Wanderweg Schwalmbruch

Brüggen/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wanderweg Schwalmbruch

Für den Reisetipp Wanderweg Schwalmbruch existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Sabine51-55
Oktober 2015

Schwalmbruch 15,5 km tolle Rundwanderung

6,0 / 6

Der Rundwanderweg Schwalmbruch gehört zu den Premium Wegen der Wasser-Wander-Welt. Es gibt inzwischen 9 von den Wegen, die 4 die wir bisher gelaufen sind, sind alle gut ausgeschildert und sehr abwechslungsreich. Eines vorweg..... dieser Weg gefiel uns gestern besondern gut :-) Des gibt 2 Parkmöglchkeiten an ausgewiesenen Parkplätzen. Wir entschieden uns auf der holländischen Seite in Swalmen für das Cafe de Bos mit ausreichendem Parkplatz und netter Aussenterrasse. So wussten wir schon morgens wo wir nach der Wanderung sitzen werden. Wir sind nach links, der Karte aus gesehen, in Richtung Diergardtscher Wald gelaufen. Der Weg war von Anfang an sehenswert, durch schmale Pfade, über große Heideflächen die früher große Kiesgruben gewesen sind, vorbei an Schafen, Kühen und es stand auch mal ein Pferd mitten auf dem Weg, da dieser über eine Koppel führte. ....ein Teil aus der offiziellen Beschreibung.... Am Flussbett der Schwalm merkt der Wanderer schon, ob er sich auf der Fluss ab 1904 kanalartig begradigt und in den Niederlanden blieb er fast unberührt. Und so verhält es sich auch mit den Wäldern. Hier Wirtschaftswald und dort Urwaldcharakter. Und genau dieser Pfad, entlang der Grenze, wurde bisher kaum begangen. Er führt auf verschlungenen Wegen an Artenschutzgewässern und Feuchtwiesen vorbei, über die Wacholderheide, durch das nördliche Schwalmbruch bis zum offenen Gewässer des Elmpter Bruchs. Schön zu beobachten ist auch die prächtige Entwicklung der Tier- und Planzenwelt durch die Renaturierung eines Schwalm-Altarms. .....sehr schön fanden wir auch den Aussichtsturm der einen tollen Ausblick über die große Fläche gab. Viele Wasserwege waren sichtbar, Sumpflandschaften und viele Spuren von Tieren. Wie z.B. aufgewühlte Erde unter Eichenbäumen die auf Wildschweine schließen ließ, oder angenagte Bäume durch Arbeit der Bieber. Den Weg würden wir sofort wieder wandern. Die 15,5 km liefen wir in 3,5 Std. mit einer kurzen Pause an dem Aussichtspunkt. Die angegebenen 5 Std. empfinden wir als definitiv zu lang. Anschließend ließen wir uns im Cafe de bos den Salat mit gebratenen Pilzen und die Pommes spezial schmecken. Fazit ein toller Weg und ein leckerer Abschluß