Wandern
Nettetal/Nordrhein-WestfalenInfos Wandern
Diese Wanderung im Bereich "durch Heide und Bruchland in Hinsbeck" gehört zu den vielen Rundwanderungen und Streckenwanderungen in NRW. Weiter Infos hierzu gibt es unter Wandern in NRW
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Rund um die Krickenbecker Seen
Die vier Krickenbecker Seen, die nach der Burg in ihrer Mitte benannt sind, entstanden Anfang des 15. Jahrhunderts durch den Torfabbau in den Niedermooren, die es hier gab. Heute ist es ein herrliches Naherholungsgebiet mit schönen Wanderwegen.
Premiumwanderweg Galgenveen
Wir sind Anfang November bei 21 Grad unseren 1. Premium Wanderweg gelaufen, den "Galgenvenn". Der erlebnisreiche Weg verläuft durch eindrucksvolle Natur - mal auf deutscher, mal auf niederländischer Seite. Wir haben am Gasthaus Galgenvenn geparkt und sind in südlicher Richtung gestartet. Es geht durch den Grenzwald, mit sichtbaren Bereichen des ehemaligen Militär und Übungsbereichs. Sonsbeek-Venn und Langen-Venn bilden gemeinsam das Naturschutzgebiet Heidemoore. Dieses ist auch ständig präsent. Wir kamen durch einen großen Waldbereich zur Kiesgrube, die inmitten einer renaturierten Landschaft liegt. Dieser Bereich rundherum werden auch viel von Mountainbikern genutzt, sie kreuzten schon mal unseren Weg oder überholten uns. Es war aber kein Problem, es waren bei dem Traumwetter sowieso sehr viele Wanderer, Spaziergänger und Radler unterwegs. Die Sonne machte die Seen wirklich himmelblau, und laden ständig zum Fotografieren ein. Nach einer Zeit kamen wir in das niederländische Naturschutzgebiet Holtmühle und die offene Heidelandschaft "Hühnerkamp". Danach führte der Weg entlang der Eichenallee sowie an Mammutbäumen, Bachläufen und den Flachskuhlen mit Steg aufs Wasser und zurück zum Ausgangspunkt. Es gibt dort auch eine Seqouia Farm, diese hatte leider geschlossen, sah aber auch von draussen nicht so einladend ein. Im Bereich vor der Gastronomie Galgenvee gab es für Familien einen schönen und großzügigen Spielplatz. Die Gastronomie selbst war für uns jetzt nicht so schön, als das wir dort geblieben wären. Wir fuhren zur Gastronomie Kolbenklemmer in der Bürdestraße 22 in Nettetal und genossen dort die letzten Sonnenstrahlen bei einem Glas Wein und Weizenbier. Der gesamte Weg ist mit 11,4 km angegeben und gut an einem Nachmittag zu wandern. Allerdings waren froh, durch zum Teil matschige Wegstrecken unsere Wanderschuhe und Stöcke mit zu haben auch wenn es nicht wirklich Steigungen gibt ;-) Nettetal kannten wir ja schon vom wandern, allerdings sind bei dem anderen Weg nicht so gute Beschreibungen. Hier ist es so gut, wie wir es von den vielen Traumpfaden an Rhein, Mosel und in der Eifel gewöhnt sind.
Wandern in NRW durch Heide & Bruchland in Hinsbeck
Hinsbeck gehört zu Nettetal im Kreis Viersen und liegt an den "Hinsbecker Höhen", kurz vor der holländischen Grenze. Die Wanderung startet am Parkplatz der Kirche St. Peter in die Hinsbecker Heide, vorbei am Aussichtsturm, durch Waldwege, Heidefläche, über kleine Brücken über die Nette. Weiter geht es bis zum alten napoleonischen Nordkanal und dann vorbei an Plankenheide. Hier ist an einer Stelle der Linksabzweigung die Beschilderung A5 nicht so gut vorhanden, so dass wir den Abzweig verfehlten und bis zur B221 liefen. Dieser ein Stück folgten und dann wieder in dasWaldgebiet kamen um auf den Weg A5 zu stoßen. Daher war die Wanderung ca. 3 km länger. Entlang des Schroliksees führt der Weg vorbei am Schloß Krickenbeck, mit dem Tagungszentrum der WestLB. Zwischen Glabbacher- und Hinsbecker Bruch geht es durch Hombergen zurück nach Hinsbeck (Die Gehrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn). Die Wanderung ist mit 200 Höhenmetern, 14,5 km Länge angegeben. Leider ist doch eine nicht unerhebliche Länge des Weges als betonierte Straßenführung nicht ganz so schön. Ansonsten abwechslungsreich und bei dem gestrigen Traumwetter mit 6 Grad absolut prima zu laufen. Sehr informativ sind auch die verschiedenen Schilder mit Erklärungen und Beschilderung.