Uthina / Oudna

Mohamedia/Großraum Tunis
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Uthina / Oudna

Für den Reisetipp Uthina / Oudna existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Reinhard71+
Oktober 2014

Nicht überlaufene interessante Ausgrabung

6,0 / 6

Unprätenziös ,interessant , Kombination von Bauernhofund Kapitol mit Riesenkellern gut erhaltene Miniarena, gute Idee Mosaike ins Museum zu bringen und durch Kopien am Originalort zu ersetzen- Nahe zum gut erhaltenen Karthago- Äquadukt

Leonore61-65
April 2012

El Djem kennt jeder, aber wer kennt Uthina (Oudna)

6,0 / 6

Ein ganz besonderer Tipp für sehr archäologisch interessierte Tunesienbesucher. Der kleine Ort, in dem sich auch das Gefängnis der Stadt Tunis befindet, liegt ca. 3o km südlich von Tunis. Wir sind mit einem Leihwagen dort hin gefahren, denn mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Eisenbahn, Bus und Louage) ist dieser Ausgrabungsort nicht, kaum oder nur sehr zeitaufwendig zu erreichen. Wir verließen Tunis in Richtung Zaghouan und folgten dann in Oudna den Ausschilderungen, die uns dann auch nach einigen Umwegen zum Ziel führten. Unsere Enttäuschung war groß, als wir feststellen mussten, dass wir zu spät waren, aber ein kleines Bakschisch für den dort lustlos wartenden Aufseher öffnete uns dann doch Tor und Tür. Offizielle Öffnungszeiten bis 17.00 Uhr Eintrittsgeld muss normalerweise auch gezahlt werden, aber ich weiß nicht wie viel. Der gesamte Komplex ist nicht eingezäunt, so dass man ihn jederzeit betreten kann und das wurde auch von vielen Einheimischen genutzt. Lassen Sie sich nicht von den Schildern irritieren, die das Fotografieren verbieten. Schon von weitem erkennt man das Kapitol mit seinen fünf Säulen. Aber unser erster Weg führte uns zum Amphitheater. Wir waren von seiner Größe mehr als beeindruckt. Das Bühnengebäude hat eine Breit von 42 m und eine Tiefe von 12 m. Orchesta und Bühnengebäude sind bisher nur wenig freigelegt. Das Theater war das drittgrößte im römischen Nordafrika und hatte Platz für ca. 16000 Menschen. Mehr als die Hälfte der Sitze ist restauriert, ebenso einzelne Teile. Mehrere Zisternen, Mosaike, Grundrisse von Häusern, Bädern und Kirchen sind gut zu erkennen. Unter dem Kapitol befinden sich riesige und beeindruckende Tonnengewölbe. Neben dem Kapitol finden Sie eine Zisterne. Irgendwann wird dieses noch unberührte Juwel auch für die Tagestouristen geöffnet werden, aber bis dahin wird wohl noch viel Zeit vergehen und solange kann der archäologisch interessierte Laie die Ruhe, die Größe und die Schönheit des antiken Uthina genießen.