Villa Adriana

Tivoli/Latium
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Villa Adriana

Für den Reisetipp Villa Adriana existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Sven36-40
Oktober 2010

Sehenswerte Anlage des Römischen Kaisers Hadrian

6,0 / 6

Wer Rom besucht und noch etwas Zeit hat sollte auf jeden Fall einen Tagesausflug nach Tivoli machen und die dortige Villa d Este und die Villa Adriana besuchen.Beide gehören zum UNESCO WELTKULTURERBE. Die Villa Adriana ist die größte und prächtigste Palastnlage die jemals unter einen Römischen Kaiser vor ca. 2000 Jahren erbaut wurde und diente als Sommerresidenz und Alterssitz für Kaiser Hadrian.Diese Anlage war Vorbild für viele barocke Gartenanlagen und wird auch oft mit Versailles verglichen.Für mich war es nicht nur als Antikfan eine der beeindruckensten Anlagen aus der Zeit des Römischen Reiches die ich außerhalb von Rom bisher gesehen habe auch wenn überwiegend nur noch Ruinen vorhanden sind..

Iris46-50
Juli 2008

Der Ruhesitz eines Kaisers

5,0 / 6

Auf einer Fläche von 30'000 qm wurde die "Villa Adriana" von Kaiser Hadrian im 1. Jhrh. n. Chr. unterhalb Tivolis angelegt. Er ließ in Ihr Themen seiner Reisen nach Griechenland und Ägypten in Stein nachbauen. Sein ganzer Hofstaat lebte hier und so gab es auf der Anlage Gästehäuser, Thermen, Tempel, Kasernen und Wirtschaftsgebäude. Der Kaiser schien in den letzten Jahren seiner Regentschaft etwas eigenwillig geworden zu sein, denn seine ca. 5000 Sklaven mussten den Betrieb unauffällig über unterirdische Gänge erledigen. Selbst die heute noch stehenden Ruinen vermitteln das Ausmaß und die Schönheit dieser Villa. Vom Eingang aus (dort wird ein kleiner Plan verteilt) trifft man zuerst auf das "Plastico", ein Modell der ehem. Anlage. Dann folgt man dem Rundgang am "Teatro Marittimo" vorbei Richtung "Bibliothek", zum "Piazza d'Oro", den "Großen Thermen" zum "Tal von Kanopos". Für mich der schönste Teil mit seinen Statuen und dem "Tempel des Serapis" im Hintergrund. Das kleine Museum nebenbei ist ebenfalls sehenswert. Zurück gelangt man über den "Tempel der Venus" wieder zum Ausgang. Zu erreichen ist die Villa von ROM aus per Bus ab Metrostation "Ponte Mammolo" (regelmäßige Verbindungen, aber dann noch längerer Fußmarsch) oder per Zug ab Metrostation "Tiburtina" mit dem FR2 nach Tivoli-Stadt und dort in einen Regionalbus einsteigen bis Haltestelle "Villa Adriana" (weniger Fußmarsch ;->). Eintritt 6, 50 €, oder besser mit dem "Roma & Piu" - Pass (Siehe Info dort).