Untermarkt Görlitz

Görlitz/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Untermarkt Görlitz

Für den Reisetipp Untermarkt Görlitz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Heidi61-65
April 2017

Der schönste Platz von Görlitz

6,0 / 6

Der nach meiner Meinung schönste Platz von ganz Görlitz ist der Untermarkt. Der Untermarkt ist das Herzstück der Altstadt (oder besser gesagt, der ganzen Stadt). Seine Geschichte dürfte wohl bis in das frühe 13. Jahrhundert gehen und ist damit etwas älter als der nur wenige Meter entfernt gelegen Obermarkt. Beherrscht wir der Platz von dem Rathauskomplex, der vom Alten Rathaus mit dem Rathausturm bis zum Neuen Rathaus mit seiner beeindruckender Fassade reicht. An der Ecke zur Brüderstraße, schräg gegenüber dem Rathausturm (Altes Rathaus), ist das sehenswerte Schönhaus, das älteste Renaissance-Gebäude von Görlitz (evtl. das älteste Renaissance-Gebäude nördlich der Alpen), in dem sich heute das „Schlesische Museum zu Görlitz“ befindet. Rund um den Untermarkt sind ansonsten noch viele beachtenswerte Gebäude, so z.B.: - „das Haus mit dem Flüsterbogen“ mit spätgotischem Rundbogenportal (Untermarkt 22), - die ehemalige Ratsapotheke, in der heute ein Cafe ist (Untermarkt 24, Ecke Peterstraße) - das Bürgerhaus „der Braune Hirsch“ (Untermarkt 26, Ecke Neißstraße) - mehrere „Görlitzer Hallenhäuser“ - u.v.a.m. In der Mitte des Platzes befindet sich ein Häuserblock mit mehreren Gebäuden – die Zeile (Mittelzeile). In diesem Block befindet sich u.a. die ehemalige Waage, die Alte Börse, Restaurants und Cafes usw. Vor der Zeile ist der recht hübsche Neptunbrunnen.