Wandern Binz auf Rügen

Binz auf Rügen/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wandern Binz auf Rügen

Für den Reisetipp Wandern Binz auf Rügen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Marian41-45
Oktober 2018

Wandertour von Binz durch die Granitz nach Sellin

6,0 / 6

Wandertour von Binz durch die Granitz nach Sellin - Von Seebrücke zu Seebrücke. Von der Seebrücke in Binz wenden wir uns auf der gepflasterten Strandpromenade nach Südosten und biegen nach gut fünf Minuten am Denkmal vor dem Grand Hotel Binz scharf rechts in die Putbuser Straße ein. 200 m weiter gehen wir links den Klünderberg hoch. Nach den Tennisplätze gehen am Parkplatz Klünderberg zwei Wege nach Sellin ab. Wir wählen den Weg über den Finnischen Krieger (rote und grüne Wegzeichen). Der Weg verzweigt sich nach fünf Minuten, wir gehen links und eine Minute danach auf einer Anhöhe geradeaus weiter. Der Weg mündet bei einem lang gestreckten Holzhaus auf einen breiten Weg, wir folgen ihm rechts zu einer Kreuzung vor einer kleinen Siedlung, hier gehen wir links in Richtung Finnischer Krieger. Bald nimmt uns ein dichter Wald auf. An zwei mit Sellin ausgeschilderten Kreuzungen wandern wir jeweils geradeaus und gelangen zum Grabmal Finnischer Krieger, das an einen finnischen Soldaten erinnert, der im Kriegswinter 1806/07 einer Krankheit erlag. Kurz nach dem Denkmal wird eine große Kreuzung erreicht. Rechts führt ein Weg zum Jagdschloss Granitz, wir gehen weiter geradeaus auf nun schmalem Pfad leicht bergab durch dichten Wald. Eine Viertelstunde nach dem Grabmahl mündet der Pfad in einen breiten Forstweg, wir folgen ihm rechts. In Witbös treffen wir auf die Trasse des »Rasenden Roland«. 100 m nach einer überdachten Picknickbank gehen wir nicht über das Gleis, sondern geradeaus auf dem Waldweg neben der Trasse entlang. Auf einer Lichtung mit weiterer Picknickzone und großer Infotafel wird ein mit Sellin ausgeschilderter Linksabzweig erreicht. Wir gehen jedoch den breiten Radweg geradeaus. Ab den ersten Häusern von Sellin ist der Weg geteert. Am Hotel Selliner Hof kreuzen wir die August-Bebel-Straße und biegen nach 100 m links in die Wilhelmstraße ein. Die Prachtstraße des Seebades Sellin bringt uns zum Kurhaus auf dem Hochufer, von dem sich ein spektakulärer Ausblick auf die Seebrücke Sellin und den Strand ergibt. Auf der Treppe oder mit dem kostenlosen Lift kommen wir zur Seebrücke hinab. Sofern es die Jahreszeit erlaubt, bietet sich hier ein Badestopp am Strand an. Am Kurhaus (Travel Charme Hotel) oberhalb der Seebrücke Sellin wenden wir uns nach rechts und steigen auf Stufen durch den kleinen Kurpark zum Hochuferweg auf. Der mit schwarzen Wegzeichen markierte Waldpfad läuft in leichtem Auf und Ab durch einen prächtigen Buchenwald am Hochufer entlang. Ein Treppenweg bringt uns zum Falkenberg (67 m) hinauf, auf dem ein 40 m hoher Signalfeuermast steht. Von der Abbruchkante haben wir einen schönen Rückblick auf die Seebrücke von Sellin.