Uncle Toms Cabin

Dresden/Ontario
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Uncle Toms Cabin

Die "Uncle Tom’s Cabin Historic Site" befindet sich an einer Biegung des Sydenham River südwestlich der Gemeinde Dresden. Der Komplex geht zurück auf den Landarbeiter und Laienprediger Josiah Henson, der hier im Jahr 1841 mit 12 Freunden eine "schwarze Siedlung" auf von der Regierung gekauftem Land gründete. Sein Lebenslauf inspirierte Harriet Beecher Stowe zu ihrem Anti-Sklaverei-Roman "Onkel Tom’s Hütte". Zu den verbliebenen Gebäuden der ehemaligen Siedlung Dawn Settlement gehören ein Sägewerk, das Smokehouse, das Josiah Henson House und die Pioneer Church. Im neu gebauten Interpretive Centre werden u.a. eine Sammlung von Artefakten und Büchern aus dem 19. Jahrhundert, eine seltene frühe Ausgabe von Hensons Autobiografie sowie ein signiertes Porträt von Königin Victoria präsentiert. Ergänzend gibt es einen Geschenkeladen, der Gegenstände der afrikanischen und kanadischen Kunst sowie Souvenirs und Bücher anbietet. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://www.heritagetrust.on.ca/en/properties/uncle-toms-cabin

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Karl41-45
Mai 2008

Onkel Toms Hütte bei Dresden

4,0 / 6

Uncle Toms Cabin ist eine Historical Site der Provinz Ontario (Eintritt 6, 25 Can. $), die dem Leben von Josiah Henson gewidmet ist. Der Lebenslauf von Reverend Henson inspirierte Harriet Beecher Stowe zu ihrem Roman Onkel Toms Hütte. In einem etwa 20 Minuten dauerndem Video und einer interessanten Ausstellung wird die Zeit zurückgedreht und die Unmenschlichkeit der Sklaverei sowie Josiah Hensons erfolgreicher, friedlicher Kampf dagegen veranschaulicht. Ein kleiner Weg über das Außengelände zeigt dann noch unter anderem Hensons ehemaliges Wohnhaus, seine Kirche und sein Grab. Auf Nachfrage erhält man dazu auch ein deutschsprachiges Faltblatt mit Erläuterungen. Eine interessante Ausstellung, die man auf der Durchreise für einen lohnenswerten Abstecher nutzen sollte.