Urwald

Manaus/Amazonas
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Urwald

In Amazonas findet sich das größte zusammenhängende Urwaldgebiet der Erde. Umweltzerstörung und Abholzung haben den Wäldern dank der schlechten Infrastruktur noch nicht in dem Maße wie anderswo in den Tropen zugesetzt. Die Wälder werden von zahllosen Flüssen durchzogen. Man unterscheidet in Amazonas 3 Typen des tropischen Regenwaldes: Der "Selva" - der bis zu 6 Monate im Jahr überflutete Regenwald im Unterlauf des Río Negro, des Solimoes und Amazonas. (also auch die Gegend südl.- westl. und östl. von Manaus) Diese Gebiete sind durch kaum vorhandenes Unterholz gekennzeichnet, in der Trockenzeit sind die Böden oft sumpfig, das Gelände ist flach. Der Vorgebirgswald: Nördlich des Río Negro wird der Wald leicht bergig, es gibt vermehrt dichtes Unterholz und viele kleine Wasserfälle über Felsstufen im Wald. Er wird schon nicht mehr von den Flüssen überflutet, beherbergt jedoch viele Sümpfe. Gebirgsregenwald: Besondere Kennzeichen sind der starke Nebel, steile Hänge und dichtes Unterholz. Im Gebiet des Pico da Neblina herrscht diese Waldform vor. Eine vielfach anzutreffende Sonderform ist der "Sekundärregenwald". So bezeichnet man Waldgebiete, in denen die Urvegitation durch menschliche Einflüsse (Brandrodung) oder duch Naturgewalten (Blitzschlag, Erdrutsch) zerstört wurde und nun wieder nachgewachsen ist. Der geübte Betrachter wird solche Wälder besonders am Fehlen der großen Urwaldbäume erkennen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Ronni36-40
März 2012

Flora & Fauna am Amazonas bei Manaus

6,0 / 6

Wir fuhren mit einem Boot ca. 2h zur Eco Park Lodge, hier angekommen bekamen wir einen Begrüßungscocktail anschl. begaben wir uns auf eine 1,5 stündige Wanderung durch den anliegenden Dschungel später fuhren wir mit einem kleineren Boot zur Affeninsel. Hier werden Affen auf ihr Leben in Freiheit vorbereitet. Dann besuchten wir noch ein einheimisches Dorf und bekahmen Einblicke in die Kautschukherstellung sowie Maniok Bearbeitung. Später fuhren wir via Boot wieder zurück nach Manaus um uns die Stadt anzuschauen.

Christoph26-30
März 2006

Die beste Reisezeit

6,0 / 6

Die Beste Reisezeit, wenn man den überschwemmten Urwald sehen will ist von Februar bis Mai, dannach beginnt der Wasserstand wieder zu sinken. Mir wurde gesagt, dass es zwar öffters regnet, aber bei mir war das die ganzen 4 Tage nicht der Fall. Hinweis/Insider-Tipp: Wenn man auf dem Schiff ist, unbendingt den Guide "Jefferson" begleiten, - der kennt sich am Besten aus