Wandern am Zabelstein im Steigerwald

Hundelshausen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wandern am Zabelstein im Steigerwald

Für den Reisetipp Wandern am Zabelstein im Steigerwald existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere66-70
Juli 2021

Wanderung beim Zabelstein

6,0 / 6

Der Zabelstein ist ein beliebter Ausflugsberg im Norden vom Steigerwald. Zum Zabelstein (mit Burgruinen und neuem Aussichtsturm) führen diverse Wanderwege, sei es von den unterhalb vom Zabelstein liegenden Ortschaften (wie z.B. von Hundelshausen, Altmannsdorf, Falkenstein, Donnersdorf, Wohnau, Heinachshof, Neuhausen usw.), oder vom Waldspielplatz Hundelshausen. Am einfachsten und bequemsten ist es jedoch sicherlich vom Zabelsteinparkplatz (Wanderparkplatz) aus, da man von diesem Parkplatz ohne Anstieg nach ca. 2 km zum Zabelstein kommt. Aber auch andere Wanderstrecken führen über den Zabelstein bzw. am Zabelstein vorbei.

Herner66-70
Juli 2021

Schöne Wanderung vom Zabelstein nach Neuhausen

6,0 / 6

Der Zabelstein ist mit seinen knapp 500 Metern Höhe einer der höchsten Berge im Steigerwald. Er befindet sich im Staatsforst Hundelshausen, der ein gemeindefreies Gebiet ist. Rund um den Zabelstein gibt es diverse schöne Wandermöglichkeiten. Dabei hat man die Wahl zwischen längeren Wanderungen und kürzeren Spaziergängen, sowie zwischen schwereren und leichteren Touren. Unsere diesmalige Wanderung führte uns im Juli 2021 vom Zabelsteinparkplatz (Wanderparkplatz Zabelstein an der Kreisstraße SW52 / Zabelsteinstraße, zwischen Hundelshausen und Fabrikschleichach) vor zum Zabelstein (mit der Burgruine Zabelstein und dem Aussichtsturm auf dem Zabelstein.). Vom Zabelstein ging unser Weg erst etwas zurück und dann rechts ab zur kleinen Ansiedlung Heinachshof (wobei wir die vorgenannte SW52 überquerten) und weiter zu dem kleinen Weiler Neuhausen, wo wir unsere Mittagspause im Gasthaus Hexenhäusle einlegten. Nach dem Mittagessen führte uns der Weg von Neuhausen zurück zum Wanderparkplatz Zabelstein. Die Streckenlänge dieser leichten Wanderung betrug ca. 11 km und der Weg führte uns überwiegend durch den Wald (da es ein sonniger, warmer Tag war, war der Weg durch den Wald sehr angenehm). Es war dies eine insgesamt gesehen sehr schöne Wanderung.