Unterer Fürstenbrunnen
Heidelberg/Baden-WürttembergInfos Unterer Fürstenbrunnen
Für den Reisetipp Unterer Fürstenbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ein weniger interessantes Objekt vom Schloss
Der Untere Fürstenbrunnen ist nach meiner Meinung eines der weniger interessanten Objekte des Heidelberger Schlosses. Wenn man aber im Burggraben ist, so bietet es sich trotzdem an, dass man sich diese Brunnenanlage einmal anschaut.
Der Untere Fürstenbrunnen im Burggraben
Der Untere Fürstenbrunnen von Schloss Heidelberg wurde 1767 unter Kurfürst Karl Theodor erbaut. Er diente als Ergänzung des Oberen Fürstenbrunnens. Der Untere Fürstenbrunnen befindet sich im Burggraben, unterhalb der Hauptterrasse vom Schlossgarten (Hortus Palatinus).
Befindet sich im Burggraben
Im unteren Teil des früheren Hortus Palatinus, befindet sich im Burggraben, der untere Fürstenbrunnen. Er wurde im Jahr 1767 von Kurfürst Karl Theodor errichtet. Das Brunnenhaus ist versehen mit Relikten und Ausstattungsresten der Grotten. Das Gebäude steht unterhalb der Hauptterrasse. Er wurde zur Wasserversorgung genutzt.