Wandern Spiekeroog
Spiekeroog/NiedersachsenHotel nähe Wandern Spiekeroog
Infos Wandern Spiekeroog
Für den Reisetipp Wandern Spiekeroog existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Probleme mit der Fähre
Ein Problem ist, dass die Fähre von Neuharlingersiel ihren Fahrplan sehr kurzfristig ändert. Das wird der Bundesbahn aber nicht mitgeteilt. Wir hatten eine Fahrkarte der Bundesbahn, in der das Fährticket includiert war. Auf dem Hinweg war die Fähre längst weg, als wir pünktlich ankamen. Mt viel Glück haben wir ein Taxiboot bekommen, dass wir zusätzlich bezahlt haben. Auf dem Rückweg wird es so sein, dass die einzige Fähre am Sonntag erst um 17.00 statt 15:30 fährt, so dass wir erst am nächsten Tag um 6:00 morgens zu Hause wären. Taxiboote sind am Sonntag nicht mehr zu kriegen. Urlaub geht anders. Vor allem ein Kurzurlaub geht so garnicht. Schade!!
Schöne Insel aber nur für einen Tagesausflug
Wir waren dort 2 Wochen in einer Ferienwohnung mit einem eher gemischten Fazit: Positiv fanden wir die schöne Natur, den tollen Sandstrand, das pittoreske Inseldorf und dass es nicht so überlaufen ist. Negativ waren die teuren bei Unterkünfte und Restaurants bei schlechtem Preis/Leistungsverhältnis, der oft unfreundliche Service, die wenig kundenfreundliche Öffnungszeiten und man fühlt sich dort nur geduldet, nicht willkommen. Fazit: Sehr zu empfehlen für einen Tagesausflug (Fährfahrt 45 min.) aber für länger würde ich die anderen ostfriesischen Inseln ganz sicher vorziehen.
Spiekeroog ist ein Schatz...
Ein wunderschönes Wiedersehen mit dieser Schönsten der Inseln, im Mai 2015. Tee mit Kluntjes in der Teestube trinken, schöne Ausritte mit den Islandpferden am Strand, ausgedehnte Inselspaziergänge durch die Dühnen und am Strand, abendliches Sitzen im Strandkorb und den Sonnenuntergang genießen..und eine wundervolle Unterbringung im kleinen und sehr feinen ***Hotel Strandidyll haben meinen Kurzurlaub aufs allerbeste abgerundet. Vielen Dank an alle Beteiligten und an die Insulaner, für ihre tolle Gastfreundschaft ! Andrea Lucker,Hannover.
Nordseeinsel Spiekeroog
Nur sechs Kilometer vom Festland entfernt liegt die Insel Spiekeroog. Spiekeroog verfügt über einen traumhaft langen sauberen Sandstrand. Im dem Mittelpunkt der Insel befindet sich das Dorf „Spiekeroog“ mit vielen alten Denkmal geschützten Häusern. Spiekeroog ist ein Nordseeheilbad. Wir hatten Glück und konnten am Wochenende an einem schönen Sommerfest teilnehmen. Ebenfalls nahmen wir auch einer Führung im Wattenmeer teil. Es war ein sehr schönes Wochenende auf Spiekeroog
Hier ist die Zeit stehen geblieben
Auf die Insel Spiekeroog gelangt man ab dem Hafen Neuharlingersiel. Die Fähre ist tideabhängig, d.h. sie fährt nur bei Flut. Daher gibt es täglich wechselnde Fährzeiten. Meist ist aber ein Tagesauflug machbar. Am Fährterminal liegen die Fahrpläne aus und im Internet sind sie ebenfalls abrufbar. DIe Insel Spiekeroog ist autofrei und auch mitgebrachte Fahrräder werden nicht gern gesehen. So gibt es keinen einzigen Fahrradverleih und keine Straßen, nur Fußwege. Der Ort ist sehr idyllisch, nur alte Häuser, aber schön zurecht gemacht. Es gibt Cafés und Gaststätten in begrenzter Zahl, ich würde mal sagen max. ca. 10-12. Kleine Emmaläden mit allem, was man braucht, gibt es auch. Ansonsten sollte man einkaufs- und auch unterhaltungstechnisch nichts Weiteres erwarten von Spiekeroog ;-)) Schmuck