Universität Breslau
Wroclaw/Breslau/NiederschlesienHotel nähe Universität Breslau
Infos Universität Breslau
Für den Reisetipp Universität Breslau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Leopoldina und mehr Universität Breslau
Im barocken Hauptgebäude der Universität ist das Museum zu finden.Die Aula-Leopoldina- besitz eine tolle Ausstattung mit Wand-und Deckenmalerein.Das Oratorium Marianum, ähnlich wie die Aula geschmückt,ist als Kapelke entstanden und als Konzertsaal umgewandelt worden.Der Mathematische Turm mit Aussichtsterrasse ist eine ehemalige Sternwarte.
Universität von Breslau / Uniwersytet Wrocławsk
Der Universitätsplatz / Plac Uniwersytecki mit der Universität von Breslau / Uniwersytet Wrocławsk befindet sich ca. 450 bis 500 Meter nördlich vom Marktplatz / Rynek (Richtung Oder / Odra). Das Hauptgebäude der Universität ist ein sehr schönes, sehenswertes Gebäude, das man teilweise auch von innen besichtigen kann. Man kann die Universität gut mit einem Besuch der Markthalle / Hala Targowa und/oder der Dominsel / Ostrów Tumski verbinden.
Schöner, sehenswerter Gebäudekomplex
Das Hauptgebäude der Uniwersytet Wrocławski / Universität Breslau, befindet sich am Plac Uniwersytecki 1, dem Universitätsplatz. Es handelt sich um einen sehr schönen Gebäudekomplex, der unbedingt Aufmerksamkeit verdient. Vom Universitätsplatz aus kommt man zum Haupteingang, der aus einem blau-goldenem Tor besteht. Über dem Tor ist ein Balkon mit vier Figuren, die die vier weltlichen Kardinaltugenden darstellen: 1. Gerechtigkeit 2. Tapferkeit 3. Klugheit / Weisheit 4. Mäßigung / Bescheidenheit Auch ansonsten lohnt es sich, wenn man sich die Universität vom Universitätsplatz aus genauer anschaut. Ein Abstecher zum Universitätsplatz sollte sich nach meiner Meinung lohnen. Was oft übersehen wird ist, dass das Universitätsgebäude auch von der anderen Seite (von der Ulica Grodzka, der Oder-Seite aus) schön anzusehen ist. Hier, wo die Universität steht, stand im 13. Jahrhundert ein Herzogspalast. Dieser Palast wurde unter der böhmischen Regentschaft zur Burg erweitert und umgebaut. Unter der habsburger Herrschaft wurde diese Burganlage im Jahr 1659 dem Jesuitenorden übereignet. In den Gebäuden richteten die Jesuiten im Laufe der Jahre eine Schule ein. Diese wurde im Jahr 1702 als Jesuiten-Akademie zur „Universitas Leopoldina“. Mit der Änderung der Machtverhältnisse wurde 1811 der Name in „Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität“ geändert (zu diesem Zeitpunkt war Breslau bereits seit vielen Jahren in preußischem Besitz). 1945, nach Ende des Zweiten Weltkrieges, wurde diese „Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität“ aufgelöst. Bereits im November 1945 wurde der Lehrbetrieb unter polnischer Leitung wieder aufgenommen, obwohl erst im Juni 1946 die offizielle Wiedereröffnung als polnische Universität erfolgte.
So möchte man gerne studieren!
Wer gezielt das alte Universitätsgebäude nahe des Zentrums aufsucht, hat wohl meist die überwältigende Aula Leopoldina als Ziel. Dieser Saal lohnt auch definitiv alleine schon den Besuch, das Oratorium Marianum (eigentlich als Kirche gedacht, schon früh als Konzertsaal u.ä. genutzt) ist aber auch absolut sehenswert und der Blick vom Turm der Universität rundet eine schöne Visite ab. Die benachbarte Universitätskirche sollte übrigens auch einen Blick wert sein.
Die traumhafte Aula der Universität
1702 wurde die Universität von Breslau unter dem Namen Leopoldina (nach dem Stifter Kaiser Leopold I) geöffnet. Der lang gestreckte Universitätsbau an der Oder ist ein toller Anblick besonders erleuchtet in den Abendstunden. Der eigentliche Höhepunkt ist jedoch die Aula Leopoldina, die Decke und die Wände sind vollständig mit Fresken bemalt. Es erschlägt den Betrachter, bildet aber durch den langen Saal mit den an ein Kirche erinnernden Sitzreihen einen unwirklichen Eindruck. Besser kann ich es nicht beschreiben man muss es selber gesehen haben.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Universitätskirche des Namens Jesus0,1 km
- Fechterbrunnen0,1 km
- Kalambur-Theater0,1 km
- Kirche St. Matthias Breslau0,1 km
- Ossolineum0,1 km
Sport & Freizeit
- Bootsverleih Zatoka Gondoli0,8 km
- Aquapark Wroclaw/Breslau2,5 km
- Eisbahn Spiska3,1 km
- Eisbahn 14 LO3,7 km
- Eisbahn Orbita3,9 km
Restaurants
- Restaurant Darea0,1 km
- Restaurant Bar Bazylia0,1 km
- Restaurant Misz Masz0,1 km
- Restaurant Przystań0,2 km
- Restaurant Cantina0,2 km
Nachtleben
- Speakeasy0,5 km
- Hard Rock Cafe0,5 km
- Club Casa de la Musica0,5 km
- Coctail Bar Max & Dom Whisky0,5 km
- Neon Side-Club0,8 km