Waidbrunnen

Erfurt/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Waidbrunnen

Adresse: Anger 51 99084 Erfurt Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
April 2024

Waid und das Waid-Blau machte Erfurt reich

5,0 / 6

Der Waidbrunnen vor dem Bartholomäuskirchturm am Anger 52 erinnert daran, dass die Geschichte von Erfurt stark mit der Pflanze Waid und der Farbe Blau verbunden ist. Waid wurde ab dem 9. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundert in Erfurt und Umgebung im großen Stiel angebaut. Aus den Blättern dieser Pflanze wurde ein besonderes Blau – ein kräftiges Indigoblau – gewonnen. Dies brachte Erfurt und den Erfurter Waid-Händlern großen Reichtum ein (noch heute kann man in Erfurt prächtige Gebäude sehen, in denen einst Erfurter Waid-Händler mit ihren Familien lebten). Der Waidbrunnen ist ein Geschenk der Hypobank an die Stadt und ihren Bürgern und Bürgerinnen anlässlich der 1250-Jahrfeier Erfurts im Jahr 1992.

Herbert66-70
April 2024

Ein Geschenk zur 1250 Jahrfeier von Erfurt

5,0 / 6

Am Anger in Erfurt befindet sich vor dem Bartholomäuskirchturm (Anger 52) ein Brunnen, der als Weidbrunnen bezeichnet wird. Dieser Brunnen wurde der Stadt 1992 zu Erfurts 1250 Jahresfeier geschenkt. Der „edle Spender“ war die HYPOBANK. Der Brunnen verfügt über drei Rohre, aus denen das Wasser in das Brunnenbecken fließen kann. Am Brunnenbecken sind diverse Abbildungen, die an Weidanbau in der Umgebung von Erfurt erinnern (aus Weid wurde eine blaue Farbe hergestellt und in Erfurt lebten viele reiche Weid-Händler, die vom 13. bis 16. Jahrhundert gute Geschäfte machten). Wenn man am Anger (dem ehemaligen „Weydtmarkt“, auf dem das Weid gehandelt wurde) beim Bartholomäuskirchturm ist, so bietet es sich an, dass man sich auch einmal den Weidbrunnen anschaut.