fand ich die kleine Inselkirche. Leider war sie zu, so dass man sie nur von außen anschauen konnte. Die Menschen wirkten mir etwas verschlossen hier auf der Insel, was ich sonst von den norddeutschen Küstenbewohnern so nicht sagen kann. Ich hatte etwas das Gefühl, dass Touristen nicht wirklich erwünscht wären hier und man lieber seine Insel für sich behalten wolle ;-)) So klappten an einem Samstag um 11 Uhr sprichwörtlich alle Bürgersteige nach oben, gerade kurz nachdem die Fähre ankam, auf einen Ruck war alles zu an Läden und auch etliche Gaststätten/Cafés. Als ich dennoch ein Café fand, beschwerte sich die Bedienung bei einer anderen Urlauberin, wie schwer man es hätte, alle anderen hätten schon zu, aber hier müsse man ja für die Urlauber noch bereit stehen. Das lies mich sofort ein schlechtes Gewissen bekommen, dass wir Urlauber die Einheimischen um diese Zeit noch belästigen und man traute sich gar nicht, einen Kaffee zu bestellen. Als ich mich dann doch durchrang, musste ich anschließend geschlagene 30 min nur zum Bezahlen warten, weil sich niemand während dessen um die Gäste kümmerte. Zum Umweltzentrum Wittbülten/Hermann-Lietz-Schule (östlicher kommt man eh nicht, die gesamte Ostplate ist gesperrt) läuft man 1 Strecke ca. 2 km durch eine schöne Dünenlandschaft. Auf ca. halber Strecke ist eine Aussichtsdüne, wo man auch hoch steigen und ziemlich die gesamte Insel überblicken kann. Das Umweltzentrum ist recht klein, aber man kann es sich schon anschauen. Ein kleines Museum erzählt über das Watt und die Insel. Man kann selbst kleine Dünen entstehen lassen. Ein Café ist auch vorhanden. Die als Sehenswürdigkeit benannte Museumspferdebahn fährt nur 1-2x am Tag. Die Zeiten sind meist auch nicht mit den Fährzeiten zu vereinbaren. Entweder zu früh, wo noch keine Fähre anlegt oder spät Nachmittag, wo man längst schon wieder zur Fähre muss. Das Inselmuseum öffnet erst ab 15:30 Uhr, wo man sich meist an der Fähre einfinden muss und das kuriose Muschelmuseum hatte erst gar nicht auf. Ein bischen mehr Offenheit gegenüber den Leuten, die etwas Geld mit auf die Insel bringen und die natürlich die Gepflogenheiten der Einheimischen akzeptieren, würde sicher gut tun ;-)) Landschaftlich allerdings ist die Insel absolute Sahne! Ganz feiner Sandstrand, Sandqualität wie Puderzucker, fast gar nicht mit Muscheln durchsetzt. Es läuft sich wunderbar am Strand!!! Allerdings Strandkörbe habe ich keine gesehen, nur mal als Info. Vom Fährhafen läuft man zum Strand knapp etwas über 1 km. Man kommt dabei zwangsläufig durch den Ort. Der Dünengürtel hinter dem Ort Richtung Ostplate ist sehr schön und unzählige Wege laden zum Wandern ein. Aber man muss aufpassen, ich habe mich dabei fast verlaufen im Labyrinth. Fazit: Insel ist gerade für Naturliebhaber wärmstens zu empfehlen!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Nationalpark-Haus Wittbulten0,3 km
- Strand Spiekeroog1,5 km
- Alte Inselkirche2,4 km
- Evangelische Inselkirche Norderney2,4 km
- Inselmuseum Spiekeroog2,5 km
Sport & Freizeit
- Ankerglück2,2 km
- InselBad & DünenSpa2,7 km
- Museumspferdebahn2,9 km
- Fischkutter Gorch Fock7,7 km
- Radfahren Neuharlingersiel7,8 km
Restaurants
- Restaurant Dünenklause2,1 km
- Restaurant de Balken2,3 km
- Fischrestaurant Capitänshaus2,4 km
- Friesenstube2,4 km
- Inselcafé2,4 km
Nachtleben
- Ashampoo Beachclub10,8 km
- Kino im Windlicht16,5 km
- Filmpalast Jever24,3 km