Wandern Solingen
Solingen/Nordrhein-WestfalenInfos Wandern Solingen
Für den Reisetipp Wandern Solingen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Attraktive Wanderung um Solingen-Burg
Diese 17 km lange Wanderung, genannt Brezelweg, beginnt man entweder in Solingen-Burg oder an einem der vielen Parkplätze entlang der Wanderung. Ich begann an der Burger Landstraße kurz vor Solingen-Burg. Zunächst geht es vorbei am Hermann-Löns-Denkmal hinab zur Wupper durch ein Waldgebiet an einem Tierheim vorbei, wo es auch einen Imbiß gibt. Den Berg hinauf erhält man einen schönen Blick auf die Solinger Burg. Dann geht es an der Sengbachtalsperre entlang und man muss sich entscheiden, ob man zur Burg (kleiner Umweg) oder dem Rundweg weiter folgt. Dann geht es einige unproblematische Stücke an der Straße entlang. Über Stolzenberg, Büschhausen und Sellscheid geht es wieder in den Wald hinab zur Wupper und man kreuzt diese zum zweiten Mal. Wer möchte, kann einen Abstecher zur Müngstener Brücke machen. Durch Westhäusen und ein Waldgebiet geht es zum Ausgangspunkt. Insgesamt habe ich für die Wandertour ca. 4 Stunden benötigt, es sind auch 700 Höhenmeter zu bewältigen. Auch ist die Kennzeichnung, ein umrandetes B, nicht immer eindeutig. Eine Karte ist empfehlenswert. Insgesamt eine schöne stadtnahe Wanderung mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Aufgrund der vielen Mountainbiker sollte man stets aufmerksam sein.
Kottenwanderung in Solingen
Den Rundwanderweg A 3 begannen wir an der Gaststätte Haasenmühle am Rande Solingens. Die ca. 10 km und 2 Stunden lange Wanderung führt an der Wupper entlang. Zahlreiche Ausflugslokale liegen an dem Weg. Zunächst führt der Weg an der Wipperkotten, einem Doppelkotten, entlang. Die eine Hälfte ist im Privatbesitz, die andere beherbergt ein Schleifermuseum. Danach geht es auf asphaltiertem Weg durch zahlreichen Kottensiedlungen. In Oberrüden kreuzt der Weg die Wupper. Einen Abstecher ist das Hundedenkmal Rüdenstein mit netter Geschichte wert. Danach geht es steil ca. 110 m hoch auf den Klippenberg mit sehr schöner Aussicht auf die Wupper und Richtung Solingen. Nun geht es wieder hinab zur Wupper Richtung Ausgangspunkt. Am Wochenende kann es schon mal voller werden, da dies eine stadtnaher Ausflugspunkt ist. Kotten sind überings Fachwerkhäuser, die der Herstellung und Bearbeitung von Waren dienten, speziell im Solinger Fall dank der Wasserkraft der Wupper von Schleifern.