerrakete, ein Mondkrater sowie das Spacemuseum. Dort gibt es auch eine Bereich mit wechselnden Ausstellungen. Wir hatten das Glück die Ausstellung zu dem wagemutigem Sprung von Felix Baumgartner zu sehen. Sehenswert sind auch die originalen Raumfahrtgeräte und -teile in der großen Halle. Der Eintritt kostet 20 USD. Wenn man sich noch einen IMAX-Film ansieht, sind es 25 USD. Am besten man entscheidet sich gleich beim Kauf, in welche Vorstellung man gehen will. Vorstellungen sind von 11:00 - 14:00 h jeweils zur vollen Stunde. Dann gibt es noch Simulationsanlagen, in denen man die Schwerelosigkeit und die Zentrifugalkräfte erleben kann. Das kostet dann 5 USD pro Simulation extra.